Aktuelles

alternativ
Start Aktionstage 16 Tage gegen Gewalt an Frauen

Start Aktionstage 16 Tage gegen Gewalt an Frauen

Das Aktionsbündnis Netzwerk gegen Gewalt an Frauen hat wieder ein vielfältiges Programm zusammengestellt, um auf geschlechtsspezifische Gewalt aufmerksam zu machen. Das ganze Programm ist hier zu finden …

Lesen für’s Klima

Zwei Monate haben wir uns in der Schreibwerkstatt regelmäßig getroffen, diskutiert, reflektiert und getextet. Was bedeutet für uns eine klimagerechte Welt? Wie gehen wir mit Wut, Trauer, Frust und Gefühlen der Ohnmacht um? Und wie schaffen wir es gleichzeitig unserer Kreativität …

Wissenstauschbörse – Austausch, Feedback und Kooperation für Multiplikator*innen in der politischen Bildung

Du bietest Bildungsangebote zum sozial-ökologischen Wandel an? Du hast gerade ein Workshopkonzept erstellt und möchtest dazu ein Feedback? Du willst dich austauschen über deine Angebote in der politischen Bildung und dich mit anderen vernetzen? Dann komm zu unserer monatlichen Wissenstauschbörse! Hier …

konsumkritische Stadtrundgänge jetzt buchen

Dieser Rundgang ist keine Stadtführung im klassischen Sinne, sondern beleuchtet die Zusammenhänge von lokalen Lebens- und Konsumstilen und globalen Auswirkungen anhand verschiedener inhaltlicher Stationen. Wir laufen Wege des Wandels in der Innenstadt und besuchen spannende Initiativen, Pioniere der Nachhaltigkeit und Orte, …

Nutzt eure Stimme – Beteiligungshaushalt 25/26

Der Beteiligungshaushalt ist am letzten Montag gestartet und läuft noch bis zum 08. November. Über dieses direktdemokratische Instrument habt ihr Einfluss darauf, welche Einrichtungen Zuschüsse von der Stadt Freiburg bekommen und für welches Ziel. Allein die Anzahl der Likes ist schon …

Greenmotions kommt mit einer 10. Ausgabe zurück

Vom 6. bis 10. November laden wir zu spannenden Filmen, Diskussionen und Begegnungen ins Kommunale Kino ein. Diese Ausgabe des Festivals ist eine ganz besondere, denn das Greenmotions Film Festival feiert 2024 sein zehnjähriges Jubiläum! Deshalb haben wir in diesem Jahr …

Brücken der Solidarität bauen: die LGBTQ+-Bewegung in Peru und Deutschland

Mittwoch, 16.10.24, 19h Das Leben der Mitglieder der LGBTQ+-Community in Peru ist von Homophobie, Machismo, Rassismus und Gewalt geprägt – im städtischen wie im nichtstädtischen Kontext. In letzter Zeit hat der politische Wandel hin zu konservativeren Positionen in der peruanischen Gesellschaft …