Eine Live-Schaltung nach Peru
Veranstalter: Chasqui e.V., Informationsstelle Peru e.V., Nord Süd Forum München e.V.
Fast vier Fünftel der tropischen Gletscher Südamerikas befinden sich in den peruanischen Anden. Davon sind ein Drittel von der Gletscherschmelze betroffen. Große Gletscher der „weißen Kordillere“ haben bereits mehr als drei Fünftel ihrer Oberfläche verloren. Wie anderswo auf der Welt verschwinden wegen der Erderhitzung die Gletscher in Südamerika. Der weitere Temperaturanstieg und im Ergebnis Wassermangel für Mensch und Tier sind vorprogrammiert
und bereits in Gang.
Eine Veranstaltung zum Internationalen Jahr zum Erhalt der Gletscher.
Paola Moschella Miloslavich vom peruanischen Gletscherinstitut INAIGEM informiert über Gletscher und Bergökosysteme in Peru und über die Folgen der Gletscherschmelze.
Die peruanische Fotografin Angela Ponce zeigt dazu eindrucksvolle Bilder und erzählt, wie die Gletscherschmelze das Leben einer betroffenen indigenen Gemeinde verändert.
Yovana Chuquichampi (angefragt) wohnt in der betroffenen Gemeinde und bringt ihre Erfahrungen ein.
Spanisch mit Simultanübersetzung ins Deutsche
Aktuelle Informationen und Anmeldung auf der Seite der Informationsstelle Peru.
Zu den „16 Tagen gegen Gewalt an Frauen“ vom 25.11. bis 10.12. jeden Jahres bildet unser Netzwerk ein Aktionsbündnis. Seit 2012 arbeiten wir jährlich gemeinsam ein Programm für diese Kampagne aus, das in Freiburg stattfindet. Das Programm ist offen für alle Gäste.
Das aktuelle Programm befindet sich auf der Seite des Aktionsbündnisses.
In diesem Vortrag beleuchtet die Filmemacherin und Bildungsreferentin Paola Tamayo zwei zentrale Gewaltrealitäten in Kolumbien: die politische Gewalt, die Frauen, indigene, afrokolumbianische und bäuerliche Gemeinschaften seit Jahrzehnten prägt, sowie die Gewalt im Zusammenhang mit dem Rohstoffabbau, insbesondere im Kohlesektor. Beide Themen stehen für unterschiedliche Dynamiken, überschneiden sich jedoch in ihren sozialen Folgen. Anhand von Filmausschnitten, Begegnungen mit Betroffenen und Erfahrungen aus der Zusammenarbeit mit lokalen Organisationen werden komplexe Lebensrealitäten sichtbar, von den Auswirkungen des bewaffneten Konflikts bis hin zu den Folgen des Extraktivismus und der globalen Energiewende. Dabei wird auch die Verantwortung Deutschlands als Abnehmer kolumbianischer Kohle thematisiert und aufgezeigt, wie eng unser Energieverbrauch und Konsumverhalten mit den Lebensbedingungen der betroffenen Gemeinden verbunden sind.
Der Vortrag lädt dazu ein, über Verantwortung, Gerechtigkeit und Solidarität nachzudenken und gibt insbesondere den Stimmen von Frauen Raum, die trotz Gewalt und Ausbeutung für ihre Rechte und eine gerechtere Zukunft kämpfen.
Referentin: Paola Tamayo – Filmemacherin und Bildugsreferentin
Veranstaltet von: Eine Welt Forum Freiburg e.V. im Kooperation mit La Olla Kollektiv
Ort: Adelante! Linkes Zentrum, Glümerstraße 2, Freiburg
Kontakt: Ana Maria Sánchez, a.sanchez@ewf-freiburg.de