Aktuelles

alternativ

Büro geschlossen – Homeoffice – aktuelle Situation

Liebe Mitglieder, liebe Engagierte und Interessierte,

wir befinden uns in einer außergewöhnlichen und teilweise auch überfordernden Situation. Täglich verändert sich die Lage und wir müssen unser Verhalten und unsere Bewegungsfreiheit grundlegend ändern. Auch wir vom Eine Welt Forum Freiburg haben bereits Anfang der Woche Konsequenzen gezogen und befinden uns im Homeoffice. Selbstverständlich sind wir nach wie vor für Sie per Mail erreichbar. Eventuell kann eine Antwort mal etwas länger dauern, wir melden uns aber. Veranstaltungen mussten wir allerdings bis auf Weiteres absagen und verschieben. Wir werden uns hier und auf Facebook melden, sobald neue Termine stehen.

In diesem Zusammenhang möchten wir aber auch darauf hinweisen, dass es ein großes Privileg für uns ist, im Homeoffice arbeiten zu können, einen großen Teil unserer Arbeit fortzuführen und so wenig Kontakt wie möglich zu haben. Dies ist in der aktuellen Situation zwingend notwendig und wir bitten Sie alle, dies ernst zu nehmen und wenn möglich auf Kontakte zu verzichten. 

Es kristallisiert sich in dieser Zeit auch heraus, welche Berufe als systemrelevant gelten und unsere Gesellschaft gerade am Laufen halten. Pfleger*innen, Lieferant*innen, Kassierer*innen, Erzieher*innen und einige weitere sorgen dafür, dass unser System funktioniert und wir versorgt werden. Doch gerade diese systemrelevanten Berufe sind häufig unterbezahlt, schlecht abgesichert und Überstunden gehören zur Tagesordnung. Das muss sich nachhaltig ändern und dafür müssen wir uns als Gesellschaft einsetzen, auch über die aktuelle Corona-Krise hinaus. Wir möchten allen Menschen, die sich in diesen Berufen befinden von ganzem Herzen „Danke sagen“!

Wir sind außerdem nach wie vor Unterstützer der Initiative Lieferkettengesetz und werden hierzu in den kommenden Wochen weiterhin Pressemitteilungen und Artikel auf unserer Facebookseite posten. Die Initiative Lieferkettengesetz schreibt aktuell auf ihrer Seite: „Brauchen wir in Zeiten von Corona wirklich so etwas wie ein Lieferkettengesetz? Wir sind der Meinung: Ja – jetzt erst recht. Denn die Corona-Krise führt uns auf dramatische Weise vor Augen, in welchem Maße Transparenz und Sorgfalt in globalen Lieferketten in unser aller Interesse liegen. Gerade in diesen Tagen zeigt sich, wie wenig einige Unternehmen über ihre eigenen Lieferketten wissen.“ Wir stehen hinter dieser Aussage und wollen nicht die Corona-Krise instrumentalisieren, sondern aktiv darauf aufmerksam machen, heute und morgen.

Lasst uns gemeinsam durch diese Zeit gehen und uns gegenseitig stärken, durch Telefonate, Nachrichten und Emails. Wir leben in einer gemeinsamen, global vernetzten Welt. Das wird uns aktuell so sehr vor Augen geführt wie noch nie! Lasst uns alle mitnehmen, bleiben Sie zuhause und nutzen Sie die digitalen Vernetzungsmöglichkeiten. Fragen Sie Ihre Nachbar*innen, ob sie Hilfe benötigen oder melden Sie sich auf einer der folgenden Plattformen an. Gemeinsam stehen wir das durch!

Bei Fragen und Anregungen melden Sie sich gerne bei uns!

Herzliche Grüße, Ihr Team vom EWFF

  

Poesie des Nähens – Konflikttextilien

Ausstellungsende und Führungen verschoben

Das Ende der Ausstellung “Poesie des Nähens – Konflikttextilien” in der VHS im Scharzen Kloster wurde von 7. März auf den 9. März um 11 Uhr verschoben, da die Ausstellung leider am 7. März geschlossen bleiben muss. Die geplante öffentliche Führung am 7. März um 15:30 Uhr muss daher leider entfallen. Ersatztermine für öffentliche Führungen sind am Sonntag, den 8. März, um 13:00 und am Montag, den 9. März, um 10 Uhr.

  

Auf dem Weg in die solidarische Lebensweise

Zusammen mit Ulrich Brand werden wir uns bei einem Vortrag am 13. März 2020 mit der imperialen Lebensweise auseinandersetzen und in einem vertiefenden Workshop mit dem I.L.A.-Kollektiv am 14.-15. März 2020 erkunden, wie Wege in die solidarische Lebensweise aussehen können.
Herzliche Einladung dazu!

Für den Workshop mit dem I.L.A.-Kollektiv sind noch Anmeldungen möglich bis zum 01.03.2020.

  

Telefonnummer aktuell nicht erreichbar

Das Neue Jahr beginnt für uns mit einem Wasserschaden, weshalb wir in den kommenden zwei Wochen die Büroräume nicht nutzen können und die Telefonnummer außer Betrieb ist. Wir sind aber trotzdem erreichbar: schreiben Sie uns bitte eine E-Mail und wir melden uns zurück.

Trotz der nassen Füße sind wir voller Motivation zurück aus der Winterpause und freuen uns auf gemeinsames Engagement!

  

Herzlicher Dank und Winterpause zum Jahreswechsel

Wir bedanken uns sehr herzlich bei allen Mitgliedern, Kooperationspartner*innen, Referent*innen, Ehrenamtlichen, Spender*innen und Freund*innen für die schöne Zusammenarbeit in diesem Jahr. Wir freuen uns auf 2020 mit neuen Projekten und Ideen. Wir werden weiter an der global gerechten und nachhaltigen Zukunft arbeiten! In diesem Sinne wünschen wir Ihnen eine erholsame (Weihnachts-)Zeit und einen guten Rutsch ins Jahr 2020!

Die Geschätsstelle macht Winterpause von 17.12.2019 bis 06.01.2020 und bleibt in dieser Zeit geschlossen.

  

Grund zur Freude: Auszeichnung für das EWFF

Das Eine Welt Forum Freiburg engagiert sich seit 15 Jahren für eine zukunftsfähige Welt durch eigene Bildungsangebote sowie die Vernetzung und Unterstützung von Initiativen im Raum Freiburg und setzt sich für die Verankerung von Bildung für nachhaltige Entwicklung im Bildungssystem ein. Dieses Engagement wurde nun ausgezeichnet.

„Grund zur Freude: Auszeichnung für das EWFF“ weiterlesen