Bei der Fortbildung “Globales Lernen: Stück für Stück zum Workshop-Angebot” am 16. Juni 2018 von 10 bis 17:30 Uhr sind noch ein paar Plätze frei. Herzliche Einladung!
Zur Veranstaltung mit allen Informationen geht es hier.
Bei der Fortbildung “Globales Lernen: Stück für Stück zum Workshop-Angebot” am 16. Juni 2018 von 10 bis 17:30 Uhr sind noch ein paar Plätze frei. Herzliche Einladung!
Zur Veranstaltung mit allen Informationen geht es hier.
Kleinere Organisationen und Vereine hadern oft mit ineffizienten Strukturen, mangelnder Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit, fehlender Nachfolge etc. In unserem Praxisworkshop zur Organisationsentwicklung stellen wir uns diesen Fragen gemeinsam!
Du brennst für ein globales Thema und willst ein Bildungsangebot entwickeln? Du willst bestehende Angebote nochmal unter die Lupe nehmen? Dann auf zum Workshop am 16.06.2018!
Hier geht’s zur Veranstaltung.
Wie schön – an die 500 Menschen haben am Eröffnungswochenende der Landesgartenschau Lahr 2018 mit uns im Welt:raum gebastelt, diskutiert und gestaunt! Zum Beispiel über die Ausstellung “Kulturpflanzen und Migration” von ProSpecieRara, die auch die nächsten Wochen noch im welt:raum zu sehen sein wird.
Seit Anfang April wendet sich unser Kollege und Bildungsreferent Thomas Forbriger neuen beruflichen Aufgaben zu. In fast fünf Jahren Engagement im Eine Welt Forum hat er den Bildungsbereich, unter anderem mit seiner Expertise zu Postwachstum, sowie die Arbeit im Netzwerk “Energiehunger – Nein Danke!” maßgeblich mitgeprägt. Der Abschied fällt uns schwer und wir bedanken uns ganz herzlich bei ihm!
Wir wünschen Thomas alles Gute für die Zukunft!
Als Ansprechpartner*innen für Globales Lernen stehen im Eine Welt Forum weiterhin Dagmar Große und seit kurzem auch Barbara Ehrensberger zur Verfügung.
Am 05.04.2018 macht das Bildungsarchiv im Eine Welt Forum Osterferien und bleibt geschlossen. Ab Donnerstag, den 12.04.2018, sind wir wie gewohnt wieder von 14 bis 18 Uhr für Sie da und vereinbaren gerne auch individuelle Termine außerhalb dieser Öffnungszeiten.
Klimawandel. Migration und Diversität. Ernährung. Flucht. Rohstoffhandel.
… alles spannende Themen.
Aber wie vermitteln? An Kinder, Jugendliche, Erwachsene?
Mit Methoden aus dem Globalen Lernen!
Alle, die in die entwicklungspolitische Bildungsarbeit einsteigen möchten und den Ansatz des Globalen Lernens sowie erste Methoden kennenlernen möchten, sind herzlich zu diesem Workshop eingeladen!
Über 50 entwicklungspolitisch aktive Menschen und Gruppen aus der Region Freiburg nahmen am 16.03.2018 an der Vernetzungsbörse „Diversity in Unity – Kooperationen in Vielfalt“ in Freiburg teil, die vom Dachverband Entwicklungspolitik Baden-Württemberg (DEAB) und dem Eine Welt Forum Freiburg gemeinsam veranstaltet wurde.
„In der Vielfalt liegt die Kraft! Vernetzungsbörse mit mehr als 50 Engagierten“ weiterlesen
In der Vielfalt liegt die Kraft! In der Eine Welt-Arbeit können vielfältige Kooperationen – von Menschen mit und ohne Migrationserfahrung, zwischen Initiativen aus verschiedenen Themenbereichen – eine große Bereicherung sein. Darum lädt das Eine Welt Forum Freiburg gemeinsam mit dem Dachverband Entwicklungspolitik Baden-Württemberg (DEAB) ein zur Regionalen Kooperations- und Vernetzungbörse “Entwicklungspolitische Kooperationen in Vielfalt”.