Vortrag von Marion Böker, CEDAW-und Menschenrechtsexpertin, Berlin
Die Frauenrechtskonvention CEDAW der UN bildet einen Höhepunkt in dem weltweiten Bemühen um Gleichberechtigung und Gleichstellung der Frau. In Deutschland fand dieses 1979 ins Leben gerufene Menschenrechtsinstrument bislang zu wenig Beachtung.
Andere europäische Staaten machen es vor: Frankreichs Präsident Emmanuel Macron erklärte in seiner einstündigen Rede die Gleichberechtigung von Frauen und Männern zum zentralen Thema seiner Amtszeit. In Deutschland genießen die drängenden Fragen der Gleichstellungspolitik derzeit keinen vergleichbaren Stellenwert.
Die UN – Frauenrechtskonvention – CEDAW gilt bei uns seit 30 Jahren als nationales Gesetz und ist immer noch nicht ausreichend umgesetzt, erscheint kaum als juristische Grundlage in der Rechtsprechung und ist zu wenig bekannt.
CEDAW ist ein wichtiges Instrument um Verbesserungen zu erreichen und politische Forderungen zu stellen. Dargestellt wird welche Möglichkeiten jede von uns hat, sich politisch Gehör zu verschaffen und Lobbyarbeit zu betreiben.
Gemeinschaftsveranstaltung von:
Anwältinnen ohne Grenzen e.V, Deutscher Juristinnenbund e.V., Deutscher Frauenring Ortsring Freiburg e.V., Deutscher Ärztinnenbund Regionalgruppe Südbaden, Deutscher Akademikerinnenbund e.V. Regionalgruppe Freiburg e.V.