Workshop: Wer verdient am Müll?

Wann:
30. Juni 2018 um 9:30 – 13:00
2018-06-30T09:30:00+02:00
2018-06-30T13:00:00+02:00
Wo:
Südwind Freiburg
Lorettostraße 42
79100 Freiburg im Breisgau
Deutschland
Preis:
Kostenlos

Noch Plätze frei!

Der Arbeitskreis Weiterbilden der Studierendeninitiative Weitblick Freiburg e.V. und fernsicht, die südnord-politische Bildungswerkstatt im iz3w, laden herzlich ein zum Workshop “Wegwerfen, Einsammeln, Upcyclen … Wer verdient am Müll?”

Das Thema „Müll“ nimmt seit einigen Jahren einen zunehmend zentralen Platz in gesellschaftlichen und politischen Diskussionen ein. Giftmülldeponien oder Waste Pickers im globalen Süden einerseits und hochtechnisierte Abfallwirtschaft mit Zukunftspotential andererseits werden dabei oft als wirkmächtige Beispiele herangezogen. Viele dieser Beispiele laufen jedoch Gefahr, ein einseitiges Bild zu reproduzieren, in dem Leid und Defizite im Süden und Lösungskompetenzen im Norden verortet werden. In einem Workshop, der den Umgang mit Müll als politisch, ökonomisch und gesellschaftlich organisierten Prozess betrachtet und in globale Wirkungsketten einbettet, möchten wir dieser einseitigen Perspektive entgegenwirken und ein stärkeres und differenzierteres Bewusstsein für die globale ‚Müll-Problematik‘ schaffen.

In zwei Modulen à 90 Minuten werden wir uns zum einen mit der Frage beschäftigen, was verschiedene Gesellschaften zu unterschiedlichen historischen Zeitpunkten als Müll definierten und wie sie mit diesem umgingen. Zum anderen werden wir im Rahmen der Veranstaltung die Wertschöpfungskette des Elektroschrotts genauer unter die Lupe nehmen: Wie gelangt ein großer Teil unseres Elektroschrotts auf Müllhalden in Afrika und Asien? Was sind die politischen und wirtschaftlichen Hintergründe des Handels mit dem Elektroschrott und wer verdient daran?

Die Anmeldung zum Workshop erfolgt per Email an freiburg@weitblicker.org. Die Teilnahme ist kostenlos.

Wir freuen uns auf zahlreiches Erscheinen und einen spannenden Workshop!