Komm und pflanz mit uns ~ lecker und gesund!
Gehölze in die Erde ~ Früchte in den Mund!
🌳 🍈 🍒 🍑
Bald wird ein kleiner Agroforst-Streifen mit diversen Obst-Gehölzen gepflanzt am Schönberg, dort wo einst Weinreben standen.
Zukünftig sollen in diesem Gehölz-Streifen leckere und für die Allgemeinheit verfügbare Frucht-Ernten heranwachsen!
Während das eigentliche Pflanzen dieser Gehölze am 12.11. von einer Schulklasse übernommen wird, gibt es die Möglichkeit nach Anmeldung dabei zu sein, wenn am Tag vorher die Pflanzlöcher vorbereitet werden und auch nach erfolgter Pflanzung zur Fertigstellung und Abschluss-Betrachtung.
Dabei gibt´s einiges zu Lernen über sinnvolles Pflanzen von Obstbäumen (nach dem sogenannten “Freiburger Modell”) und es gibt etwas produktive Bewegung an der frischen Schönberg-Luft zusammen mit netten Leuten!
Angeleitet wird die Aktion vom Permakultur-Profi Ronny “Regenwurm” Müller.
🌳
Termine:
1) Vorbereitung der Pflanzlöcher:
Dienstag 11.11., 10:30 bis 12:30 Uhr.
Um 11:11 Uhr können wir gemeinsam mit ausgebuddelter Erde um uns werfen, um die agrofrostliche Fastnet-Saison zu eröffnen. 😉
2) Fertigstellung und Nachbetrachtung der Pflanzungen:
Mittwoch 12.11., 16 bis 17 Uhr.
Je nachdem was die Schüler*innen vorher zustande gebracht haben, gibt es vielleicht noch die eine oder andere Verbesserung an den Pflanzungen vorzunehmen, Anbindungen fertig zu machen, zu mulchen … mal sehen. Auf jeden Fall lässt sich das Werk gemeinsam reflektieren und aus der Betrachtung der gepflanzten Gehölze lernen. Auch der Pflanzschnitt wird dabei ein Thema sein. Und es kann gefeiert werden, dass ein neues Biotop heranwächst, das geschmackvolle Ernten verspricht. 🙌
🍈 🍒 🍑
Sei gern mit dabei, und melde dich bitte dafür (bis spätestens Montag, 10. November, 11:11 Uhr) an bei: ronny@ewf-freiburg.de
Nach der Anmeldung bekommst du eine Mail mit dem genauen Aktions-Ort!
Für eine fruchtvolle, nahrhafte (statt narren-hafte) Landschaft !!
Ronny 🌈🪱
Eine Pflanz-Aktion des Eine Welt Forum Freiburg 🌍
in Kooperation mit Projekt Waldwärts 🌳
gefördert von der Postcode Lotterie 🙏