Die Wohnungslosenbewegung MTST in Brasilien – Kampf gegen Bolsonaro und gegen Hunger

Anmeldung: tatu@brasilieninitiative.de

Gesprächsrunde mit Monika Ottermann, São Paulo

Angezogen von der Befreiungstheologie arbeitete die Theologin und Religionswissenschaftlerin zunächst zwölf Jahre in Basisgemeinden bevor sie 2001 nach São Paulo umzog. Hier schloss sich Monika Ottermann der Wohnungslosenbewegung MTST an, ist als Aktivistin unter anderem im Organisationsteam tätig und nimmt immer noch an Besetzungen teil.

Monika berichtet in einem Photovortrag über die aktuelle Situation und die Arbeit der Wohnungslosenbewegung.

  

erneute Matinee mit anschließendem Filmgespräch des Films_tun wir. tun wir. was dazu

Der Geschäftsführer der Kinogruppe Friedrichsbau/Harmonie/Kandelhof, Herr Dr. Ammann,  hat nach dem guten Besuch am letzten Sonntag
einen weiteren Termin für den Film

tun wir. tun wir. was dazu.
angesetzt:
Sonntag, 22. Mai 2022 | 12 Uhr | Kino 3 im Kino Harmonie
_________________________________________
 
wieder als Matinee mit einem anschließenden Filmnachgespräch
mit Vertreter*innen des Autor*innen-Teams 12A*.

Das wird die 11. Vorführung sein, die 5. im großen Kinosaal der Harmonie.

Dass der Termin vermutlich vielen gelegen kommt, wissen wir aus persönlichen Rückmeldungen von Freundinnen und Freunden, die bisher nicht  zu einer Vorführung kommen konnten.
Und doch bitten wir Euch | Sie alle nochmals herzlich: Nehmt diese Gelegenheit wahr, schaut Euch den Film an – auch zum zweiten Mal –  animiert andere dazu ins Kino zu kommen. Schickt diese E-mail weiter.
Mit herzlichen Grüßen
Klaus Schittich
für das Autor*innen-Team
  

Lernen für die Zukunft – Fortbildungsreihe zu transformativer Bildung

Flyer Fortbildung_Lernen für die Zukunft

Wie kann Bildung zu einem tiefgreifenden Wandel hin zu mehr Nachhaltigkeit und Gerechtigkeit beitragen?
Wie können wir junge Menschen dabei begleiten, Zukunft zu gestalten?
Was müssen wir lernen, was verlernen?
Wie können wir eine kritische Haltung fördern?

Rund um diese Fragen hat sich in den letzten Jahren das Schlagwort transformative Bildung etabliert. Im Laufe der Fortbildung werden wir die Begriffe Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) und transformative Bildung mit Leben füllen und gemeinsam erarbeiten, wie auch große Fragen in der Bildungsarbeit thematisiert werden können.

Die Fortbildungsreihe findet im Zeitraum von 30. Juni – 1. Dezember 2022 statt und besteht aus insgesamt 5 Modulen von jeweils 3 Stunden (immer donnerstags von 15 – 18 Uhr).

Die Module im Überblick:
30. Juni: Einführung in Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) und transformative Bildung
21. Juli: Menschen für den Wandel stärken – Arbeit mit Emotionen und psychischen Ressourcen
29. September: Die globale Perspektive – Wer wird gehört und welches Wissen gilt?
27. Oktober: Gelebte Utopien – Orte transformativer Bildung in Freiburg
1. Dezember: BNE und transformative Bildung ganzheitlich umsetzen

Die Fortbildung richtet sich an:
Lehrer*innen,
Erzieher*innen,
Sozialarbeiter*innen
aller Schulformen, Kindergärten und frühkindlichen Bildungseinrichtungen, der Schulkind-Betreuung sowie der außerschulischen Kinder und Jugendarbeit.

Anmeldung: bitte bis 15. Juni 2022 per Mail an fbm@stadt.freiburg.de

Die Fortbildungsreihe ist kostenfrei.

Sie wird durchgeführt vom Freiburger Bildungsmanagement und dem Eine Welt Forum Freiburg e.V.

  

Offenes Treffen von Solidarity City

An alle, die mitmachen oder sich auch nur informieren wollen!

Offenes Treffen, Dienstag 24. Mai 2022, 20 Uhr, Büro für grenzenlose Solidarität, Adlerstr. 12 Freiburg (rasthaus)

Die Initiative Solidarity-City Freiburg lädt nach langer Pause zu einem OFFENEN TREFFEN ein. Das Treffen ist für all jene gedacht, die sich für das Thema ‚Solidarity-City‘  interessieren und eventuell mitarbeiten wollen.

In Zeiten wie diesen braucht es mehr denn je Menschen die für eine Solidarity-City eintreten.

Flyer | Wir wollen uns für einen kommunalpolitischen Aufbruch gegen gesellschaftliche Entwicklungen, in der die Ungleichheit und die Prekarität immer weiter zunehmen, (soziale) Ausgrenzung, Exklusion und Rassismus (rassistische Erzählungen) immer mehr Raum einnehmen, einsetzen.

Die Corona Pandemie hat den gesellschaftlichen Zustand in vielen Bereichen kompromisslos offen gelegt. Diesen Zustand haben wir in Zusammenarbeit mit vielen Gruppen und Einzelpersonen aus Freiburg versucht in den letzten Monaten in verschiedenen Newslettern sichtbar zu machen.

https://solidarity-city.eu/de/2020/12/28/freiburg-solidarity-city-newsletter-in-zeiten-von-corona/

Wir als Initiative Solidarity-City haben uns bewusst in den letzten Jahren an die Freiburger Zivilgesellschaft gewandt. Ohne zivilgesellschaftliches Engagement ist heute ein kommunales Zusammenleben undenkbar. Wir haben uns an die Zivilgesellschaft gewandt, weil in zahlreichen Gruppen sehr wichtige Arbeit geleistet wird, unmittelbare Erfahrungen gemacht werden und dadurch ein unschätzbares  Wissen vorhanden ist.

Viele Forderungen von Gruppen/Initiativen laufen immer wieder ins Leere, werden nicht gehört oder wollen nicht gehört werden. Das entmutigt, macht ohnmächtig! Unsere Idee ist,  in einer (Initiative) Solidarity-City Freiburg, der viele Gruppen und Einzelpersonen angehören, ungehörte Forderungen sichtbar zu machen, sie stärker zu thematisieren und mehr  Gewicht zu geben, in dem wir sie gemeinsam vertreten.

Deshalb aktiv werden, mitmachen !

Mit einem Manifest für eine Solidarity-City Freiburg, verschiedenen Aktionen und
einer ersten Konferenz haben wir erste Schritte eingeleitet. Dann kam Corona
und eine lange Pause.

Jetzt wollen wir weitermachen und haben viele Ideen.

Die Details wollen wir auf dem Treffen erzählen.
Bis zum Offenen Treffen
Initiative Solidarity-City Freiburg

  

Einführungs-Workshop Globales Lernen

2022-06-25 Einladung_Einführungs-Workshop Globales Lernen_web

Klimawandel. Globale Ungerechtigkeit. Zukunftsfähige Welt. Nachhaltiges Wirtschaften. Koloniale Kontinuitäten. …

Diese Themen beschäftigen Dich?
Du möchtest durch Bildungsarbeit zu sozial-ökologischemWandel beitragen?
Du hast Lust, neu einzusteigen? Oder Du bist schon länger dabei und willst mehr über den Ansatz des Globalen Lernens erfahren?

Herzliche Einladung zum Einführungs-Workshop Globales Lernen!

Inhalte des Workshops:
Was ist das Konzept des Globalen Lernens?
Wir lernen den Ansatz kennen.
Welche Methoden sind interessant für welche Zielgruppen?
Wir probieren sie beispielhaft aus.
Wie kann ich zu globalen Themen arbeiten, ohne Vorurteile zu verstärken?
Wir reflektieren uns selbst und diskutieren.

Leitung: Barbara Ehrensberger und Johanna Menzinger, Eine Welt Forum Freiburg.

Teilnahmebeitrag: 15€. 10€ ermäßigt (nach Selbsteinschätzung).

Anmeldung: Bitte bis 19. Juni 2022 mit Name und ggf. Organisation an Barbara Ehrensberger: b.ehrensberger@ewf-freiburg.de

Wir freuen uns über Anmeldungen von Menschen mit unterschiedlichen Hintergründen und Erfahrungen und versuchen auf verschiedene Bedürfnisse einzugehen, z.B. durch Übersetzung. Diese bitte bei der Anmeldung angeben.

Datenschutz: Mit der Anmeldung erklärst Du Dich einverstanden, dass Deine Daten zur Veranstaltungsorganisation gespeichert werden.

Der Workshop wird gefördert von ENGAGEMENT GLOBAL aus Mitteln des BMZ und Brot für die Welt aus Mitteln des Evangelischen Entwicklungsdienstes.

  

Matinee: “tun wir. tun wir. was dazu – Pazifisten, Widerständige, Visionäre Freiburger*innen in Zeiten von Krieg und Frieden”

Der Film “tun wir. tun wir. was dazu.” geht nun in seine dritte Kino-Woche. Wir freuen uns über die ausgezeichnete Resonanz.
Da dies auch vom Geschäftsführer des Kinos, Herr Dr. Ammann, so gesehen wird, hat er uns mitgeteilt, dass der Film nun auch am kommenden Sonntag noch einmal im großen Kino in der Harmonie als Matinee gezeigt werden wird.
Also am Sonntag, 15. Mai 2022 um 12:00 Uhr im Kino der Harmonie, Kino 3.

Auch am kommenden Sonntag, wird es im Anschluss an dem Film wieder ein Filmgespräch mit Vertreter*innen des Autor*innen-Teams 12A* geben.

Leider ist diese Ankündigung erneut wieder sehr kurzfristig. Trotzdem erlauben wir uns, Euch | Sie gerne über alle Gelegenheiten, an denen Ihr | Sie den Film sehen können, zu informieren.
Denn selbstverständlich möchten wir allen unseren Unterstützer*Innen sowie allen Interessierten die Möglichkeit geben, das Ergebnis unserer dreijährigen intensiven Arbeit zur Freiburger Geschichte mit eigenen Augen zu sehen und zu beurteilen!

Falls Ihr | Sie also am kommenden Sonntag um 12:00 Uhr in Eurem | Ihrem Terminkalender eine Lücke entdecken und in der Stimmung seid |sind für einen spannenden Film über “Freiburger*innen in Zeiten von Krieg und Frieden”, dann würden wir uns sehr über Euer | Ihr Kommen freuen.

Hier könnt Ihr | können Sie direkt über das Buchungssystems des Kinos eine Karte kaufen:
https://friedrichsbau-kino.de/filmobjekte/detail/TUN-WIR.-TUN-WIR.-WAS-DAZU/8694

Wenn Ihr | Sie den Film bereits gesehen habt, dann würden wir uns sehr über Eure | Ihre Unterstützung freuen, indem Ihr | Sie die Informationen über die – voraussichtlich – abschließende Matinee am kommenden Sonntag in Euren | Ihrem Umfeld weiterleiten und über den Film bereichten sowie für ihn werben würdet | würden.

Autor*innenteam 12A*
Ludwig Brüggemann (Internationale Ärzt*innen für die Verhütung des Atomkrieges – Ärzt*innen in sozialer Verantwortung e.V., Regionalgruppe Freiburg), Stefan Ganter (Ganter Film & Medien), Dagmar Große (Eine Welt Forum Freiburg e.V.), Max Heinke (DFG-VK – Deutsche Friedensgesellschaft – Vereinigte Kriegsdienstgegner*innen, Regionalgruppe Freiburg), Barbara Henze (Frömmigkeitsgeschichte und Kirchliche Landesgeschichte, Universität Freiburg), Georg Löser (ECOtrinova e.V.), Uta Pfefferle, Ulrike Schubert, Gabi Woywode (Freiburger Friedensforum), Klaus Schittich (AWC Deutschland e.V. – Weltbürgerinnen und Weltbürger, Regionalgruppe Freiburg), Markus Weber (pax christi – Internationale katholische Friedensbewegung, Diözesanverband Freiburg), Günther Wolf

  

Women’s rights activists in Libya The role of feminist engagement in times of war

Lecture and discussion
Online
With Asma Khalifa, Libyan activist and researcher,
And Pia Göser, AMICA project officer for Libya
Registration: office@amica-ev.org

In times of war and political instability, we observe a reinforcement of traditional gender roles and an increase of gender-based violence. Feminist activism and goals are often downgraded to a topic of no importance while the supposedly „big“ policies in matters of war and peace are led by men in power.

Libyan women have witnessed the drastic backlash against women’s rights in times of war in the past decade. The revolution in 2011 triggered great hopes for women and girls. Many women actively campaigned for human rights and peace. Many contributed to the shaping of public social life for the first time in their lives. The outbreak of the second civil war in 2014, however, led the country to its current political & geographical division. Even though women activists are continuing to raise their voice and to stand up for women’s and human rights, the civil war meant a big step backwards for the achievement of their goals.

What does feminist work in fragile contexts like Libya mean? How can feminist activism contribute to peace building and stability? In June 2021, Libya’s Minister of Foreign Affairs (a woman) announced the adoption of a Feminist Foreign Policy. But what does it mean to implement an FFP and how has it played out in Libya? What role have women to play?

After a short introduction about the situation of women activists in Libya, Asma Khalifa (Libyan activist and researcher) and Pia Göser (AMICA project officer for Libya) will open the conversation and invite the audience to engage in an active discussion.

Asma Khalifa is a Libyan activist and researcher who has worked on human rights, women’s rights, and youth empowerment since 2011. She has spent her career contributing to the building of Libya’s civil society and has worked on peacebuilding and conflict transformation in the country. For her efforts, Khalifa received the 2016 Luxembourg Peace Prize during the World Peace Forum in the European Parliament and, in 2017, she was named one of the “100 Most Influential Young Africans” by the Africa Youth Awards. Khalifa is also the co-founder of Tamazight Women’s Movement, a think/do tank that is working on gender equality and research on the indigenous women of Libya and North Africa. She is also the co founder of Khalifa Ihler institute.

  

Lesung & Gespräch “Klimaschänder – Gewinner von gestern – Loser von morgen” von und mit Andreas Markowsky

Die Freiburger Bürgerstiftung und der fesa e.V. laden zur Lesung von Andreas Markowskys Buch “Klimaschänder – Gewinner von gestern – Loser von morgen” mit einem Statement von BUNDjugend Baden-Württemberg am 25. Mai ab 18:30 Uhr in das Vorderhaus in Freiburg ein.

Andreas Markowsky, langjähriger Geschäftsführer der Ökostromgruppe Freiburg, liest aus seinem realsatirischen Buch und erzählt von irrwitzigen Ereignissen aus seinem Berufsleben, das er in weiten Teilen dem Voranbringen der Energiewende gewidmet hat: „30 Jahre lang habe ich erlebt und erlitten, wie Politik, Interessengruppen, Verwaltungen und sogar Gerichte den Ausbau erneuerbarer Energien behindert und verhindert haben. Jetzt kann es jedermann lesen. Konkrete Beispiele, strukturelle Defizite und politische Widerstände, aber auch warum sich der Kampf für Energiewende und Klimaschutz 2022 immer noch lohnt und Spaß macht, steht im Klimaschänder“.

Nach der Lesung des Buches folgt im Anschluss eine offene Diskussions- und Fragerunde. Vor Ort gibt es die Möglichkeit Exemplare des Buches zu kaufen und signieren zu lassen.

Die Lesung und das Gespräch finden am 25. Mai im Vorderhaus in der Habsburgerstraße 9 in Freiburg statt. Der Einlass für die kostenfreie Veranstaltung beginnt um 18:30 Uhr, die Lesung startet um 19:00 Uhr.

Um Anmeldung zur Veranstaltung unter www.fesa.de wird gebeten.

  

Future Fashion Wochenende

Fast Fashion ist allgegenwärtig, auch in Freiburg, und die Alternativen erfahren immer noch zu wenig Beachtung. Das wollen wir ändern, mit der großen Vision eines Textilkollektivs für Freiburg und vielen kleinen Schritten in diese Richtung. Unter dem Titel „Future Fashion Days“
wollen wir von Mai bis September 2022 aufmerksam machen auf Möglichkeiten, Mode und Textilien zukunftsfähig* zu produzieren und konsumieren.

Folgende Veranstaltungen machen den Anfang:

SAMSTAG 14. MAI 2022 : „FUTURE FASHION ENTDECKERTAG

Besucht die Läden in der Freiburger Innenstadt, die nachhaltige Mode anbieten. Eine Übersicht über die Läden findet ihr auf der Karte von stadtwandler.org

Das Eine-Welt-Forum bietet einen passenden Actionbound an:  „Verknüpft und
zugenäht!“ – eine digitale Schnitzeljagd rund um das Thema Kleidung,
Mode und Nachhaltigkeit.

Vom 14. Mai bis 11. Juni könnt ihr außerdem die Plakatausstellung „The life & struggle of garment workers”, die über die Arbeitsbedingungen in der Textilindustrie in Bangladesch berichtet im EWS Store in der Bismarckallee 10 zu Ladenöffnungszeiten besuchen.

SONNTAG 15. MAI 2022 : „FUTURE FASHION KREATIVTAG

Ort: Stühlinger Kirchplatz

Zeit: 14:00 bis 19:00 Uhr

Programm:

14:00 – 16:00 Uhr:

  • Kleidertauschparty (organisiert durch die Kleiderei im Stühlinger)
  • Parallel dazu verschiedene Kreativworkshops:
    • Weben und Bänder herstellen, Gabriela Martin Webekamm Freiburg
    • Fasern herstellen, Gabriele Plappert, Kunzenhof Freiburg
    • Boro Mending: Japanische Flicktechnik, Sophie Maechler, Quilt Star Freiburg
    • Filzen mit Kindern, Mila Reischl
    • Kinder-Mode-Shooting, Telekommunikation und Medien e.V.
    • Textil fühlen, lernen mit dem Herzen, Ayllu Ñañanchis
    • Armbänder weben, Lucia Gandolfo, tribu L                                                                                                                                                                                                                                           -> Alle Workshops werden ohne Anmeldung und kostenfrei angeboten, Spenden sind herzlich willkommen!

16:00 – 17:00 Uhr:

Interkulturelle Fashion Show mit folgenden Teilnehmer*innen:

Anschließend: Musik von DJ Browncat

Special Feature: Vom Duo Einfach so (Cäcilia und Ansgar Hufnagel) gibt es hier noch ein tolles Musikvideo zum Thema Fair Fashion. Unbedingt reinschauen und anhören!

  

Vom Wissen zum Handeln – zur Psychologie der Klimakrise

“(…) man braucht so etwas wie Liebe, Zorn und Fantasie. Die Liebe zu den Mitmenschen, den kommenden Generationen, den Mitkreaturen. Man braucht den Zorn auch, damit man gewissen Geschäften das Handwerk legt. Und man braucht aber ganz viel wissenschaftliche und technische Fantasie, vielleicht auch künstlerische Fantasie – und der Mix könnte es tatsächlich noch schaffen, aber die Zeit läuft uns natürlich weg.“ (H. J. Schellnhuber, Weltklimarat)

Wir wissen es oft besser und handeln trotzdem unvorteilhaft für Mensch und Natur. Doch wie können wir Trägheit in Motivation für den gemeinsamen Wandel transformieren? Welche Emotionen sollte ich dafür ansprechen? Wie kann ich ein Gefühl der Selbstwirksamkeit aufbauen? Und wie kann ich unnachhaltige Gewohnheiten durchbrechen?
Um diese und andere Fragen zu beantworten, erhalten wir einen Einblick in die Umweltpsychologie, die sowohl im Alltag als auch bei der praktischen Umsetzung von Nachhaltigkeitsprojekten nützlich sein kann.

Impuls: Nathalie Niekisch
Umweltpsychologin, Moderatorin und Umweltaktivistin, wandelwerk e.V.

• Bitte beachten: 3G-Regeln und FFP2-Maske.
• Programmänderungen vorbehalten.
• Im Herbst / Winter ist eine Fortsetzung der Gesprächsreihe vorgesehen.
• Die Gespräche am Bonhoeffer-Platz werden veranstaltet von Katharina Taeger
und Konrad Braun in Kooperation mit der Dietrich-Bonhoeffer-Gemeinde Freiburg.
• Gerne Anmeldungen und Rückmeldungen.
• E-Mail: gespraecheambonhoefferplatz@web.de