Aktuelles

Dear White People Festival und Stellungnahme des EWFF

Von 7. Juni bis 13. Juni findet erneut das Festival „DEAR WHITE PEOPLE“ statt. Dieses Jahr gibt es unter dem Motto „Let’s break the silence“ wieder ein buntes Programm zu Themen wie beispielsweise Kolonialismus und Rassismus sowie den Zusammenhang zwischen ökologischer Krise und der Ausbeutung des globalen Südens. Es soll ein Raum entstehen, in dem explizit marginalisierte Stimmen gehört werden.

Leider gab es bereits im Vorfeld des Festivals größere Irritationen in Bezug auf eine geplante Veranstaltung von „Palästina spricht“ über die Situation der Palästinenser*innen im Nahen Osten. Die Kooperation mit der Gruppe wurde zunächst beendet, nun aber wieder aufgenommen. Lesen Sie hier das aktuelle Statement des Kurator*innen Teams.

Trotz der Diskussionen und schwierigen Situationen haben wir uns dazu entschlossen, die Veranstaltungsreihe weiterhin als Kooperationspartner mitzutragen und auch unsere eigene Veranstaltung mit dem Titel „Koloniale Kontinuitäten in glokalen Handelsstrukturen“ durchzuführen.

„Dear White People Festival und Stellungnahme des EWFF“ weiterlesen

  

FAIRburg e.V.

FAIRburg e.V. setzt sich als interkultureller Verein für ein harmonisches Miteinander verschiedener Kulturen ein. Der Vorstand und die Vereinsmitglieder setzen sich aus Menschen unterschiedlicher Herkunft, Kulturkreise und Generationen zusammen, die gemeinsam aktiv werden wollen für gegenseitige Akzeptanz und Teilhabe an der Gesellschaft. Jedes Mitglied kann je nach persönlichen Interessen und Stärken eigene Kulturprojekte auf die Beine stellen, die vom Verein gefördert werden. Diese können ganz unterschiedlich aussehen: von Fortbildungen und Netzwerktreffen über Lesungen bishin zu interkulturellen Events und Festen. Alles nach der Überzeugung, dass interkulturelle Vielfalt eine Bereicherung für jede Gesellschaft ist.

Homepage

E-Mail: info[at]fairburg.de

  

MovingAfrica e.V.

Der gemeinnützige Verein MovingAfrica e.V. ist im Inland und Ausland tätig mit Bildungs-, Informations-, und Kulturveranstaltungen in Deutschland und Projekten im Senegal und in Mali. Ziel der Arbeit ist es, den internationalen Kulturenaustausch zu fördern und non-formale Bildung zur Steigerung individueller und kollektiver Fähigkeiten zu vermitteln. Außerdem steht die Förderung und Verbesserung der Lebensqualität von Frauen und Jugendlichen in Afrika im Vordergrund.

Homepage

E-Mail: movingafricaev[at]gmail.com

  

Transition Town Freiburg

Transition Towns bilden ein weltweites Netzwerk von Gruppen, die vor allem gegen den hohen, gedankenlosen Energieverbrauch in Städten vorgehen wollen, der die Umwelt zerstört und von der Politik nicht ausreichend beachtet wird. Deshalb nehmen die Ortsgruppen wie Transition Town Freiburg das selbst in die Hand. Dabei sollen sowohl auf der kleinsten Ebene Bürger*innen zu einem nachhaltigen Lebensstil motiviert werden, zum Beispiel durch Projekte wie Gemeinschaftsgärten oder Repair Cafés, aber auch größere, globale Ziele wie Müllvermeidung und die Herstellung von nachhaltigen Wirtschaftskreisläufen werden verfolgt.

Homepage

E-Mail: info[at]ttfreiburg.de

  

Rapred – Girubuntu e.V.

Rapred – Girubuntu e.V. ist das Afrikanische Netzwerk für Frieden, Versöhnung und nachhaltige Entwicklung. Ihre Arbeit besteht darin, Frieden und Austausch zwischen den verschiedenen Bevölkerungsgruppen in Afrika zu bilden und zu fördern, sodass eine interkulturelle Verständigung und gemeinschaftliches Engagement entsteht. Außerdem engagiert sich der Verein in der Bildungsarbeit und Entwicklungszusammenarbeit durch eigene Projekte und Unterstützungsprogramme. 

Homepage

E-Mail: info[at]rapred-girubuntu.org

  

Aufruf – Kampagne „Brasilien gegen COVID-19“

Entrüstung ist zu wenig – Konkrete Solidarität ist gefragt

Die Brasilieninitiative Freiburg e.V. (Mitgliedsorganisation im Eine Welt Forum Freiburg) weitet ihre Corona-Solidaritätsaktion „Brasilien gegen COVID-19“ aus. Sie freuen sich über Ihre Unterstützung. Alle weiteren Informationen finden Sie hier. „Aufruf – Kampagne „Brasilien gegen COVID-19““ weiterlesen