Aktuelles

alternativ

Wofür kein Geld da ist

Die Schere zwischen Rüstungsausgaben und Ausgaben für die Entwicklungszusammenarbeit geht weit auseinander. Durch unterschiedliche Prioritätensetzung erreichen die globalen Militärausgaben neue Höchstwerte, während die Mittel für Humanitäte Hilfe und Entwicklungszusammenarbeit, die nur einen Bruchteil der Rüstungsgelder ausmachen, stagnieren oder drastisch zurückgefahren werden …

Wissenstauschbörse Globales Lernen /Wegen der Hitzewelle wird es verschoben

Du bietest Bildungsangebote zum sozial-ökologischen Wandel an oder bist gerade dabei, Bildungsreferent*in zu werden? Du möchtest dich über Ideen und Angebote im Bereich, Globales Lernen oder politische Bildung austauschen und mit anderen vernetzen? Dann komme gerne zu unserer Wissenstauschbörse! Ihr habt …

Jetzt im Kino: „Tevî her tiştî – Trotz alledem“!

Im vom Krieg gezeichneten Syrien entsteht etwas Unerwartetes: Hoffnung. Inmitten von Ruinen, Bedrohung und Entbehrung behaupten sich Frauen in Rojava mit bemerkenswerter Entschlossenheit. Sie gründen Dörfer, unterrichten Kinder, bauen Werkstätten auf – und verteidigen nicht nur ihr Leben, sondern auch eine …

Neuer Ort nach Raumverweigerung

Montag, 16. Juni, 18h, Platz der Universität. Prof. Dr. Helga Baumgarten, Politikwissenschaftlerin und Journalistin, stellt ihr neues gemeinsam mit Norman Paech verfasstes Buch vor. Im Anschluss lädt sie zur Diskussion zentraler Thesen über politische, gesellschaftliche und historische Perspektiven ein.Eine Veranstaltung von …

Gendergerechtigkeit im Kontext von Flucht und Migration

25. Juni, 17h, Eine Welt Forum Mannheim Welchen Beitrag kann eine Feministische Entwicklungspolitik zur Stärkung von Frauen* weltweit und Migrant*innen in Deutschland leisten? Viele Frauen* sind aus verschiedensten Gründen gezwungen ihre Herkunftsregionen zu verlassen und sich ein neues Leben unter schwierigsten …

Völkermord in Gaza – eine politische und rechtliche Analyse

Montag, 18. Juni um 18h im Stadtteilzentrum Vaubaun Haus 37. Prof. Dr. Helga Baumgarten, Politikwissenschaftlerin und Journalistin, stellt ihr neues gemeinsam mit Norman Paech verfasstes Buch vor. Im Anschluss lädt sie zur Diskussion zentraler Thesen über politische, gesellschaftliche und historische Perspektiven …

Rette mit uns das Lieferkettengesetz

Das Lieferkettengesetz schützt Menschen und Natur weltweit vor Ausbeutung. Seit 2023 gilt es in Deutschland, im April 2024 folgte die EU-Richtlinie. Doch nun drohen Rückschritte. Unterschreibe jetzt die Petition der Initiative Lieferkettengesetz …

Wissenstauschbörse am 21. Mai 2025

Du bietest Bildungsangebote zum sozial-ökologischen Wandel an oder bist gerade dabei, Bildungsreferent*in zu werden? Du möchtest dich über Ideen und Angebote im Bereich, Globales Lernen oder politische Bildung austauschen und mit anderen vernetzen? Dann komme gerne zu unserer Wissenstauschbörse! Ihr habt …

Migrantinnenbeirat: wer steht zur Wahl?

Am 10.05.2025 stellen sich die Kandidierenden im Theater Freiburg vor. Am 25.05.2025 findet die Wahl zum Migrantinnenbeirat statt. Alle weiteren Infos sind auf der Seite des Migrantinnen-Beirats zu finden …

Globaler Süden – Globaler Norden : Das gute Leben für alle

Im Rahmen des Festivals “Das Gute Leben für alle” bieten wir einen Workshop an. Komm vorbei! -Sonntag 18.05.25 um 14 Uhr! In diesem Workshop stehen Begriffe wie Globaler Norden, Globaler Süden, (Post-) Kolonialismus und das Paradigma der «Entwicklung» im Fokus sowie …