Workshop mit Martin Funk (Tamera)
Sa, 23.09. von 15-19 Uhr & So, 24.09.2017 von 10-18 Uhr
Teilnahme auch beim Vortrag am Freitag Abend sehr empfohlen, da dort bereits die fachlichen Grundlagen für diesen Workshop erörtert werden – im Workshop selbst geht es vor allem um die praktische Umsetzung!
Biogas kann außer mit Mist bzw. in großen Anlagen, die meist mit Monokultur-Mais gefüttert werden, auch mit Küchen- und Garten-Abfällen in Klein-Anlagen einfach und reichhaltig produziert werden.
Willst Du / wollen Sie lernen, wie man sein eigenes Biogas-System für den Haushalt, den Garten, den kleinen Bauernhof bauen kann? Mit dem man z.B. Essen kochen, Wasser erhitzen und Motoren betreiben kann. Einfach zu handhaben, billig in der Anschaffung, leicht zu verstehen und eine Bereicherung für ein zukunftsfähiges Leben!
Neben der Gewinnung von Energie wird ein wunderbarer Flüssig-Dünger erzeugt. Passend zur Permakultur können so Energie- und Stoff-Kreisläufe im Garten angereichert werden. Eine solche Biogas-Anlage ist mehr ein lebendiges Wesen als ein technisches Gerät!
Im Workshop wird unter fachkundiger Anleitung ein Modell gebaut, das sich anderorts bereits mehrfach bewährt hat. Material und Werkzeug sind vorhanden, Verpflegung wird von den Teilnehmenden nach eigenem Gusto mitgebracht und nach Belieben geteilt.
Übernachtung im Garten ist möglich: in eigenen Zelten, unter freiem Himmel oder in begrenzter Anzahl auch in einem kleinen Erd-Häuschen.
Philip Munyasia wird beim Bau dabei sein und kann seine Erfahrungen aus dem Betrieb einer ähnlichen Biogas-Anlage in einem der OTEPIC-Gärten in Kenia einbringen.
Anmeldung bitte bei: bioboden@permakultur-dreisamtal.de
genauer Ort wird nach Anmeldung bekannt gegeben