Klimagerechtigkeit jetzt! – Wenn Klimakrise auf Ungleichheit trifft

Klimagerechtigkeit, Klima, Dekolonialisierung, globaler Süden, Umweltbewegung
Klassenstufen 9 – 13

Im Fokus steht das Prinzip der Klimagerechtigkeit, bzw. ihr Ursprung in der “Environmental Justice” – Bewegung. Wir nehmen in den Blick, was, bzw. wer in der deutschen Öffentlichkeit zu wenig gesehen und gehört wird: Aktivist*innen im globalen Süden. Die Bewegung ist kraftvoll, kreativ und feministisch. Vor dem Hintergrund der klimatischen Veränderungen zeigt sie uns vor allem eins: Die weltweite Klimalast ist ungleich verteilt, die Gründe dafür wurzeln in der kolonialen Herrschaft. Gleichzeitig entstehen dort, wo Menschen am stärksten betroffen sind, Widerstand, Strategien und Konzepte, um der Krise etwas entgegen zu setzen. Der Workshop greift konkrete Beispiele auf und stellt zur Diskussion, inwiefern vielfältige Stimmen und alternative Konzepte unser eigenes Verständnis von klimafreundlichem Denken und Handeln erweitern und bereichern können.