Wir setzen uns für ein diversitätsbewusstes und rassismuskritisches Globales Lernen ein. Deshalb bieten wir zahlreiche Fortbildungs-, Austausch- und Beratungsangebote an, um die Bildungsarbeit in Freiburg und der Region zu stärken und weiter zu entwickeln.
Sowohl für erfahrene Pädagog*innen, als auch für Nichtregierungsorganisationen oder Neueinsteiger*innen in der Bildungsarbeit gestalten wir passende Qualifizierungsangebote. Außerdem bieten wir Möglichkeiten zur Vernetzung unter den Referent*innen, um einen Austausch und ein Lernen voneinander zu ermöglichen.
Darüber hinaus unterstützen wir Pädagog*innen und Multiplikator*innen in ihrer Bildungspraxis. Dafür bieten wir zusätzlich fachliche Beratungen zu Inhalten, Didaktik und Methoden des Globalen Lernens an. Wir helfen Bildungseinrichtungen bei der Entwicklung von Profilen mit den Schwerpunkten „Globales Lernen“ und „Bildung für nachhaltige Entwicklung“, z.B. „Faire Kita“ oder Bildung für nachhaltige Entwicklung im Schulprofil.
Aktuelle Fortbildungen
- 22.-24. Oktober 2021: Bildung für die sozial-ökologische Transformation
- 12. November 2020 – 24. Juli 2021: Lernwerkstatt: Bildung für den sozial-ökologischen Wandel
Bei Interesse kontaktieren Sie uns: bildung[at]ewf-freiburg.de
Vergangene Fortbildungen & Werkstattgespräche:
- 10. Juli 2021: Globales Lernen. Ein Einführungs-Workshop.
- 18. Mai – 14. Juli 2020: Lernen für die Zukunft. Eine online-Reflexionsreihe zu transformativer Bildung.
- 25. Juli 2020: Globales Lernen. Ein Einführungs-Workshop.
- 25.-27. September 2020: Wege in die solidarische Lebensweise
- 05.-07. April 2019: Endlich Wachstum! ZWEI
- 25. Mai 2019: Globales Lernen. Ein Einführungs-Workshop.
- 28. September 2019: Diskutieren oder Grenzen ziehen? Argumentationstraining zum Umgang mit rechten und rassistischen Aussagen.
- 25. Oktober 2019: Rassismuskritischer Check eigener Bildungsangebote
- 24. November 2018: Diversitätsbewusste Perspektiven im Globalen Lernen
- 16. Juni 2018: Globales Lernen: Stück für Stück zum Workshop-Angebot
- 21. April 2018: Globales Lernen. Ein Einführungs-Workshop.
- 6. Mai 2017: Wertekommunikation im Globalen Lernen
- 27. Juni 2016: Vorurteilsbewusster Umgang mit Vielfalt im Klassenzimmer
- 11. Juni 2016: Einsteiger_innen-Workshop: Globales Lernen
- 25. Februar 2016: Methodencheck “Plan- und Rollenspiele”
- 18.-19. November 2016: Fortbildung “Theaterpädaogisches Arbeiten im Globales Lernen”
- 07. Juli 2015: Fallstricke im Globalen Lernen: Pauschalisierungen und Rassismus
- 30. September 2015: Der Einsatz von Methoden im Globalen Lernen
Bibliothek & Sprechstunde
In unserer Bibliothek stehen Ihnen vielfältige didaktische Materialien zum Ausleihen und für den Einsatz in Ihren Einrichtungen zur Verfügung: donnerstags 14-18 Uhr und nach individueller Vereinbarung
Kontaktieren Sie uns gerne!
Hier geht es zur Wegbeschreibung
Für folgende Themenbereiche haben wir diverse Medien:
- Globalisierung / Weltordnung / Entwicklungspolitik
- Nachhaltige Entwicklung / Zukunftsfähigkeit
- Wirtschaft / Finanzwelt
- Wachstumskritik / Postwachstum / Suffizienz
- Klima / Klimawandel / Ökologie / Regenwald
- Energie / Agrotreibstoffe / Rohstoffe
- Wasser
- Landwirtschaft & Ernährung / Hunger
- Länderinformationen / Kontinente
- Theorie & Didaktik: Globales Lernen & BNE
- Seminararbeit allgemein
- Globales Lernen & BNE nach Zielgruppen
- Ernährung / Konsum / Lebensstil
- Lebenswelten von Kindern weltweit / Unsere Erde
- Religionen
- Rassismuskritische Bildung / Kolonialismus & Rassismus
- Menschenrechte / Kinderrechte
- Engagementförderung
- Fairer Handel
- Krieg & Frieden / Sicherheit
- Flucht & Migration / Integration