für Lehrkräfte, Sozialarbeiter*innen, Journalist*innen und alle Interessierten
Anmeldung unter: koordination@iz3w.org
Antiziganismus, bzw. Gadje-Rassismus, ist eine Diskriminierungsform, die oft unsichtbar bleibt, und für die vielen das Verständnis fehlt. Vorurteile existieren und werden nur selten kritisch hinterfragt, etwa zur Bildungssituation von Sinti*zze und Rom*nja. Der Freiburger Soziologe Albert Scherr stellt hierzu auf dem Fachtag eine aktuelle Studie vor. Gianni Jovanovic von queer-roma.de berichtet aus intersektionaler Perspektive aus der Community und stellt sich die Frage: Wie gehen Rom*nja und Sinti*zze eigentlich mit Minderheiten in der eigenen Minderheit um? Um Antiziganismus und stereotype Bilder in den deutschen Medien wird es im Vortrag von Esther Reinhardt-Bendel gehen.
Alle Vorträge mit anschließender Fragerunde aus dem Publikum finden online via Zoom statt. Eine Veranstaltung der Partnerschaft für Demokratie in Kooperation mit dem Demokratiezentrum Freiburg