Fortbildungen und Beratung

Wir setzen uns für ein diversitätsbewusstes und rassismuskritisches Globales Lernen ein. Deshalb bieten wir zahlreiche Fortbildungs-, Austausch- und Beratungsangebote an, um die Bildungsarbeit in Freiburg und der Region zu stärken und weiter zu entwickeln.

Sowohl für erfahrene Pädagog*innen, als auch für Nichtregierungsorganisationen oder Neueinsteiger*innen in der Bildungsarbeit gestalten wir passende Qualifizierungsangebote. Außerdem bieten wir Möglichkeiten zur Vernetzung unter den Referent*innen, um einen Austausch und ein Lernen voneinander zu ermöglichen.

Darüber hinaus unterstützen wir Pädagog*innen und Multiplikator*innen in ihrer Bildungspraxis. Dafür bieten wir zusätzlich fachliche Beratungen zu Inhalten, Didaktik und Methoden des Globalen Lernens an. Wir helfen Bildungseinrichtungen bei der Entwicklung von Profilen mit den Schwerpunkten „Globales Lernen“ und „Bildung für nachhaltige Entwicklung“, z.B. „Faire Kita“ oder Bildung für nachhaltige Entwicklung im Schulprofil.

Aktuelle Fortbildungen:

Dauerhaftes Fortbildungensangebot für Gruppen:

Wissenstauschbörse

Seit 2024 bieten wir das Format “Wissenstauschbörse” für Multiplikator*innen und Aktive in der politischen Bildungsarbeit für den sozial-ökologischen Wandel an. Es gibt einen kurzen Impuls von Aktiven aus der Bildungsarbeit und anschließend Austausch und Vernetzung zu Ideen und Angeboten im Bereich politische Bildung. Alle Interessierte sind herzlich eingeladen. Das Angebot ist kostenfrei. Wenn Ihr ein Bildungsformat entwickelt habt oder gerade dabei seid und dieses innerhalb dieses Formats vorstellen möchtet, schreibt an: bildung@ewf-freiburg.de

Bereit für den Wandel?!

Was brauchen Menschen, um sich auf den Wandel hin zu mehr Nachhaltigkeit und Solidarität einzulassen und diesen zu gestalten? Wie können wir diese gesellschaftliche Veränderung fördern? Auf diesen Fragen baut der Ansatz „Psychische Ressourcen für nachhaltige Lebensstile“ auf, mit dem wir uns in der Fortbildung auseinandersetzen. In einer Übung im Freien stärken wir unsere eigenen Ressourcen. Und wir diskutieren, wie wir auch bei der Auseinandersetzung mit persönlichen Ressourcen die politische Ebene des sozial-ökologischen Wandels im Blick behalten.

Einführungs-Workshop Globales Lernen

Klimawandel. Globale Ungerechtigkeit. Zukunftsfähige Welt. Nachhaltiges Wirtschaften. Koloniale Kontinuitäten.
Diese Themen beschäftigen Dich? Du möchtest durch Bildungsarbeit zu sozial-ökologischem Wandel beitragen? Du hast Lust, neu einzusteigen? Oder Du bist schon länger dabei und willst mehr über den Ansatz des Globalen Lernens erfahren?
In diesem Workshop lernen wir die Ansätze des Globalen Lernens kennen und probieren einzelne Methoden beispielhaft aus. Wir reflektieren und diskutieren gemeinsam, wie wir zu globalen Themen arbeiten können, ohne dabei Vorurteile zu verstärken.

Wenn Sie eine der Fortbildungen mit Ihrer Gruppe buchen wollen, kontaktieren Sie uns unter: bildung@ewf-freiburg.de

Vergangene Fortbildungen:

Bibliothek & Sprechstunde

In unserer Bibliothek stehen Ihnen vielfältige didaktische Materialien zum Ausleihen und für den Einsatz in Ihren Einrichtungen zur Verfügung: Termie nach individueller Vereinbarung: bildung@ewf-freiburg.de

Für folgende Themenbereiche haben wir diverse Medien:

  • Globalisierung / Weltordnung / Entwicklungspolitik
  • Nachhaltige Entwicklung / Zukunftsfähigkeit
  • Wirtschaft / Finanzwelt
  • Wachstumskritik / Postwachstum / Suffizienz
  • Klima / Klimawandel / Ökologie / Regenwald
  • Energie / Agrotreibstoffe / Rohstoffe
  • Wasser
  • Landwirtschaft & Ernährung / Hunger
  • Länderinformationen / Kontinente
  • Theorie & Didaktik: Globales Lernen & BNE
  • Seminararbeit allgemein
  • Globales Lernen & BNE nach Zielgruppen
  • Ernährung / Konsum / Lebensstil
  • Lebenswelten von Kindern weltweit / Unsere Erde
  • Religionen
  • Rassismuskritische Bildung / Kolonialismus & Rassismus
  • Menschenrechte / Kinderrechte
  • Engagementförderung
  • Fairer Handel
  • Krieg & Frieden / Sicherheit
  • Flucht & Migration / Integration