Gemeinsam mit der Filmemacherin und Bildungsberaterin Paola Tamayo werden wir einen Moment der Reflexion einlegen. In diesem Vortrag beleuchtet Paola Tamayo zwei zentrale Gewaltrealitäten in Kolumbien: die politische Gewalt, die Frauen, indigene, afrokolumbianische und bäuerliche Gemeinschaften seit Jahrzehnten prägt, sowie die Gewalt im Zusammenhang mit dem Rohstoffabbau, insbesondere im Kohlesektor. Beide Themen stehen für unterschiedliche Dynamiken, überschneiden sich jedoch in ihren sozialen Folgen. Anhand von Filmausschnitten, Begegnungen mit Betroffenen und Erfahrungen aus der Zusammenarbeit mit lokalen Organisationen werden komplexe Lebensrealitäten sichtbar, von den Auswirkungen des bewaffneten Konflikts bis hin zu den Folgen des Extraktivismus und der globalen Energiewende. Dabei wird auch die Verantwortung Deutschlands als Abnehmer kolumbianischer Kohle thematisiert.
Der Vortrag lädt dazu ein, über Verantwortung, Gerechtigkeit und Solidarität nachzudenken und gibt insbesondere den Stimmen von Frauen Raum, die trotz Gewalt und Ausbeutung für ihre Rechte und eine gerechtere Zukunft kämpfen.
Referentin: Paola Tamayo – Filmemacherin und Bildungsreferentin
Die Teilnahme ist kostenfrei
Fragen: bildung@ewf-freiburg.de
Einladung von:
–Eine Welt Forum Freiburg e.V.
–La Olla Colectivo
Gefördert von:
-ENGAGEMENT GLOBAL mit Mitteln des Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung
-Postcode-Lotterie
-Stiftung Entwicklungszusammenarbeit Baden-Württemberg (SEZ)
-Brot für die Welt mit Mitteln des Kirchlichen Enwicklungsdienstes
Bilder das Widerstands – Frauen im Kampf gegen Gewalt