Die Bildungsangebote des Weltackers Freiburg regen Kinder und Jugendliche zu zukunftsfähigem Denken und Handeln an. Inhaltlich wie methodisch sind sie ausgerichtet auf das Konzept der „Bildung für nachhaltige Entwicklung“ (BNE). Wir laden die Schüler*innen ein, ihren alltäglichen Konsum von Lebensmitteln und anderen Produkten vor dem Hintergrund lokaler wie globaler Zusammenhänge zu reflektieren. Weitere Informationen zum Weltacker und den Angeboten findet ihr hier.
Kategorie: Allgemein
Bericht über Engagement-Tag
Die Badische Zeitung hat vergangene Woche über den 1. Freiburger Engagement-Tag berichtet. Das Eine Welt Forum hat dort gemeinsam mit dem Haus des Engagments und den Stadtwandlern den Freiburger Engagement-Wegweiser vorgsetellt und diskutiert. Außerdem waren wir mit einem Infotisch vertreten. Hier gehts zum Artikel.
„Bericht über Engagement-Tag“ weiterlesenMitmachen: Eine Welt Tage mit Fairer Woche (Mitte September bis Ende Oktober)
Ihr habt eine Idee für eine Veranstaltung im Rahmen der diesjährigen Eine Welt Tage (Mitte September bis Ende Oktober) mit Fairer Woche (15.-30.09.23)? Wir freuen uns über eure Ideen, Veranstaltungen und Anregungen.
„Mitmachen: Eine Welt Tage mit Fairer Woche (Mitte September bis Ende Oktober)“ weiterlesenSparpläne des Bundes-finanzministeriums?
Kürzungen bei globaler Nachhaltigkeit und Solidarität wären fatal! Sparen bei partnerschaftlicher Zusammenarbeit und internationalen Beziehungen in diesen Zeiten – das wäre falsch und gerade jetzt besonders folgenschwer, meint die Arbeitsgemeinschaft der Eine Welt Landesnetzwerke in Deutschland (agl). Trotzdem scheinen die Pläne des Bundesfinanzministeriums (BMF) ebendies vorzusehen, wie aus einer Presseinformation des Verbandes Entwicklungspolitik und Humanitäre Hilfe (VENRO) hervorgeht. Weitere Informationen hier.
Unser neuer Flyer ist da!
Viele von euch kennen uns und unsere Arbeit. Damit wir aber auch immer wieder neue Menschen erreichen und auch außerhalb unserer gewohnten Umgebung Menschen ansprechen, haben wir unseren Flyer komplett neu entworfen. Vielen Dank an Imke Senst – wir finden er ist sehr gelungen!! Wenn ihr Flyer für eure Veranstaltungen oder Workshops braucht, kommt einfach bei uns vorbei.

Noch schnell anmelden: Praxisworkshop Streetart for Future – Redende Wände für ein Ziel am 28. Juli ab 15 Uhr
Kunstwerke als Bausteine für globale Klimagerechtigkeit? Malen für die Zukunft? Gemeinsam mit euch möchten wir über Kilimagerechtigkeit sprechen, uns Kunstbeispiele weltweit anschauen und selbst aktiv werden und ein Kunstwerk gestalten – es lohnt sich. Weitere Infos und Anmeldung hier.
Internationaler Tag der Geflüchteten am 20. Juni
Zum Tag der Geflüchteten, am 20. Juni veranstaltet FairBurg e.V. (Mitgliedsgruppe im Eine Welt Forum Freiburg) einen Diskussionsabend in der Katholischen Akademie. Los gehts um 19 Uhr. Weitere Infos gibts hier.
EU-Parlament stimmt für Lieferkettengesetz: Meilenstein für Menschenrechte und Klimaschutz
“Mit der Zustimmung zu einem europäischen Lieferkettengesetz hat das Europäische Parlament heute einen wichtigen Schritt in Richtung gerechterer globaler Lieferketten getan. Die Abgeordneten sprachen sich mit einer stabilen Mehrheit für verbindliche Regeln für Unternehmen aus. Die Botschaft ist deutlich: Menschenrechte, Klima und Umwelt müssen zukünftig wirksam vor negativen Einflüssen durch globales Wirtschaften geschützt werden”, kommentiert Michelle Trimborn, Sprecherin der Initiative Lieferkettengesetz, anlässlich der heutigen Abstimmung im Europäischen Parlament über die Corporate Sustainability Due Diligence Directive (CSDDD). „EU-Parlament stimmt für Lieferkettengesetz: Meilenstein für Menschenrechte und Klimaschutz“ weiterlesen
Aktuelles aus der Eine Welt Arbeit im Juni
Spannende Veranstaltungen in Freiburg, der Region und überregional, eine Mail an die EU-Abgeordneten zum Lieferkettengesetz, interessante Artikel und Podcasts und eine bunte Mischung an Fördermöglichkeiten: ein Blick in unseren Newsletter lohnt sich. Hinweise auf Veranstaltungen bitte bis Ende des Monats an info@ewf-freiburg.de
4netzen Doku: Wie ticken Stiftungen?
Wie komm ich an Geld für mein gemeinnütziges Projekt? Beim 4netzen im Mai hat eine Stiftungsexpertin Fragen zu Finanzierung und Förderung beantwortet und ihre Erfahrungen in der Arbeit bei einer Stiftung geteilt. „4netzen Doku: Wie ticken Stiftungen?“ weiterlesen