Aktuelles

Bonhoeffergruppe der Auferstehungsgemeinde Freiburg Littenweiler

Die Bonhoeffergruppe der Auferstehungsgemeinde Freiburg Littenweiler trifft sich monatlich um sich über Themen wie Gerechtigkeit, Frieden und Bewahrung der Schöpfung zu informieren und sich für diese einzusetzen.  Die Gruppe hat das Politische Nachtgebet in Freiburg mitinitiiert (Themen: Solidarität in Europa am Beispiel Griechenland, land-grabbing, Rüstungsexport, Wasser als Menschenrecht u.a.).

E-Mail: wieland.walther[at]posteo.de

  

Ayuda Andina Peru Hilfe e.V.

Ayuda-Andina-Peruhilfe-evDer Verein Ayuda Andina setzt sich, seinem Leitspruch „salud y educación del pobolar rural“ folgend, für die ländliche Bevölkerung in den Anden Perus ein. Dem Verein geht es hierbei vor allem um Hilfe zu Selbsthilfe, welche er mit verschiedenen Projekten fördert. Neben Aufbau der Infrastruktur und der medizinischen Versorgung, kümmert sich Ayuda Andina e.V. um Familienplanung, ökologische Landwirtschaft und Tierhaltung, sowie um Aus- und Weiterbildung der jüngeren Generation. Gegründet wurde der Verein im November 2000 und arbeitet vor Ort eng mit den Einheimischen, lokalen Hilfsvereinen, Kooperativen, Nichtregierungsorganisationen und Pfarrgemeinden zusammen.

Homepage

E-Mail: post[at]ayuda-andina.de

  

Anwältinnen ohne Grenzen e.V.

AOGDie Diskriminierung und fehlende Gleichstellung von Frauen ist weltweit immer noch ein großes Problem. Deswegen wurde im November 2007 der Verein Anwältinnen ohne Grenzen gegründet, um sich auf juristischer Ebene für Frauen einzusetzen. Der Verein hat über die letzten Jahre ein großes Netzwerk von Juristinnen weltweit aufgebaut, die über bestehende Gesetze und Konventioneninformieren und aufklären. Die Anwältinnen möchten so einen Wandel der gesellschaftlichen Normen bis hin zur kompletten Gleichstellung von Mann und Frau erreichen, da „Gleichberechtigung zwischen Mann und Frau kein Privileg ist, sondern ein Grundrecht.“

Homepage

E-Mail: info[at]aogde.com

  

Anti Atom Gruppe Freiburg

aag-freiburgDie Anti Atom Gruppe Freiburg wurde im Mai 2010 gegründet und setzt sich seitdem aktiv für den Ausstieg aus der Atomkraft ein, vor allem im Südwesten Deutschlands und dem Dreyeckland. Die Gruppe fordert: „Atomausstieg jetzt – ohne Wenn und Aber“. Dazu veranstaltet die Anti Atom Gruppe regelmäßige Kampagnen und Treffen, um über das Thema Atomkraft und -waffen zu informieren oder um gemeinsame Aktionen zu planen.

Homepage

E-Mail: info[at]antiatomfreiburg.de

  

Globales Lernen: Workshop für Einsteiger_innen

Jetzt anmelden!

Globales Lernen. Workshop für Einsteiger_innen am 11. Juni 2016 von 10 bis 17 Uhr in Freiburg.

Lust machen, Zukunft zu gestalten.
In globaler Perspektive.
Hier und jetzt.
Aber wie?

Mit Bildungsangeboten des Globalen Lernens. Wir zeigen dir erste Schritte, wie du deine Themen mit unterschiedlichen Zielgruppen methodisch vielfältig, motivierend und gleichzeitig differenziert umsetzen kannst. „Globales Lernen: Workshop für Einsteiger_innen“ weiterlesen

  

Werkstattgespräch am 11.5. fällt aus!

Das angekündigte Werkstattgespräch: Globales Lernen zum Thema “Motivation(en)” am Mittwoch, 11.5. muss leider ausfallen.

Das nächste Gespräch findet am Montag, 27. Juni statt. Über unseren Veranstaltungsnewsletter bleiben Sie immer informiert. Tragen Sie sich ein oder nehmen Sie direkt mit uns Kontakt auf!

  

Freie Plätze im Praxisworkshop Pressearbeit

Wie baue ich einen Presseverteiler auf? Wie bereite ich ein gutes Interview vor? Was erwarten Redakteur_innen von einer Pressemitteilung, damit sie veröffentlicht wird? Diese und weitere Fragen bearbeiten wir zusammen mit dem Referenten Christian Quiring, ausgebildeter Redakteur und Pressereferent.

16. April 2016 I 9.30 – 17 Uhr I Schwabentorring 2, 79098 Freiburg

Weitere Informationen und Anmeldung

  

Erfolgreicher global eyes-Kongress

Warum müssen Menschen fliehen? Woher kommt mein Smartphone? Wie kann ich mich für globale Gerechtigkeit engagiert? Mit diesen Fragen beschäftigten sich 480 Schüler*innen bei unserem Kongress “global eyes – Augen auf für eine zukünftsfähigen Welt”, der gestern, Mittwoch 9. März 2016, an der Pädagogischen Hochschule Freiburg stattfand.

Wir freuen uns über die positive Resonanz und bedanken uns bei allen Teilnehmenden und Akteur*innen.

Eindrücke vom Kongress…

Das berichtet die Badische Zeitung von unserem Kongress: Mehr lesen…