AmicaCafé: “Wir haben nicht tatenlos zugeschaut” Von den ersten Hilfstransporten zur Frauenrechtsorganisation

Erzählcafé
Referent*innen: Doris Läer und Erik Roth
Moderation: Nele Bost und Susan Steiner
Veranstalterinnen: AMICA e.V.
Ort: Cafébereich, Fabrik Freiburg, Hinterhaus
Anmeldung an office@amica-ev.org
Eintritt frei
Es gelten die 3 Gs – geimpft, genesen, getestet. Um sicher zu gehen, dass wir die geltenden Hygiene- und Abstandsregelungen einhalten können, bitten wir um eine frühzeitige Anmeldung. Vielen Dank!


Für das zweite öffentliche AMICA-Café laden unsere Ehrenamtlichen zu einem “AMICA-Rückblick” ein. Die langjährigen Mitglieder Erik Roth und Doris Läer werden von den Anfangszeiten erzählen: die große Betroffenheit in der deutschen Friedensbewegung angesichts des Bosnienkriegs, die ersten Hilfsaktionen, die Reisen aus Freiburg in das Kriegsgebiet, die internationale Freundschaft und die ersten Schritte einer Hilfsorganisation, die innerhalb von wenigen Jahren zu einer professionellen Frauenrechtsorganisation angewachsen ist.

Mehr zu unserer Geschichte erfahren Sie unter: Woher wir kommen.

Wir freuen uns auf Ihre/Eure Teilnahme!

  

Friedenskonzert: Unter dem Motto “FÜR IMMER” zur Unterstützung des Hakuna Matata Projekts in Kenia

Der Abend steht unter dem Thema “FÜR IMMER” und möchte Spenden für hilfebedürftige Frauen des Hakuna Matata Projekts in Kenia sammeln.

RAPRED-Girubuntu e.V. (Afrikanisches Netzwerk für den Frieden und nachhaltige Entwicklung) führt bereits seit mehreren Jahren unterschiedliche Projekte zur Friedensförderung, Bildung und nachhaltiger Entwicklung innerhalb Europas und in afrikanischen Ländern durch.
Dazu gehören unter anderem das Projekt “Hakuna Matata” in Kenia, das Frauen in ländlichen Bezirken beim Aufbau von Ge-werben und in die Selbstständigkeit unterstützt.
Soulfamily, das sind über 20 begeisterte Sängerinnen und Sängern aus Freiburg, die unter der Leitung von Joel Da Silva brasilianischen Soul, Pop, Bossa Nova und Gospel präsentieren.
Joel Da Silva hat mit seinen brasilianischen Wurzeln Passion und Rhythmen Brasiliens in das Ensemble gebracht und dieser lateinamerikanische Funke ist auf alle Sängerinnen und Sänger übergesprungen.
In der Vergangenheit war Soulfamily insbesondere beim Zelt-Musik-Festival, im Lörracher Burghof beim Stimmen-Festival, auf der Alemannischen Bühne, bei der 70jährigen Jubiläums-feier der Badischen Zeitung, beim Jubiläum der Volksbank Frei-burg in der SICK-Arena und dem African Music Festival in Em-mendingen zu erleben.

Komm vorbei, sing mit uns und leiste einen Beitrag zur Unterstützung von Frauen in Kenia und Ruanda!
Wir freuen uns!

Während der Veranstaltung gelten die 3 G-Regeln
(geimpft, genesen, getestet)

www.soulfamily.info

www.rapred-girubuntu.org

Die Veranstaltung findet im Rahmen der Eine Welt Tage mit Fairer Woche 2021 in Kooperation mit der Stadt Freiburg und den Baden-Württemberg weiten Aktionstagen Meine. Deine. Eine Welt. statt, einer Initiative der SEZ – Stiftung Entwicklungs-Zusammenarbeit Baden-Württemberg und von Engagement Global mit ihrer Servicestelle Kommunen in der Einen Welt.

 

  

Anne Jung von medico international: Globale Ungerechtigkeit – auch beim Impfen

Globale Ungerechtigkeit – auch beim Impfen
Corona im Globalen Süden: Patentfreigabe als Lösungsweg

Die politisch Verantwortlichen haben vielfach verkündet, dass die weltweite Corona-Pandemie erst dann besiegt ist, wenn sie überall auf der Welt besiegt ist.
Dieser Feststellung folgte bisher kein entsprechendes politisches Verhalten. Die Covid-19-Impfstoff-Verteilung spiegelt exakt die ungleichen wirtschaftlichen Beziehungen der Länder des reichen Nordens mit den Ländern des Globalen Südens wieder: Laut medico international gehen (Stand Anfang Juli) lediglich 0,3 Prozent der Impfdosen aktuell an die 30 ärmsten Länder des globalen Südens. Bei ihnen wird es noch bis zu zwei Jahre dauern, bis sie auf eine Herdenimmunität hoffen können.

Dem Argument, Impfstoff sei bisher knapp gewesen und die Regierungen der reichen Länder des Nordens hätten zuerst ihre eigene Bevölkerung versorgen müssen, lässt sich entgegenhalten, dass es für eine (notwendige) Ausweitung der Produktionskapazitäten schon längst ein einfaches Instrument gegeben hätte: die von vielen Organisationen und Ländern geforderte vorübergehende Aufhebung der Patente. Dagegen wehren sich nicht nur die Pharma-Firmen, sondern die Bundesregierung und andere europäische Regierungen.

Der Verzicht auf die Rechte des geistigen Eigentums bei Covid-19-Impfstoffen und –Medikamenten würde vielen Ländern im Globalen Süden, die Medikamente produzieren, die Möglichkeit geben, selbst die Produktion von Corona-Impfstoffen und -Medikamenten aufzunehmen. Laut medico international sind das Südafrika, Senegal, Ägypten, Indien, Pakistan, Bangladesch und viele Länder Lateinamerikas.

Anne Jung von medico international
wird uns über den aktuellen Stand der Pandemie im Globalen Süden, der Impfstoffverteilung und der Auseinandersetzungen um die Freigabe der Patente informieren.

Für die Veranstaltung ist eine Anmeldung erforderlich unter info@ewf-freiburg.de den Zugangslink erhalten Sie nach Ihrer Anmeldung.

Veranstalter:innen: Informationsstelle Peru, Katholische Akademie, Erzdiözese Freiburg – Fachbereich Weltkirche, Caritas international & Eine Welt Forum Freiburg

Die Veranstaltung findet im Rahmen der Eine Welt Tage mit Fairer Woche 2021 in Kooperation mit der Stadt Freiburg und den Baden-Württemberg weiten Aktionstagen Meine. Deine. Eine Welt. statt, einer Initiative der SEZ – Stiftung Entwicklungs-Zusammenarbeit Baden-Württemberg und von Engagement Global mit ihrer Servicestelle Kommunen in der Einen Welt.

  

Vortrag mit Prof. Dr. Josef Settele Buchpräsentation & Diskussion

Die Triple-Krise:
Artensterben, Klimawandel, Pandemien
Warum wir dringend handeln müssen

Die Welt hat nicht nur ein Corona-Problem.
Die Gefahren durch Artensterben und Klimawandel sind nach wie vor mindestens ebenso groß – und haben die gleichen Ursachen.
Der renommierte Umweltforscher und Agrarökologe Josef Settele analysiert die Gründe und Folgen dieser dreifachen Krise. Er erläutert sie vor allem anhand der Insekten, deren Gefährdung beispielhaft für die der gesamten Artenvielfalt steht.

Prof. Dr. Josef Settele ist Schmetterlingsforscher und Buchautor, arbeitet am Helmholz Zentrum für Umweltforschung UFZ und ist Mitglied im Sachverständigenrat für Umweltfragen der Bundesregierung (SRU)

Veranstalter: Ökostation Freiburg

Anmeldung unbedingt erforderlich!
So können Sie sich anmelden:

Die Veranstaltung findet im Rahmen der Eine Welt Tage mit Fairer Woche 2021 in Kooperation mit der Stadt Freiburg und den Baden-Württemberg weiten Aktionstagen  Meine. Deine. Eine Welt. statt, einer Initiative der SEZ – Stiftung Entwicklungs-Zusammenarbeit Baden-Württemberg und von Engagement Global mit ihrer Servicestelle Kommunen in der Einen Welt.

 

  

Wasser und Wir ein Mitmach-Nachmittag für Groß und Klein

Wasser ist Lebensraum, unser alltäglicher Begleiter und schützenswertes Gut.
An verschiedenen Stationen erleben wir gemeinsam, wie wir umweltschonend mit Wasser umgehen können, lernen Wassertiere im Teich der Ökostation kennen und lernen wie Wasser wieder sauber wird.
Ein Beitrag zu den internationalen Nachhaltigkeitszielen (SDGs):
Ziel 6 “sauberes Wasser und Sanitäre Einrichtungen”
& Ziel 14 “Leben unter Wasser”

Leitung: Ulrike Hecht, Svenja Fugmann und Team

Anmeldung unbedingt erforderlich! Hier können Sie sich anmelden:

Die Veranstaltung findet sowohl im Rahmen der Mitmachtage Freiburg innerhalb der Nachhaltigkeitswoche der Freiburger BNE-9 Gruppe als auch im Rahmen der Eine Welt Tage mit Fairer Woche statt, die wiederum in die Baden-Württemberg
weite Aktion “Meine. Deine. Eine Welt” der SEZ eingebunden sind.

Veranstalter*innen:
Ökostation Freiburg in Zusammenarbeit mit der Abfallwirtschaft Freiburg

 

  

Vortrag mit Frank Herrmann Klimawandel trifft Kleinbauern Konsequenzen für den Fairen Handel?

Wirbelstürme, Überschwemmungen oder Trockenheit:
Neben der Coronakrise und einer unausgewogenen Globalisierung, macht besonders der Klimawandel Kleinbäuerinnen und – bauern in Ländern des globalen Südens zu schaffen.
Eine Herausforderung für den Fairen Handel, denn der Großteil seiner Produkte stammt von kleinen Erzeuger*innen.

Frank Herrmann zeigt in seinem Vortrag anhand einer Powerpoint-Präsentation mit eigenen Bildern, mit welchen Herausforderungen Kleinproduzent*innen aktuell kämpfen und was wir als Konsument*innen im Globalen Norden damit zu tun haben.

Im Anschluss an den Vortrag Diskussion und Austausch.

Die Veranstaltung findet unter der 3G-Regelung statt: Kommt genesen, getestet oder geimpft. Das Hygienekonzept vor Ort und die aktuell gültigen Corona-Regelungen bitte beachten.

Veranstalter:innen:
Informationsstelle Peru, Allerwelt-Schachtel e.V., Süd-Nord-Forum Freiburg, Eine Welt Forum Freiburg & Freiburger Weltläden Herdern und Gerberau

Die Veranstaltung findet im Rahmen der Eine Welt Tage mit Fairer Woche 2021 in Kooperation mit der Stadt Freiburg und den Baden-Württemberg weiten Aktionstagen Meine. Deine. Eine Welt. statt, einer Initiative der SEZ – Stiftung Entwicklungs-Zusammenarbeit Baden-Württemberg und von Engagement Global mit ihrer Servicestelle Kommunen in der Einen Welt.

  

Vortrag & Erzählabend: Zeitwohlstand – Reichtum neu denken

Vortrag & Erzählabend
Zeitwohlstand – Reichtum neu denken
mit der Geschichtenerzählerin Kathinka Marcks und dem Referenten Jonas Bauschert

Der Abend findet im Rahmen der Reihe Wandel & Aufbruch – Geschichten des Wandels statt, einer Erzähl-Vortrags-Reihe, die modernes Wissen der Referent*innen mit dem alten Wissen aus den Geschichten verknüpft.
Der Wandel hin zu einer sozial gerechten Welt ist bereits in vollem Gange. Vielerorts gibt es praktische Beispiele, wie ein solcher Wandel aussehen kann: Ob Reparaturcafé, Solidarische Landwirtschaft oder elektrische Lastenfahrräder überall können wir aktiv werden.
Und doch stehen wir immer wieder vor der Frage: wie schaffen wir eine sozialökologische Transformation, die alle Menschen miteinbezieht?

Das Eine Welt Forum Freiburg, das Süd-Nord-Forum Freiburg e. V. und der Verein Nomadische Erzählkunst, wollen gemeinsam Geschichten des Gelingens erzählen und so Inspiration für eigenes Handeln und Mitmachen geben.

Anmeldung bei Jonas Bauschert: j.bauschert@ewf-freiburg.de

Die Veranstaltung findet unter der 3G-Regelung statt: Kommt genesen, getestet oder geimpft. Das Hygienekonzept vor Ort und die aktuell gültigen Corona-Regelungen bitte beachten.

Veranstalter:innen:
Eine Welt Forum Freiburg, Süd-Nord-Forum Freiburg _ Weltladen Gerberau & Normadische Erzählkunst e.V.

Die Veranstaltung findet im Rahmen der Eine Welt Tage mit Fairer Woche 2021 in Kooperation mit der Stadt Freiburg und den Baden-Württemberg weiten Aktionstagen Meine. Deine. Eine Welt. statt, einer Initiative der SEZ – Stiftung Entwicklungs-Zusammenarbeit Baden-Württemberg und von Engagement Global mit ihrer Servicestelle Kommunen in der Einen Welt.

  

Vortrag mit Fabian Scheidler: Der Stoff aus dem wir sind

Vortrag mit Fabian Scheidler: Der Stoff aus dem wir sind
Warum wir Natur und Gesellschaft neu denken müssen

Fabian Scheidler präsentiert in seinem Vortrag sein neues Buch, in dem er aufzeigt, wie sich die Vorstellung einer durch und durch berechenbaren, maschinenartigen Welt, die vom Menschen beherrscht werden kann, zusammen mit dem Kapitalismus über die
letzten 400 Jahre entwickelt hat – bis hin zum Geo-Engineering und den digitalen Fantasien des Silicon Valley.

Währenddessen haben die Wissenschaften selbst jedoch eine ganz andere Entwicklung genommen: Von der Quantenphysik über die moderne Biologie bis zur Bewusstseinsforschung haben sie eine Welt zutage gefördert, die auf Verbundenheit, Selbstorganisation, Empathie und Kreativität beruht.

Fabian Scheidler macht eindrücklich klar: Wenn wir diese Prinzipien weiterhin ignorieren, verspielen wir die Zukunft der Menschheit.

Fabian Scheidler schreibt seit vielen Jahren über globale Gerechtigkeit und wurde mit dem Otto-Brenner-Medienpreis für kritischen Journalismus ausgezeichnet. Bücher (u.a.) »Das Ende der Megamaschine. Geschichte einer scheiternden Zivilisation« und »Die volle und die leere Welt. Essays und Bilder«.

Die Veranstaltung findet unter der 3G-Regelung statt: Kommt genesen, getestet oder geimpft. Das Hygienekonzept vor Ort und die aktuell gültigen Corona-Regelungen bitte beachten.
Deshalb ist auch eine Anmeldung notwendig unter info@ewf-freiburg.de

Veranstalter:innen:
Kultur leben e.V. in Kooperation mit attac Freiburg & Eine Welt Forum Freiburg

Die Veranstaltung findet im Rahmen der Eine Welt Tage mit Fairer Woche 2021 in Kooperation mit der Stadt Freiburg und den Baden-Württemberg weiten Aktionstagen Meine. Deine. Eine Welt. statt, einer Initiative der SEZ – Stiftung Entwicklungs-Zusammenarbeit Baden-Württemberg und von Engagement Global mit ihrer Servicestelle Kommunen in der Einen Welt.

Infos zum neuen Buch von Fabian Scheidler in einem Video mit Christian Felber vom 17.06.2021 in Wien: https://www.youtube.com/watch?v=ikoo8wrNyJk&t=2347s