Willkommen auf dem Weltacker! An jedem zweiten Sonntag im Monat laden wir euch ein zu einer unserer öffentlichen Führungen. Ihr könnt um 11 Uhr oder um 14 Uhr daran teilnehmen. Wir freuen uns auf euch. Alle Infos gibt es unter: Weltacker-Freiburg.
Aktuelles
Bericht vom Netzwerktreffen Nachhaltigkeit Lernen
„Mit Design Thinking unser Netzwerk von morgen gestalten“ – das war das Motto des Netzwerktreffen Nachhaltigkeit Lernen am 4. Juli 2023 im Glashaus Rieselfeld. Rund 60 Teilnehmende nutzten die Plattform zum Netzwerken, zum Austausch von Ideen und von Lösungsansätzen. Den vollständigen Bericht findet ihr auf der Seite unseres Kooperationspartners “Haus des Engagement”.
Streetart for Future – Workshop auf den 28. Juli verschoben – jetzt anmelden!
Kunstwerke als Bausteine für globale Klimagerechtigkeit? Malen für die Zukunft? Gemeinsam mit euch möchten wir über Kilimagerechtigkeit sprechen, uns Kunstbeispiele weltweit anschauen und selbst aktiv werden und ein Kunstwerk gestalten – es lohnt sich. Weitere Infos und Anmeld
Agrikulturfestival 2023 – wir sind wieder dabei
Das Programm rund um zukunftsfähige regionale Landwirtschaft und Versorgung steht! Vom 21. bis 23. Juli gibt es wieder vielfältige Panel- Diskussionen, Vorträge, Austausch, Workshops, Infostände, Ausstellungen, Musik, Tanz, Theater und Kulinarik, aber ihr dürft euch auch auf einige Neuerungen freuen!
Weltacker in Freiburg – Angebote für Schulklassen
Die Bildungsangebote des Weltackers Freiburg regen Kinder und Jugendliche zu zukunftsfähigem Denken und Handeln an. Inhaltlich wie methodisch sind sie ausgerichtet auf das Konzept der „Bildung für nachhaltige Entwicklung“ (BNE). Wir laden die Schüler*innen ein, ihren alltäglichen Konsum von Lebensmitteln und anderen Produkten vor dem Hintergrund lokaler wie globaler Zusammenhänge zu reflektieren. Weitere Informationen zum Weltacker und den Angeboten findet ihr hier.
Heute, 4. Juli ab 19 Uhr in der Ökostation: 4 Netzen – Umweltbewegung damals und heute
Was können die jungen Aktiven und die alten Aktiven voneinander lernen, was lässt sich übertragen – und was nicht? Freut euch auf einen spannenden Abend, Dikussion, Musik und die Möglichkeit sich mit Engagierten verschiedener Generationen zu vernetzen. Alle Infos gibt es hier.
Bericht über Engagement-Tag
Die Badische Zeitung hat vergangene Woche über den 1. Freiburger Engagement-Tag berichtet. Das Eine Welt Forum hat dort gemeinsam mit dem Haus des Engagments und den Stadtwandlern den Freiburger Engagement-Wegweiser vorgsetellt und diskutiert. Außerdem waren wir mit einem Infotisch vertreten. Hier gehts zum Artikel.
„Bericht über Engagement-Tag“ weiterlesenMitmachen: Eine Welt Tage mit Fairer Woche (Mitte September bis Ende Oktober)
Ihr habt eine Idee für eine Veranstaltung im Rahmen der diesjährigen Eine Welt Tage (Mitte September bis Ende Oktober) mit Fairer Woche (15.-30.09.23)? Wir freuen uns über eure Ideen, Veranstaltungen und Anregungen.
„Mitmachen: Eine Welt Tage mit Fairer Woche (Mitte September bis Ende Oktober)“ weiterlesenSparpläne des Bundes-finanzministeriums?
Kürzungen bei globaler Nachhaltigkeit und Solidarität wären fatal! Sparen bei partnerschaftlicher Zusammenarbeit und internationalen Beziehungen in diesen Zeiten – das wäre falsch und gerade jetzt besonders folgenschwer, meint die Arbeitsgemeinschaft der Eine Welt Landesnetzwerke in Deutschland (agl). Trotzdem scheinen die Pläne des Bundesfinanzministeriums (BMF) ebendies vorzusehen, wie aus einer Presseinformation des Verbandes Entwicklungspolitik und Humanitäre Hilfe (VENRO) hervorgeht. Weitere Informationen hier.