Dieser Workshop, organisiert in Kooperation mit Fairbindung e.V., richtet sich an Multiplikator*innen, Aktivist*innen und Artivist*innen aus der politischen Bildung mit Interesse an dekolonialen Bildungspraktiken.
Die Gruppe “Voces de Guatemala” wird uns durch einen Lern- und Erfahrungsaustausch führen und dabei ihr Wissen über ancestrale Erinnerung, kollektive Musik, Wissen als lebendiges Gewebe und das lebendige Wort, die Bedeutung gemeinsamer Zukunftsvisionen und die kollektive Kunstproduktion als Praktiken aus Abya Yala (vorkoloniales Süd- und Mittelamerika) teilen. Diese Werkzeuge sind hilfreich für den Aufbau von Gemeinschaft, die Förderung von Empathie, Kreativität und die partizipative Konfliktlösung.
Der Workshop findet auf Spanisch mit englischer Übersetzung statt.
ANMELDUNG bis 08.07.2025 an bildung[at]ewf-freiburg.de
Zu weiteren Informationen geht’s hier entlang