Urachstraße 40
79102 Freiburg
Was können 8 x 8 Zentimeter große Stickereien in einem Land bewegen, das von Not, Unfreiheit und den radikalen Vorstellungen der Taliban geprägt ist? Der Dokumentarfilm NADELSTICHE erzählt die beeindruckende Geschichte des Stickprogramms Guldusi.
Rund 70 Kilometer nördlich von Kabul in Afghanistan, bietet dieses Programm 200 Frauen in drei Dörfern einen Lichtblick. Unter der Leitung von Pascale Goldenberg, die seit zwei Jahrzehnten unermüdlich für die Rechte und die kreative Entfaltung dieser Frauen kämpft, schafft das Projekt mehr als nur Einkommen: Es gibt Hoffnung, Selbstbewusstsein und die Möglichkeit, Traditionen neu zu interpretieren.
Die handgestickten Motive reisen von Afghanistan nach Europa und erzählen Geschichten von Mut und Überlebenswillen. Gleichzeitig inspirieren sie europäische Künstlerinnen und Handwerkerinnen, indem sie kulturelle Brücken schlagen. Guldusi ist ein lebendiges Beispiel dafür, wie interkulturelle Zusammenarbeit trotz aller Hindernisse möglich ist – eine Hommage an die Stärke der afghanischen Frauen.
NADELSTICHE ist nicht nur ein Film über textile Kunst, sondern eine Botschaft der Solidarität und ein Statement für Menschenrechte. Gedreht über drei Jahre, zeigt er, wie kleine Schritte große Wirkung entfalten können – trotz der Grenzen, die eine Filmkamera in Afghanistan nicht überschreiten darf. Dieser Film ist ein eindrucksvoller Beweis dafür, dass Kreativität und Widerstand Hand in Hand gehen können.
Gestickte Exponate aus Afghanistan können vor und nach dem Film angeschaut und auch käuflich erworben werden.
Im Rahmen des Internationalen Frauentags, veranstaltet von FAIRburg e.V. und der Frauenkommission des Migrantinnenbeirats der Stadt Freiburg
D 2024 / DF + OmU / 67 Min. / Regie: Peter Ohlendorf //
Mo 10.03., 19:00
Das KoKi ist barrierefrei und verfügt über eine IndukTive Höranlage. Weitere Hinweise zur Barrierefreiheit auf der Seite des Kommunalen Kinos.