AWC Deutschland e.V. – Weltbürgerinnen & Weltbürger Regionalgruppe Freiburg und die Mitveranstalter*innen Eine Welt Forum Freiburg, Evangelisches Schuldekanat Freiburg, Freiburger Friedensforum, GEW Kreis Freiburg, Katholisches Schuldekanat Freiburg, Pax Christi Freiburg und Werkstatt für Gewaltfreie Aktion Baden laden herzlich ein zum Vortrag und Diskussion:
Das Erbe des Erasmus – weltbürgerlich-zukunftsfähige Bildungsarbeit heute mit Prof. Dr. Gregor Lang-Wojtasik, PH Weingarten.
Der Vortrag beschäftigt sich mit folgenden Fragen:
1) Was können heute zentrale Leitlinien weltbürgerlicher Erziehung im Sinne von Erasmus sein?
2) Wie sieht die Welt aus, in der wir leben und was heißt das für Transformation im Sinne der Sustainable Development Goals?
3) Welche Bedeutung haben Schule und Lehrkräfte heute, um Zukunftsfähigkeit möglich zu machen?
4) Welche Anknüpfungsmöglichkeiten bieten sich bildungspolitisch (z.B. Orientierungsrahmen Globale Entwicklung oder Leitperspektiven in den Bildungsplänen Baden-Württembergs)?
Zur Person:
Professor für Erziehungswissenschaft/Pädagogik der Differenz, Studiendekan der Fakultät I, Direktor des ZeBiP – Zentrum für Bildungsinnovation und Professionalisierung, Studiengangleiter MA Educational Science und Erweiterungsstudiengang Interkulturelle Pädagogik, Senatsbeauftragter für die Auslandsbeziehungen mit Asien.