Gutes Leben, globale Gerechtigkeit, Welthandel, Klimawandel, Veränderung
Klassenstufen 7 – 13
In diesem Workshop stehen Begriffe wie “Globaler Norden”, “Globaler Süden”, “(Post-) Kolonialismus” und das Paradigma der “Entwicklung” im Fokus sowie die Frage, wer eigentlich Entwicklungsbedarf hat. Wir setzen uns mit globalen Zusammenhängen auseinander sowie mit der Frage nach Macht- und Herrschaftsverhältnissen und ihren Ursprüngen. Ausserdem blicken wir auf gesellschaftliche dekoloniale Theorien aus Lateinamerika, die Alternativen zum westlichen “Entwicklungsgedanken” darstellen und durchaus inspirierend sein können für neue Perspektiven im aktuellen Süd-Nord-Diskurs.