Info-Abend Landesgartenschau

Dieses Jahr ist das Eine Welt Forum Freiburg mit einem Informationsstand rund um Klimagerechtigkeit und ein Gutes Leben für alle auf der Landesgartenschau in Neuenburg vom 22. April bis 3. Oktober vertreten.
Wir haben unseren Kiosk mit vielen Informationen bestückt. Es wird Veranstaltungen geben und Workshops mit Schulklassen.
Damit das alles funktionieren kann, brauchen Eure Unterstützung!

Habt Ihr Lust bei der Landesgartenschau mit dabei zu sein und uns bei den verschiedenen Veranstaltungen zu unterstützen?
Dann kommt zu unserem digitalen Info-Abend am 31.3.2022 um 20 Uhr.
Dort gibt es alle weiteren Informationen und wir können Eure Fragen beantworten!

Anmeldung per Mail an: l.becker[at]ewf-freiburg.de
Die Zugangsdaten werden im Anschluss verschickt.

Die Veranstaltung wird von der Stiftung Entwicklungs-Zusammenarbeit Baden-Württemberg (SEZ) gefördert.

  

Gender Gap im Genom und in der Gesellschaft

Balance in der Natur, warum nicht in der Gesellschaft auch?

Referentin: Prof. Dr. Asifa Akhtar, Direktorin am MPI für Immunologie und Epigenetik Freiburg
Moderation: Nimet Kaya-Güller,
Vizepräsidentin von Anwältinnen ohne Grenzen
Anmeldung: info@aogde.com
über zoom: Meeting ID 939 7696 1001, Kenncode 825772
Eine Veranstaltung von Anwältinnen ohne Grenzen.

Genderlücke bezeichnet in der Gesellschaftspolitik die Unterschiede in der Gleichstellung von Frauen und Männern. In der Volkswirtschaft wird die
Einkommenslücke zwischen den Geschlechtern
als Gender-Pay-Gap bezeichnet und in der geschlechtlichen Datenerhebung die Datenlücke als
Gender-Data-Gap.

In der Natur sind die Geschlechtschromosomen zwischen Männern und Frauen ungleich verteilt. Doch der Natur gelingt es, diesen genetischen
Gendergap auszubalancieren. Welche ausgeklügelten
epigenetischen Mechanismen dahinterstecken und wie es der Natur gelingt, erforscht unsere Referentin mit ihrem Team. Mit der Molekularbiologin diskutieren
wir an diesem Abend, wie dies auch in unserer
Gesellschaft möglich sein kann.

Der Verein Anwältinnen ohne Grenzen e.V. setzt
sich für die Gleichstellung und Gleichberechtigung von Frauen und Männern, für die Rechtsstaatlichkeit wie auch gegen jede Form der Diskriminierung von Frauen ein.

  

Frauenrechte in Peru – eine Bilanz zum Weltfrauentag

In Peru kämpfen die Frauen nicht um die Quote, sondern um die Existenz. Alle zwei Tage wird hier eine Frau ermordet, zwei Drittel sind schon einmal Opfer sexueller Gewalt geworden. Zu strafrechtlichen Konsequenzen führt das selten. Seit der Pandemie hat die Gewalt gegenüber Frauen noch einmal zugenommen. Gleichzeitig erheben immer mehr Frauen in diesem von Machismo geprägten Land ihre Stimmen. Feministische und soziale Bewegungen wie “Ni una menos” setzen sich für ein Ende der Gewalt und die Stärkung der Rechte von Frauen ein. Politische Ämter werden zunehmend von Frauen besetzt. Erst kürzlich wurde im Kongress ein Gesetzesentwurf zur Legalisierung von Abtreibungen auf den Weg gebracht.
Wir haben drei Frauenrechtlerinnen eingeladen und möchten mit ihnen und euch ins Gespräch kommen: Wie haben sich die Frauenrechte in Peru in den letzten Jahren entwickelt? Was wurde erreicht, was gibt es zu tun?

Mit
Tarcila Rivera Zea, Chirapaq (Centro de Culturas Indígenas del Perú)
Ruth Buendía Mestoquiari, CARE (Central Asháninka Rio Ene)
María Ysabel Cedano García, DEMUS (Estudio para la Defensa de los Derechos de la Mujer)

Das Seminar findet auf Deutsch und Spanisch mit Simultanübersetzung ins Deutsche statt.

Hier geht’s zur Anmeldung.

Eine Veranstaltung der Informationsstelle Peru e.V.

  

Internationale Wochen gegen Rassismus

Internationale Wochen gegen Rassismus vom 12. März bis zum 2. April 2022 in Freiburg

Die „Wochen gegen Rassismus“ stehen vor der Tür und das Netzwerk respect! hat mal wieder eine Vielzahl an spannenden Veranstaltungen organisiert: von Vorträgen, Workshops, Filmen, einer Ausstellung, Theater und Musik ist für jede*n was dabei! Hier finden Sie den Flyer.

Den Auftakt bildet eine Veranstaltung von samt&sonders in der Reihe bauschen&biegen mit der Lesung „Wir waren wie Brüder“ mit dem Autor Daniel Schulz, der in der Auseinandersetzung mit rechter Ideologie und Gewalt Anfang der 90er Jahre in Ostdeutschland eine inhaltliche Richtung der gesamten Veranstaltungsreihe angibt.

Denn in Freiburg treten inmitten der samstäglichen Leerdenker-Aufmärsche Reichbürger*innen, Verschwörungsgläubige und Nazis so unverhohlen und offensiv auf, wie es in dieser Stadt über viele Jahre nicht möglich schien. Wie konnte diese Gemengelage aus Esoterik-Hippies mit rechtsextremer Szene entstehen? Der Online-Vortrag „Verqueres Denken“ von Andreas Speit am 24. März versucht, hierauf Antworten zu geben. Einen Überblick über Freiburgs rechte und reaktionäre Szenen gibt Lucius Teidelbaum in seinem Online-Vortrag am 17. März.

Wie können wir Rassismus in seinen unterschiedlichen Erscheinungsformen erkennen – und ihm entgegenwirken? Diesen Fragen widmen sich gleich mehrere Veranstaltungen wie der Vortrag „Rassismuskritik in Schule und Gesellschaft“ von Karim Fereidooni am 16. März oder die offene Sitzung des Migrant*innenbeirats am 23. März, die „Rassismus in Kitas“ mit einem Input und Diskussion verhandelt. Die Ausstellung „Sieh mich an!“ des Sozialdienstes muslimischer Frauen, die vom 15. März bis zum 2. April in der Stadtbibliothek zu sehen ist, will der Diskriminierung von muslimisch gelesenen Menschen entgegenwirken.

Menschen, die von Rassismus und Ausgrenzung betroffen sind, werden auch in weiteren Events der Reihe sich- und hörbar gemacht: Im Film „Voices from the Camp“ kommen Bewohner*innen der Freiburger Landeserstaufnahmestelle (LEA) zu Wort, die Our-Voice-Redaktion führt Interviews im Stühlinger Park, die Aktivistin Lilith Raza spricht zur Situation queerer Geflüchteter und die Überlebenden des Attentats von Halle erzählen in einer Lesung mit der Herausgeberin und Autorin Esther Dischereit von ihren Erfahrungen.

Das vollständige Programm gibt es im Flyer im Anhang
und auf der Seite www.respect-freiburg.net

Veranstalter*innen, Kooperationspartner*innen und Sponsor*innen:
Anarchistische Gruppe Freiburg, Antidiskriminierungsbüro Freiburg, Bretterbude, Carl Schurz Haus, Demokratiezentrum Freiburg, Eine Welt Forum Freiburg, femBPM, fernsicht im iz3w, FEX – Fachstelle Extremismusdistanzierung, Here and Black, Interkultureller Verein FAIRburg, iz3w, jos fritz buchhandlung, Kidayo – Initiative für Schwarze/afrodeutsche Kinder und Jugendliche mit ihren Familien, Kommunales Kino, kompetent vor Ort. Gegen Rechtsextremismus, Leuchtlinie – Beratung für Betroffenen von rechter Gewalt, Literaturhaus Freiburg, LEA Watch, Migrant_innenbeirat der Stadt Freiburg, Omas gegen Rechts Freiburg, Our Voice, Radio Dreyeckland, Rosa Hilfe Freiburg, samt&sonders, Sozialdienst Muslimischer Frauen Freiburg, Türkische Gemeinde Baden-Württemberg, Stadtbibliothek Freiburg, Theater Freiburg, Zugvögel, mit freundlicher Unterstützung der Stadt Freiburg und der Partnerschaft für Demokratie Freiburg.

Gemäß § 6, Absatz 1 des Versammlungsgesetzes schließen wir Mitglieder von AfD, NPD, Republikaner, die Rechte, DVU, der III. Weg sowie Personen, die der rechtsextremen Szene zuzuordnen sind, von allen Veranstaltungen der Reihe aus.

  

Online-Vortrag & Diskussion: Postkoloniales Abenteuer – Rassismus im gut gemeinten Freiwilligendienst

Anmeldung unter:
bildung@iz3w.org oder unter
www.respect-freiburg.net

Eine Veranstaltung im Rahmen der internationalen Wochen gegen Rassismus

Internationale Freiwilligendienste sollen kulturellen »Austausch auf Augenhöhe« ermöglichen. Doch während jedes Jahr tausende Freiwillige aus dem Globalen Norden in Länder des Globalen Südens reisen, haben Menschen aus dem Globalen Süden nur sehr selten dieselbe Chance.

Welche Strukturen liegen diesen Ungleichheiten zugrunde? Welche (unterschiedlichen) Erfahrungen machen Freiwillige aus dem globalen Norden und aus dem globalen Süden? Wie zeigen sich Kolonialgeschichte und Rassismus in Freiwilligendiensten?
Auf Basis einer postkolonialen und rassismuskritischen Perspektive kommen Lucia Fuchs (Politikwissenschaftlerin, FU Berlin) und Dania Farfán (Koordinatorin VAMOS!­ Programm Freiburg) mit ehemaligen Süd­Nord­Freiwilligen und Nord­Süd­Freiwilligen ins Gespräch.

Mit paralleler Übersetzung ins Spanische

Aventuras postcoloniales – racismo en el voluntariado bienintencionado
Se supone que los servicios de voluntariado internacional permiten »un intercambio cultural a la misma altura«. Pero mientras miles de voluntarixs del Norte global via ­jan cada año a países del Sur global, las perso ­nas del Sur global rara vez tienen la misma opor­tunidad.

¿Qué estructuras están detrás de estas desigualdades? ¿Cuáles son las experiencias de lxs voluntarixs del Norte Global y del Sur Global?
¿Cómo se manifiestan la historia colonial y el ra­cismo en los servicios de voluntariado? Con nue­strxs invitadxs debatimos estas cuestiones que
nos invitan a cambiar la perspectiva.

Eine Veranstaltung von fernsicht im iz3w,
dem Eine Welt Forum Freiburg, Zugvögel Freiburg
und seprojoven

  

VERSCHOBEN: Pitch-Netzwerktreffen für Migrant*innenorganisationen

Eigene Projekte präsentieren – Vernetzung und Austausch ermöglichen – gemeinsam nach vorne schauen

Hast du gerade eine spannende Projektidee? Suchst du Mitstreiter*innen für dein laufendes Projekt? Du möchtest gerne weitere Projekte in Freiburg kennenlernen? Oder hast du einfach Lust, mit weiteren Engagierten in den Austausch zu kommen? – Dann komm zu unserem Pitch-Netzwerktreffen speziell für migrantische und diasporische Gruppen und Organisationen.

In Form eines ca. 5-minütigen Pitchs kannst du dein Projekt, dein Anliegen oder deine Idee präsentieren. Deiner Kreativität sind dabei keine Grenzen gesetzt. Sei es ein Vortrag, ein kleiner Film oder ein Musik-Beitrag. Wichtig ist: nimm uns mit!

Um die Vernetzung untereinander zu stärken, gibt es im Anschluss die Möglichkeit in Kleingruppen zusammenzukommen, über eure Projekte zu sprechen und neue Kontakte zu knüpfen. Zwischendurch dürft ihr dem Musiker Vongani lauschen.

Anmeldung: Hier kannst du dich (mit deinem Pitch-Thema) und einer kurzen Beschreibung zu dir bzw. deiner Organisation bis zum 18. März 2022 anmelden.

Info: Damit der Austausch nicht zu kurz kommt, können wir nur die ersten sechs Pitchvorschläge berücksichtigen. Schnell sein lohnt sich also! Gerne stehen wir auch für individuelle Projektbesprechungen zur Verfügung (alex.moepedi@fairburg.de; rosa@haus-des-engagements.de; j.bauschert@ewf-freiburg.de)

Was? Pitch-Netzwerktreffen

Wann? Montag, 28. März 2022 | 19 bis 21 Uhr

Für Wen? Migrantische und diasporische Gruppen/Organisationen

Eine Veranstaltung von Haus des Engagements, Eine Welt Forum Freiburg und Fairburg Freiburg. In Kooperation mit dem Amt für Migration und Integration der Stadt Freiburg

Eine Veranstaltung im Rahmen des Eine Welt Promotor*innen Programms, gefördert durch Engagement Global im Auftrag des BMZ und durch das Staatsministerium Baden-Württemberg.

  

4Netzen: Nachhaltiges Wohnen am Beispiel des Wohnprojekts “Allmende”

Was heißt Nachhaltigkeit im Bereich Wohnen? Das ist angesichts von Flächenversiegelung, Mietsteigerungen und der Planung neuer Stadtteile eine Frage, die viele Nachhaltigkeits-Aktiven umtreibt, im Engagement ebenso wie oft auch im Privatleben. Wie kann man ökologische, soziale und ökonomische Aspekte beim Wohnen unter einen Hut bekommen?

Die Aktiven im jungen Gundelfinger Wohnprojekt „Allmende“ haben sich viel Gedanken darüber gemacht; u.a. arbeiten sie dafür mit dem Freiburger Mietshäuser-Syndikat zusammen. Auf diesem 4netzen-Treffen stellen sie ihr aktuelles Konzept vor.

Dabei werden auch neue Vernetzungsmöglichkeiten für Wohnprojekte vorgestellt, nachdem der bisherige Freiburger Projektverbund gewo-netz seine Tätigkeit einstellt.

Anmeldung über diesen Link unten auf der Seite.

Programm

19.00 Begrüßung & Einführung

19.05 Vorstellungsrunde

19.20 Impulsvortrag Nachhaltiges Wohnen am Beispiel des Projekts „Allmende“, N.N.

19.40 Fragen & Diskussion

20.00 Open Space mit Aktiven aus Vereinen und Gruppen – bringt gerne Themen mit, die Euch beschäftigen und zu denen Ihr Euch austauschen möchtet. Das könnte sein:

    • Vertiefung des Vortragsthemas (ReferentIn steht für Nachfragen zur Verfügung)
    • ein Projekt, bei dem Ihr Unterstützung und/oder kollegialen Austausch brauchen könntet
    • eine Kampagne, die Ihr starten wollt und für die Ihr noch Unterstützer*innen sucht
    • Fragen der Projekt- oder Organisationsentwicklung, die Ihr diskutieren wollt
    • Ansätze und Skills, die Ihr teilen möchtet
    • Erfahrungen, die Ihr einbringen und über die Ihr gemeinsam mit anderen reflektieren möchtet

20:50 Abschlussrunde

21:00 Ende des Treffens

Zugangsdaten: Das Treffen findet online statt. Wir arbeiten mit Zoom, weil dies am stabilsten ist. Wir haben die Datenschutzbestimmungen so strikt eingestellt, wie es möglich ist.

Eure Ideen für Themen bei kommenden 4netzen Treffen sowie Feedback zu bisherigen Treffen könnt ihr fortwährend in dieser Übersicht eintragen. Wir freuen uns über eure Anregungen!

Übrigens

4netzen ist ein regelmäßiges Austauschtreffen für Nachhaltigkeitsinitiativen in Freiburg. Alle Menschen sind herzlich eingeladen, die sich dafür engagieren, die Ziele Umwelt, Soziales und Wirtschaft unter einen Hut zu bringen – global und für künftige Generationen. Dadurch sollen Synergien geschaffen, Kooperationen erleichtert und Konkurrenz vermieden werden.

Das Treffen wird in Zusammenarbeit von Haus des EngagementsTreffpunkt FreiburgEine Welt Forum Freiburg und der Initiative Nachhaltigkeitsbüro Uni Freiburg organisiert.

Eine Veranstaltung im Rahmen des Eine Welt Promotor*innen Programms, gefördert durch Engagement Global im Auftrag des BMZ und durch das Staatsministerium Baden-Württemberg.

  

Workshop: Die Welt erwärmt sich in unseren Händen

Die Welt erwärmt sich in unseren Händen – Warum handeln wir nicht?

Zur Anmeldung.

Der Klimawandel ist real und er ist allgegenwärtig. Er wird uns alle betreffen. Es ist nicht zu spät zu handeln und wird es auch nie sein. Gemeinsam können wir positiv darauf einwirken, unsere Klimaidentität neu ausrichten und uns auf den Weg machen zu globaler Klimagerechtigkeit. Denn im Handeln liegen die Lösungen für den Klimanotstand.

Der Workshop gibt zunächst einen Überblick über die aktuellen Auswirkungen des Klimawandels auf den Globalen Süden und Norden. Daran anschließend beschäftigt er sich mit verschiedenen Bewegungen für Klimagerechtigkeit und Konzepten von Klimaschutzplänen.

Workshop-Leitung:
Maria Paula Surco Gutierrez (Freiwillige Abteilung Jugendpastoral)
Lucy Buselmeier (Freiwillige BDKJ Freiburg)
José Martín Rengifo (Freiwilliger Eine Welt Forum Freiburg)

Ein Workshop des Eine Welt Forum Freiburg in Kooperation mit BDKJ Freiburg und Erzdiözese Freiburg im Rahmen der Misereor Fastenaktion von 3. bis 5. März 2022

Eine Veranstaltung im Rahmen des Eine Welt Promotor*innen Programms, gefördert durch Engagement Global im Auftrag des BMZ und durch das Staatsministerium Baden-Württemberg.

  

Workshop: Wir nehmen unsere Ernährung gemeinsam in die Hand

Wir nehmen unsere Ernährung gemeinsam in die Hand – Ernährungssouveränität hier und weltweit

Zur Anmeldung.

Viele Menschen gehen davon aus, dass genügend Nahrungsmittelproduktion zu Ernährungssicherheit für eine stetig wachsende Weltbevölkerung führt. In Wahrheit sind die Nahrungsmittel auf der Erde jedoch sehr ungleich verteilt. Gemeinsam schauen wir uns die globalen und wirtschaftlichen Zusammenhänge an. Wir überlegen, was sich ändern muss, damit ein Gutes Leben für alle möglich ist.

Ein Schwerpunkt liegt dabei auf der Ernährungssouveränität. Diese stellt ein alternatives Konzept zur Ernährungssicherheit dar, bei der demokratische Mitbestimmung auf allen Ebenen der Nahrungsmittelherstellung in den Mittelpunkt gestellt wird. Anhand eines Inputs zum Thema Ernährungsräte hier und weltweit lernen wir diese als Werkzeug für Ernährungssouveränität/-demokratie besser kennen und setzten uns mit Möglichkeiten auseinander, die Ernährung hier in der Region gemeinsam zu gestalten.

Ein Workshop des Eine Welt Forum Freiburg und des Ernährungsrat Freiburg & Region im Rahmen der Misereor Fastenaktion von 3. bis 5. März 2022

Eine Veranstaltung im Rahmen des Eine Welt Promotor*innen Programms, gefördert durch Engagement Global im Auftrag des BMZ und durch das Staatsministerium Baden-Württemberg.