Wir erzählen von hohen, trennenden Mauern, die immer noch und immer wieder gebaut werden. Es gibt davon so viele auf der Welt, dass sie aus der Luft wie ein riesiges Labyrinth aus versperrten Wegen und Einbahnstraßen aussehen. Die Schauspieler stoßen an diese Mauern, versuchen, sie zu überwinden, werden zurückgewiesen, versuchen es wieder und wieder, suchen nach neuen Wegen.
Wer keine Papiere hat, wer anders ist, wird nicht durchgelassen. Und dann ist da auch noch das menschliche Unbehagen vor dem Unbekannten. Man nimmt sich in Augenschein, man versucht zu ergründen, ob man einander vertrauen kann. Wertschätzung und Vertrauen entstehen nur, wenn man Taue zwischen den Ufern spannt, Wasser dorthin bringt, wo es keins gibt, dem Schwachen hilft, seine Tasche zu tragen, und wenn man morgens unter demselben
Himmel aufwacht.
Das Stück ist kindgerecht und dauert eine Stunde. Der Eintritt ist frei. Es gilt 3G. Bitte entsprechende Nachweise mitbringen.