Gutes Leben, Menschenrechte, Privilegien, Herkunft, soziale Gerechtigkeit
Klassenstufen 7 – 13
Rede-, Versammlungs- und Bewegungsfreiheit, das Recht auf Bildung und Unversehrtheit scheinen uns selbstverständlich. Sind sie aber nicht. Die allgemeine Erklärung der Menschenrechte wird von (fast!) allen Länderm anerkannt und doch erleben 90 Prozent aller Menschen irgendwann in ihrem Leben Menschenrechtsverletzungen. Welche Bedeutung hat vor diesem Hintergrund die allgemeine Erklärung der Menschenrechte und vor allen Dingen – wo können wir sie einklagen?