Aktuelles

Das Eine Welt Forum macht Weihnachtspause

Wir blicken auf ein tolles Jahr zurück, das von Begegnung und Bewegung erfüllt war! Dies verdanken wir den Mitgliedern, Kooperationspartner*innen, Referent*innen, Spender*innen und Freund*innen des Eine Welt Forum. Wir danken ihnen herzlich für ihr Engagement und die tolle Zusammenarbeit.

Wir blicken auch auf ein tolles Jahr voraus, das sicherlich viele Gestaltungsmöglichkeiten für eine gerechtere Welt bereithalten wird.

Vom 23. Dezember 2017 an bleiben die Türen des Eine Welt Forum für zwei Wochen geschlossen. Ab 8. Januar 2018 sind wir dann wieder da!
Bis dahin wünschen wir Ihnen eine schöne Weihnachtszeit und einen guten Start in das neue Jahr.

  

Die Eine Welt auf der Landesgartenschau Lahr 2018

Von April bis Oktober 2018 wird die Landesgartenschau in Lahr stattfinden. Und wir sind mit dabei!
In einem atmosphärischen Eine Welt-Zelt haben Engagierte die Möglichkeit, mit Besucher*innen ins Gespräch zu kommen, ihre Anliegen in die Öffentlichkeit zu tragen und ihr Engagement sichtbar zu machen.
Wer die Gelegenheit nutzen möchte, in einer entspannten Ausflugsatmosphäre auf die eigene Arbeit und Anliegen im Bereich der Globalen Gerechtigkeit, des Umwelt-, Natur- oder Klimaschutzes, der interkulturellen Begegnung oder des Fairen Handels bzw. der nachhaltigen Beschaffung aufmerksam zu machen, ist herzlich eingeladen, sich bei
Julia Kolbinger, 0761 – 20258275, j.kolbinger[at]ewf-freiburg.de
zu melden.
Das Zelt ist ein Gejodome und hat einen Durchmesser von etwa 10 m, ist 4 m hoch und wird über eine Grundausstattung an interaktiven Materialien, Ausstellungen, Info-Broschüren etc. verfügen, die an das Thema der Landesgartenschau anschließen und gerne genutzt werden können. Die Gestaltung ist darüber hinaus jedoch vielfältig denkbar – der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt: die Präsentation eigener Projekte, Workshops oder Vorträge zu einzelnen Themen, Spielen und Basteln oder interaktive Aktionen mit den Besucher*innen usw., fast alles ist erlaubt!

Das Projekt wird durchgeführt vom Weltladen Regentropfen in Offenburg und ist gefördert von Engagement Global mit Mitteln des BMZ, Brot für die Welt – EED und Katholischem Fonds.

  

Zur Fortbildung anmelden: “Lebensmittel zum Zweck”

Fortbildung verschoben auf Februar 2018

Das Eine Welt Forum Freiburg lädt ein zu einer Fortbildung am 2./3. Februar 2018 für Multiplikator*innen und Pädagog*innen zu den Themen globales Ernährungssystem, Nahrungsmittelindustrie und Wachstumszwang. Ein Angebot in Kooperation mit FairBindung aus Berlin, den Herausgeber*innen des Methodenhandbuchs “Lebensmittel zum Zweck”. Zur Veranstaltung…

  

Nachhören: Studiodebatte Bioökonomie

Welche sozialen und ökologischen Risiken sind mit dem Anbau und Import von Biomasse aus dem Globalen Süden verbunden? Dazu diskutierten im Studiogespräch des südnordfunks vom 07. Nov. 2017 Fabricio Rodríguez, Susann Reiner und Armin Bobsien. weiterlesen

  

Lernen, von der Welt erzählen

In unserem Storytelling-Workshop mit Odile Néri-Kaiser von ars narrandi e.V. am 25. November 2017 in Freiburg sind noch Plätze frei!

Geschichten formen unsere Realität und spannende, berührende und bewegende Geschichten helfen dabei, Menschen für das eigene Anliegen oder die eigene Initiative zu begeistern und zum Mitmachen zu bewegen. Aber was macht eine gute Geschichte aus und wie finde ich gute Geschichten, um meine Themen zu vermitteln? Diese Fragen wollen wir in dem Storytelling-Workshop gemeinsam bearbeiten und beantworten.

Zur Veranstaltung

  

Regionalpromotorin über die Schulter geschaut

Seit nunmehr vier Jahre stärken sogenannte Regionalpromotor*innen das lokale Eine Welt-Engagement für eine nachhaltige Entwicklung in Baden-Württemberg. Was abstrakt klingt, ist im Alltag einer Promotorin eine konkrete Zusammenarbeit mit vielen Eine Welt-Engagierten, wie Julia Kolbinger, unsere Regionalpromotorin im Eine Welt Forum Freiburg, in ihrem Beitrag auf dem VENRO-Blog erzählt. Weiterlesen…

  

Salzladen – sozial-ökumenische Sozial- und Kultur-Initiative mit Weltladen e.V.

Auf ökumenischer Basis wurde das Projekt Salzladen gegründet mit dem Ziel, den fairen Handel sowie die Begegnung und Kommunikation im Stadtteil zu fördern. Entstanden ist eine ökumenische Sozial– und Kulturinitiative, verankert im Freiburger Osten und für jedermann offen.

Der gemeinnützige Verein betreibt einen Weltladen in der Alemannenstraße 52 in Littenweiler und trägt sich ausschließlich durch das Engagement ehrenamtlicher MitarbeiterInnen, durch Spenden und Mitgliedsbeiträge.

Homepage

E-Mail: salzladen[at]gmx.de

  

Association des Ressortissants Sénégalais de Freiburg i.Br. e.V.

Unsere Organisation fördert den Austausch und die Integration der in Freiburg und Umgebung lebenden Senegales*innen mit der restlichen Bevölkerung. Durch kulturelle Veranstaltungen wollen wir ein lebendiges Miteinander schaffen, bei dem sich Menschen unterschiedlicher Kulturen auf Augenhöhe begegnen und verstehen.

Homepage

E-Mail: arsf.info[at]yahoo.de

  

Solare Zukunft e.V.

Der gemeinnützige Verein Solare Zukunft verfolgt das Ziel die Menschen für einen nachhaltigen verantwortungsvollen Umgang mit Energie und Ressourcen zu sensibilisieren. Mit Bildungsangeboten für Kindergärten, Schulen und Kommunen machen wir Energie erfahrbar und erlebbar und informieren so über erneuerbare Energien und eine Energienutzung im Sinne einer nachhaltigen Entwicklung. Neben Unterrichtsangeboten und Aktionstagen bilden wir auch MulitplikatorInnen und pädagogisches Fachpersonal weiter.

Homepage

E-Mail: info[at]solarezukunft.org