Aktuelles

alternativ

16 Tage Stopp Gewalt an Frauen- Aktionstage in Freiburg vom 25. November bis 12. Dezember

Mit den Aktionstagen leistet das Aktionsbündnis Stopp Gewalt gegen Frauen seit 11 Jahren in Freiburg und Umgebung einen Beitrag dazu, alle Formen von Gewalt an Frauen in der Öffentlichkeit bewusster zu machen.
Niemand soll wegschauen, denn wir alle haben eine Verantwortung dafür, unser Zusammenleben friedlich, gerecht und gewaltfrei zu gestalten. Wir wollen eineSensibilisierung bei allen Menschen entwickeln, was
geschlechtsspezifische Gewalt ausmacht und wie sie beendet werden kann.

Viele verschiedene NGOs, Beratungsstellen, Institutionen und Personen im Netzwerk bieten Workshops, eine Theateraufführung, Lesungen, eine Ausstellung und vieles mehr zum Thema an. Hier geht es zum Programm

  

Permakultur in Kenia – ErLebe die Ernährungsrevolution! 15. Oktober um 19 Uhr

Vortrag & Podiumsgespräch
mit Philip Munyasia vom Projekt OTEPIC in Kenia & Alex M. Moepedi, FAIRburg e.V. & Interkultureller Promotor für Südbaden, Mary Mwaura, Rapred-Girubuntu e.V. & Vorstandsmitglied im Eine Welt Forum Freiburg e.V., Pacìs Alarine Irambona, WeUp for future aus Burundi

Moderation des Podiumsgesprächs: Ronny Müller, Permakultur Dreisamtal & FriedensKultur e.V.sowie Vorstandsmitglied im Eine Welt Forum Freiburg e.V.

Eintritt frei, Spenden willkommen. Der Vortrag findet in Englisch mit deutscher Übersetzung statt.

Weitere Informationen hier

  

Globale Verantwortung beginnt vor Ort! Veranstaltung am 27. Oktober ab 17 Uhr in Waldkirch

Nachhaltige Entwicklung fängt vor Ort an, im eigenen Leben, im eigenen Wohnort, im eigenen Land. In Baden-Württemberg lebt Entwicklungspolitik durch die Initiativen und Organisationen, in denen sich mehrere tausend Menschen überwiegend ehrenamtlich engagieren.

„Globale Verantwortung beginnt vor Ort! Veranstaltung am 27. Oktober ab 17 Uhr in Waldkirch“ weiterlesen
  

Jetzt anmelden: BNE-Fortbildungsreihe “Lernen für eine zukunftsfähige Welt” von Oktober bis Dezember 2023

Im Laufe der Fortbildungsreihe werden wir uns fragen, mit welchen Strategien und methodischen Zugängen wir junge Menschen zu zukunftsfähigem Denken und Handeln empowern und Perspektiven erweitern können, wie wir Schüler*innen im Umgang mit globalen Krisen stärken und was wir vor Ort tun können, um globalen Herausforderungen zu begegnen.

„Jetzt anmelden: BNE-Fortbildungsreihe “Lernen für eine zukunftsfähige Welt” von Oktober bis Dezember 2023“ weiterlesen