Aktuelles

alternativ

Abstimmen für iz3w presents Change your Mind – Turn the Tide:

Mit „Change your Mind – Turn the tide“ ermutigt das iz3e in BaWü junge Menschen ohne und mit Flucht- und Migrationserfahrung, gemeinsam die Verknüpfungen der globalen Klimakrise mit der Migration zu recherchieren. Sie knüpfen international Kontakte und machen lokale Erfahrungen sowie Handlungsoptionen in Medienbeiträgen sichtbar und hörbar. Das iz3w gestaltet  mit seinen Partnern Räume für transformatives Lernen und Austausch und begleitet sie bei der Produktion eigener Podcasts. Jetzt brauchen sie Eure Unterstützung: hier könnt ihr für das Projekt abstimmen und euch das Video anschauen!

  

Podcast: Noch kurz nach knapp das Klima retten?

In unserem Podcast machen sich Freiburger*innen auf die Suche nach Antworten, wie das Klima noch gerettet werden kann und und warum es an vielen Punkten hakt. Dies betrifft sowohl den Ernährungssektor als auch den Energiebereich oder unsere Demokratie. Welche Lösungen gibt es schon und was ist möglich? Hören Sie rein und lernen Sie neue Initiativen und Ideen kennen!

  

Fortbildungen im Herbst

Wir laden Aktive und Interessierte an der Bildungsarbeit zu drei Fortbildungen in diesem Herbst ein:

Weitere Details finden Sie bei den jeweiligen Veranstaltungen.

  

Beteiligungshaushalt gestartet: jetzt für das Eine Welt Forum abstimmen

Globale Verantwortung braucht lokales Engagement – jetzt das Eine Welt Forum Freiburg beim Beteiligungshaushalt unterstützen. Alle Informationen und weiteren Beteiligungsmöglichkeiten finden Sie hier. Sie können selbst Kommentare einfügen oder Beiträge einstellen. Außerdem können Sie am Dialogtreffen am 4./5. November dabei sein. „Beteiligungshaushalt gestartet: jetzt für das Eine Welt Forum abstimmen“ weiterlesen

  

Praxisworkshop: Nachhaltige und effiziente Veranstaltungsorganisation

Samstag, 25. September 2022 | 9 bis 13 Uhr. Warum sollten sich Vereine und Initiativen für Nachhaltigheit engagieren? Weil hier Menschen zusammenkommen, um etwas zu bewegen: In diesem Workshop geht es um Veranstaltungsplanung und -durchführung und der Frage, wie sich Vereine hier nachhaltig verhalten können. Anmeldung und weitere Infos hier.