“Es ist nicht vorbei – Uranbergbau global”
Informationsveranstaltung und Gespräch mit den Aktivisten Anthony Lyamunda (CESOPE – Civil Education is the Solution for Poverty and Environmental Managment) und Wilbert Mahundi (TUAM Songea – Tanzania Uranium Awareness Mission Songea) aus Tanzania
In Tanzania beschäftigen Probebohrungen die beiden Aktivisten Anthony Lyamunda (CESOPE – Civil Education isthe Solution forPovertyand Environmental Managment) und Wilbert Mahundi (TUAM Songea – TanzaniaUranium Awareness Mission Songea).
Sie engagieren sich gegen die Eröffnung des Uranbergbaus in ihren Regionen – nicht zuletzt, da ein Nationalpark, wertvolles Agrarland und Feuchtgebiete – die u.a. für Reisanbau, Viehzucht und Fischfang genutzt werden und außerdem ein einzigartiges Flamingo-Reservat sind – davon betroffen wären.
Die russische Staats-Atomfirma ROSATOM will in / an einer Welt-Naturerbe-Stätte, dem Selous Game Reserve, ein Uranbergwerk einrichten, das nicht nur Fauna und Flora des geschützten Gebiets bedroht, sondern auch eine Gefahr für die Menschen in der Region darstellt.
Unabhängige Aufklärung über Folgen und Gefahren von Uranbergbau gibt es nur durch grassroots-NGOs, die mit vielen Schwierigkeiten zu kämpfen haben.
Wilbert Mahundi wird von dieser mühsamen und oft schwierigen Arbeit sowie dem Engagement vor Ort berichten.
In Zentral-Tanzania, Region Bahi, konnte durch lokale NGOs und internationale Unterstützung Uranbergbau erstmal – und hoffentlich endgültig – abgewehrt werden – solange aber Uran nachgefragt wird, bleibt auch eine Gefahr …
Anthony Lyamunda berichtet über Erfolge und neue Herausforderungen.
Wir laden herzlich ein, nach den Vorträgen der beiden Gäste aus Tanzania, ins Gespräch zu kommen.
Weitere Informationen: www.cesopetz.org und http://aghirinman.blogspot.fr/ www.uranium-network.org und https://www.facebook.com/UraniumNetwork/
Die Veranstaltung wird ins Deutsche übersetzt, gesprochen wird Englisch und Deutsch.
Veranstalter*innen: uranium-network.org, Menschenrechte 3000, FIUC – Freiburger Institut für Umweltchemie e.V., Eine Welt Forum Freiburg