Aktuelles

Bildung für den sozial-ökologischen Wandel

Jetzt zum Workshop am 22.-24. Oktober 2021 anmelden!

Wie kann Bildungsarbeit zu tiefgreifendem Wandel hin zu mehr Nachhaltigkeit und Gerechtigkeit beitragen? Wie können wir Menschen dabei begleiten, Zukunft zu gestalten? Wie können wir eine kritische Haltung fördern und Machtstrukturen aufbrechen? Welche tief verinnerlichten Denkmuster stehen einem solchen Wandel im Weg? Was müssen wir lernen, was verlernen? – Fragen, die Dich beschäftigen? Dann melde dich an zum Workshop Bildung für den sozial-ökologischen Wandel!

  

Zero Emisson Heroes

Stell dir vor …

… Alle Menschen leben CO2-neutral.
… Sie vernetzen und unterstützen sich gegenseitig.
… Und minimieren gemeinsam das Fortschreiten des Klimawandels.

Wir sind ZERO EMISSION HEROES. Wir lassen diese Vision Wirklichkeit werden. Wir übernehmen Verantwortung anstatt sie abzugeben.

Wir bestimmen und reduzieren unsere Emissionen, fangen an einer Stelle an. Als Zero Emission Hero sind wir Teil einer Bewegung und GEMEINSAM WIRKSAM.

MITMACHEN IST EINFACH. Verwende 1 x pro Jahr einen Emissionsrechner und bestimme deinen CO2-Fußabruck. Alles Weitere entscheidest du selbst.

Homepage

  

Dear White People Festival und Stellungnahme des EWFF

Von 7. Juni bis 13. Juni findet erneut das Festival „DEAR WHITE PEOPLE“ statt. Dieses Jahr gibt es unter dem Motto „Let’s break the silence“ wieder ein buntes Programm zu Themen wie beispielsweise Kolonialismus und Rassismus sowie den Zusammenhang zwischen ökologischer Krise und der Ausbeutung des globalen Südens. Es soll ein Raum entstehen, in dem explizit marginalisierte Stimmen gehört werden.

Leider gab es bereits im Vorfeld des Festivals größere Irritationen in Bezug auf eine geplante Veranstaltung von „Palästina spricht“ über die Situation der Palästinenser*innen im Nahen Osten. Die Kooperation mit der Gruppe wurde zunächst beendet, nun aber wieder aufgenommen. Lesen Sie hier das aktuelle Statement des Kurator*innen Teams.

Trotz der Diskussionen und schwierigen Situationen haben wir uns dazu entschlossen, die Veranstaltungsreihe weiterhin als Kooperationspartner mitzutragen und auch unsere eigene Veranstaltung mit dem Titel „Koloniale Kontinuitäten in glokalen Handelsstrukturen“ durchzuführen.

„Dear White People Festival und Stellungnahme des EWFF“ weiterlesen

  

FAIRburg e.V.

FAIRburg e.V. setzt sich als interkultureller Verein für ein harmonisches Miteinander verschiedener Kulturen ein. Der Vorstand und die Vereinsmitglieder setzen sich aus Menschen unterschiedlicher Herkunft, Kulturkreise und Generationen zusammen, die gemeinsam aktiv werden wollen für gegenseitige Akzeptanz und Teilhabe an der Gesellschaft. Jedes Mitglied kann je nach persönlichen Interessen und Stärken eigene Kulturprojekte auf die Beine stellen, die vom Verein gefördert werden. Diese können ganz unterschiedlich aussehen: von Fortbildungen und Netzwerktreffen über Lesungen bishin zu interkulturellen Events und Festen. Alles nach der Überzeugung, dass interkulturelle Vielfalt eine Bereicherung für jede Gesellschaft ist.

Homepage

E-Mail: info[at]fairburg.de

  

MovingAfrica e.V.

Der gemeinnützige Verein MovingAfrica e.V. ist im Inland und Ausland tätig mit Bildungs-, Informations-, und Kulturveranstaltungen in Deutschland und Projekten im Senegal und in Mali. Ziel der Arbeit ist es, den internationalen Kulturenaustausch zu fördern und non-formale Bildung zur Steigerung individueller und kollektiver Fähigkeiten zu vermitteln. Außerdem steht die Förderung und Verbesserung der Lebensqualität von Frauen und Jugendlichen in Afrika im Vordergrund.

Homepage

E-Mail: movingafricaev[at]gmail.com