Pazifisten. Widerständige. Visionäre. -Filmvorführungund Diskussion

Wann:
16. November 2023 um 19:30
2023-11-16T19:30:00+01:00
2023-11-16T19:45:00+01:00
Wo:
Mehrgenerationenhaus EBW Freiburg
Sulzburger Straße 18
79114 Freiburg

Ein Film über Menschen in Freiburg und der Region
in Zeiten von Krieg und Frieden vom 10. Jahrhundert bis heute
Deutschland 2022, 86 Minuten, FSK ab 12

Veranstalter*innen: Ökumenische Friedensdekade 2023, Mehrgenerationenhaus EBW Freiburg, Diakonieverein in der & Pfarrgemeinde Südwest, Ev. Erwachsenenbildung Freiburg und ökumenisches Asylforum Freiburg in Kooperation mit dem Autor*innen-Team 12A*
Filmbeschreibung
Der Film begleitet zwei junge Leute auf ihrer Spurensuche nach Freiburger Bürger*innen, die sich in der Geschichte der Stadt für Gerechtigkeit und Frieden, aber auch für Freiheit oder den Schutz der Natur eingesetzt haben.

Auf ihrem Weg durch die Stadt begegnen sie dabei Pazifisten, Widerständigen und Visionären und fragen sich:
Was hat diese Menschen motiviert, so zu handeln? Was ist aus ihnen geworden und welchen Preis haben sie für ihr Engagement womöglich bezahlt? Und: gibt es solche Menschen auch heute noch?

Der Film wurde von 11 Engagierten aus Freiburger Friedens-, Menschenrechts- und Umweltgruppen anlässlich des 900-jährigen Jubiläums der Stadt gemeinsam mit dem Filmemacher Stefan Ganter produziert. Er lenkt in acht Kapiteln den Blick auf meist wenig bekannte oder vergessene Menschen, Orte und Geschichten, die sowohl in der Stadt als auch in der Region die Ereignisse zu unterschiedlichen Zeiten zwischen Krieg und Frieden mitgeprägt und beeinflusst haben.

Eines dieser Ereignisse ist die Geschichte des mutigen Stadtschreibers Ferdinand Mayer, der 1713 im Kugelhagel französischer Besatzungstruppen die weiße Fahne schwenkt – und so Freiburg vor Plünderung und Zerstörung bewahrt. Weitere Themen im Film sind der Aufstand der Freiburger*innen gegen den Grafen von Freiburg, der Bauernkrieg, die Revolution von 1848, weltweite Friedenskongresse – davon auch einige in Freiburg, der Widerstand während der Nazi-Herrschaft und der Widerstand gegen Umweltzerstörung und Ausbeutung der Natur. Der Film befasst sich mit Menschen wie Max Josef Metzger, dem französischen Pazifisten Marc Sangnier, Adinda Flemmich oder Albertus Magnus. Aber auch mit Aktiven in Wyhl, die sich erfolgreich gegen den Bau eines Atomkraftwerks zur Wehr setzten.

Der Film zeigt, wie Menschen zu ihrer Zeit immer wieder mit neuen und teilweise revolutionären Ideen sowie auf unterschiedlichen Wegen versuchten, Gerechtigkeit, Freiheit und Frieden sowie den Schutz der Natur zu erreichen.
Und er stellt den Menschen in Freiburg und der Region in der heutigen Zeit die Frage: und was tun wir dazu?

Die aktuellen und ggf. aktualisierten Daten der Filmvorführungen sind auf dem Online-Kalender unter
https://www.ganter-film.de/index.php/projekte/5-p2020
zu finden.