Brasilieninitiative e.V.

Die Brasilieninitiative Freiburg beschäftigt sich seit 1978 mit Brasilien. In der Gruppe haben sich Brasilianer_innen und Deutsche zusammengefunden, fast alle kennen die brasilianischen Verhältnisse aus eigener Anschauung. Schwerpunkt der ehrenamtlichen Arbeit ist zum einen die Informationsarbeit hierzulande, zum anderen die konkrete Projektunterstützung in Brasilien. Dazu zählen zum Beispiel das Straßenkinderprojekt Casa Taiguara in São Paulo, ein Zisternenprojekt in Paraiba sowie weitere verschiedene Bildungs- und sozialpolitische Projekte. Die Brasilieninitiative gibt zweimal jährlich das Magazin Brasilien Nachrichten heraus, das mit fundierten Hintergrundinformationen ein objektiveres Brasilienbild jenseits gängiger Klischees vermitteln will.

Homepage

E-Mail: tatu[at]brasilieninitiative.de

  

materra – Stiftung Frau und Gesundheit e.V.

Seit 1993 setzt sich materra für die Gesundheit von Frauen und Mädchen in Ländern des Globalen Südens ein, insbesondere in Krisen- und medizinisch schlecht versorgten Gebieten. Materra fördert unter anderem Bildungsangebote im Rahmen präventiver Gesundheitsvorsorge, die Aus- und Fortbildung von medizinischem Fachpersonal vor Ort und die Versorgung medizinischer Einrichtungen. Zu den aktuell geförderten oder bereits realisierten Projekten zählen z. B. der Aufbau einer Mutter-Kind-Klinik in Jalalabad, Afghanistan; eine Informationskampagne gegen die Beschneidung von Mädchen und Frauen in der Region Manantali, Senegal/Mali; ein Programm zur Fachärzt_innen-Ausbildung in Laos, die Einrichtung einer Frauengesundheitsstation in Lomé, Togo u.v.m.

Homepage

E-Mail: info[at]materra.org

  

Ökostation Freiburg

Oekostation_Logo_neu_0406_kleinerDie Ökostation – Freiburgs Umweltbildungszentrum. Ein ökologisches Modellhaus mit ungewöhnlicher Architektur, ein naturnahes Gartengelände mit Bio- und Kräutergarten laden zur Besichtigung ein. Die Ökostation führt Veranstaltungsreihen, Seminare und Workshops für die Öffentlichkeit wie auch zahlreiche Projekte zur Umweltbildung und nachhaltigen Entwicklung durch. Zudem bietet die Ökostation als außerschulischer Lernort für Kinder und Jugendliche vielfältige Möglichkeiten, Natur und Umwelt praktisch kennen zu lernen.

Homepage

E-Mail: info[at]oekostation.de

  

Regenwaldinstitut e.V.

Das Institut für angewandten Regenwaldschutz, kurz Regenwald-Institut, arbeitet seit 1998 in Freiburg in den Bereichen Forschung und Bildung mit dem Ziel eines ganzheitlichen Schutzes der Regenwälder. Die Wahrung der Interessen von indigenen oder weiteren Bevölkerungsgruppen, die in den Regenwäldern leben, bilden einen besonderen Schwerpunkt.

Homepage

E-Mail: info[at]regenwald-institut.de

  

RüstungsInformationsBüro e.V.

Das RIB versteht sich als ein Archiv der Friedensbewegung. Die ehrenamtlichen Mitarbeiter_innen erstellen und recherechieren Informationen zu den Themen Rüstungsexport und -produktion, Waffenhandel, aber auch zu Geschichte und Entwicklung der Friedensbewegung. Darüber hinaus veranstaltet das RIB regelmäßig Informations- und Vortragsveranstaltungen, unterstützt und lanciert Kampagnen und betreibt Öffentlichkeits- und Medienarbeit.

Homepage

E-Mail: rib[at]rib-ev.de

  

Süd-Nord-Forum Freiburg e.V.

Das Süd-Nord-Forum hat sich 1976 gegründet aus Protest gegen ein Welthandelssystem, das noch immer koloniale Strukturen und eine imperiale Lebensweise manifestiert, und dadurch Ausbeutung, Abhängigkeit und Ausgrenzung befördert. Unser Antrieb ist die Vision einer solidarischen Wirtschaftsweise sowie eines selbstbestimmten Lebens und Arbeitens weltweit. In unserer bildungspolitischen Arbeit stehen Themen wie koloniale Vergangenheit, ökonomische Machtverhältnisse und Arbeitsbedingungen, Welternährung, Klima und Landwirtschaft im Fokus sowie die Frage, wie wir Handel, Produktion und Konsum gerecht und verträglich gestalten können. Dabei versuchen wir Bildungsarbeit, Kampagnen und Aktionen in engen Zusammenhang mit der Praxis nachhaltigen Wirtschaftens zu bringen.

Homepage

E-Mail: info[at]weltladen-gerberau.de

  

Südwind Freiburg e.V.

Südwind ist ein Verein für soziale und interkulturelle Arbeit. Er möchte den Dialog unterschiedlicher Kulturen fördern. Hierfür bietet der Verein Beratungsgespräche für Migrant_innen, Berufsberatung, Sprach- und Intergrationskurse an, mit dem Ziel, die Idee der Interkulturalität in die Gesellschaft zu tragen. Darüber hinaus veranstaltet Südwind regelmäßig Lesungen, Film-, Theater- und Informationsabende mit interkultureller Thematik.

Homepage

E-Mail: info[at]suedwind-freiburg.de

  

Arnold-Bergstraesser-Insitut e.V.

Das ABI ist ein unabhängiges, gemeinnütziges Forschungsinstitut. Seit seiner Gründung 1960 widmet es sich in vergleichender Perspektive der sozialwissenschaftlichen Analyse von Gesellschaft, Kultur und Politik überseeischer Staaten (Afrika, Asien, Lateinamerika, Nahost).
In einem auf Bergstraesser zurückgehenden synoptischen Ansatz verbindet das Institut wissenschaftliche Grundlagenforschung, angewandte Forschung im Bereich der Entwicklungszusammenarbeit sowie Aus- und Weiterbildung von Führungskräften für die wissenschaftliche und praktische Arbeit über Entwicklungsländer und mit Entwicklungsländern.

www.arnold-bergstraesser.de 

E-Mail: info.abi[at]abi.uni-freiburg.de

  

Städtepartnerschaft Wiwilí-Freiburg e.V.

Seit 1984 unterstützen die Mitglieder des Wiwili Vereins die lokale Bevölkerung in Wiwili, Nicaragua, mit finanzieller Hilfe. Der Verein möchte dabei keine ‘Entwicklungshilfe’ leisten, sondern vor allem den Kontakt zwischen Menschen in Freiburg und Wiwili vertiefen und damit zur Völkerverständigung und zum Abbau des Nord-Süd-Konfliktes beitragen. Neben materieller Unterstützung betreibt Wiwili e.V. mit Veranstaltungen auch Informations- und Öffentlichkeitsarbeit zur Situation in Nicaragua.

www.wiwili.de

E-Mail: dialog[at]wiwili.de