Wir wollen zum gesellschaftlichen Wandel beitragen. Dafür unterstützen wir Nachhaltigkeits-, Klima-, Gerechtigkeits- und Wandelinitiativen in Freiburg beim Aufbau von kooperativen Netzwerken. Durch kontinuierlichen Austausch wollen wir Synergien schaffen und Bündnisse schmieden.
Die 4netzen Treffen finden jeweils am 4. des Monats statt. Die Treffen beinhalten Impulsvorträge zu übergreifenden Themen wie z.B. Wirkungsorientierung oder Projektumfeldanalyse, die in Theorie und mit Praxisbeispielen diskutiert werden. Danach bringen die Teilnehmenden ihre Fragen, Projekte und Pläne im Open Space ein und suchen im kollegialen Austausch nach Lösungen.
Die jeweiligen Treffen finden Sie in unserem Veranstaltungskalender.
4netzen wird in Kooperation mit dem Haus des Engagements, der Initiative Nachhaltigkeitsbüro Uni Freiburg und dem Treffpunkt Freiburg organisiert.
4netzen-Impulsvorträge zum Nachlesen
- Wirkungswissen (Florian Boukal, Social Innovation Lab am 4. November 2019)
- Projektumfeldanalyse (Martina Bechtle, Treffpunkt Freiburg am 4. Februar 2020)
- Umweltpsychologie (Nathalie Niekisch, Wandelwerk e.V. am 4. März 2020)
- Online zusammenarbeiten (Hendrik vom Lehn, vereint.digital und Finn Hees, Softwareergonom am 4. Mai 2020)
- Online Plattformen #freiburghältzusammen und Agathe-hilft (Gerhard Rieger, Stadt Freiburg und Thomas Zimmermann, swapwork am 4. Juni 2020)
- Konfliktbearbeitung in Teams und im öffentlichen Raum (KoKo e.V. und Werkstatt für Gewaltfreie Aktion am 4. September 2020)
- Soziokratie und andere Organisationsformen (Adrian Sina Vollmer am 4. November 2020)
- Gemeinnützigkeitsrecht reformieren? (Dirk Friedrichs, attac am 4. Dezember 2020)
- Wie erreichen wir andere Menschen? (Sebastian Backhaus und Peter Rinker, Nachhaltigkeitsmanagement Stadt Freiburg am 4. Februar 2021)
- Kollegiale Fallberatung (Katrin Kendel am 4. Mai 2021)
- Transitionsforschung und Nachhaltigkeit (Philipp Späth, Uni Freiburg am 4. Juni 2021)
- Sommerliches Zusammenkommen und Klimaquartier Waldsee (Ilaria DeAltin, Umweltschutzamt Stadt Freiburg am 4. August 2021)
- „Selbst-Wende“ und Nachhaltigkeit (Christoph Pfisterer am 4. Oktober 2021
- Sozial Milieus in der Nachhaltigkeitskommunikation (Prof. em. Michael Ebertz, Soziologe und Theologe an der Katholischen Hochschule Freiburg am 4. November 2021)
- Spiral Dynamics in der Nachhaltigkeitskommunikation (Prof. Dr. Georg Müller-Christ, UniversitätBremen am 4 Februar 2022)
- Nachhaltiges Wohnen am Beispiel des Wohnprojekts Allmende (Folien zur Präsentation) (Gabriele Kiser & Nils Reiners am 4. März 2022)
- „Ukraine-Krieg: Friedensbewegung im Realitätsschock? Chancen für eine gewaltfreie Konfliktlösung“ (3 Vorträge, u.a. mit Audiomitschnitt am 4. April 2022)
- Freiburg Macht Zukunft: Mitschrieb und Präsentation des Referenten Tobias Kurzeder (04. Juli 2022)
- Menschen erreichen – Nachhaltigkeitskommunikation und -journalismus am Beispiel von StadtWandler (Leonie Meder am 04. Oktober 2022)
Weitere Ideen für Impulsvorträge? Gerne in diesem Ideenspeicher eintragen.