Aktuelles

Attac Freiburg

attac_freiburgAttac zählt mit etwa 90.000 Mitgliedern zu einer der größten Nichtregierungsorganisationen der sogenannten globalisierungskritischen Bewegung. Im Jahr 1997 mit der Forderung nach einer globalen Finanztransaktionssteuer gegründet, setzt sich Attac heute in unterschiedlichsten Bereichen für eine sozial gerechtere Politik und Gesellschaft ein, ganz im Sinne ihres Leitsatzes: Eine andere Welt ist möglich.

Homepage

E-Mail: christoph.lienkamp[at]t-online.de

  

Amica e.V.

AMICA unterstützt Frauen und Mädchen in Krisenregionen und Nachkriegsgebieten. Im Jahr 1993 vor dem Hintergrund des Krieges in Bosnien-Herzegowina gegründet, will der Verein dazu beitragen, dass Frauen und Mädchen auch in Krisengebieten ein selbstbestimmtes Leben führen, Übergriffe auf sich und ihre Familien bewältigen können und Friedens- und Versöhnungsprozesse aktiv mitgestalten. Aktuell arbeitet AMICA Bosnien-Herzegowina, Libyen, Libanon, Syrien und in der Ukraine. In den Projekten vor Ort wird psychologische Betreuung von traumatisierten Frauen und Mädchen angeboten, zudem führt AMICA rechtliche und medizinische Beratung und Angebote zur Weiterbildung und beruflichen Qualifizierung durch.

Homepage

E-Mail: office@amica-ev.org

  

Allerwelt – Schachtel e.V.

Der Verein Allerwelt-Schachtel ist Träger des Weltladens Herdern, der fair gehandelte Produkte zum Nutzen der Handelspartner in Ländern des Globalen Südens vertreibt. Der Weltladen bezieht seine Produkte dabei über Importorganisationen, die ebenfalls nach dem Not-for-profit-Prinzip arbeiten und in direktem Kontakt zu den Produzent_innen stehen. Die etwa 35 Mitarbeiter_innen, darunter Schüler_innen, Rentner_innen und Berufstätige, arbeiten allesamt ehrenamtlich. Der Weltladen Herdern ist Mitglied im Dachverband der Weltläden und arbeitet nach dessen “Konventionen der Weltläden – Kriterien für alternativen Handel”.

Homepage

E-Mail: info[at]weltladen-herdern.de

  

FARBE e.V. – Freie Arbeitsgemeinschaft für Bürgerschaftliches Engagement

FARBE ist ein freier Zusammenschluss und die Interessensvertretung der freien Initiativen und Gruppen in Freiburg, die im Sinne des Bürgerschaftlichen Engagements Beiträge zur sozialen und ökologischen Zukunft leisten. Momentan haben sich 24 Gruppen und acht Einzelpersonen unter dem Dach von FARBE zusammen gefunden.
FARBE dient dem Austausch, der gegenseitigen Beratung und der gemeinsamen Interessenvertretung. Der Verein versteht sich dabei als Experimet, als ein Lernprozess für alle Beteiligten, die sich unabhängig von Partei, Kirche, Behörde oder Verband für eine ökologische und sozial gerechte Zukunft engagieren.

www.farbe-freiburg.de

E-Mail: info[at]farbe-freiburg.de

  

IDAV e.V. – Interkultureller Deutsch Afrikanischer Verein

IDAV wurde 2001 von Menschen deutscher wie auch afrikanischer Herkunft gegründet. Ziel des Vereins ist es, Begegnungen und Kontakte zwischen Deutschen und Afrikaner_Innen in Freiburg zu ermöglichen und den interkulturellen Austausch zu fördern. Daneben versteht sich IDAV auch als Netzwerk unterschiedlicher afrikanischer Vereine in der Freiburger Region. Der Verein organisiert regelmäßig Veranstaltungen mit interkultureller Thematik, Kultur- und Informationsabende zu afrikanischen Ländern, informiert über Arbeits- und Praktikumsmöglichkeiten in Afrika und kooperiert mit weiteren Projekten und Gruppen wie dem Afrikarat BW Freiburg oder dem Haus der Kulturen.

http://idavfreiburg.de/

E-Mail: info[at]idavfreiburg.de

  

RüstungsInformationsBüro e.V.

Das RIB versteht sich als ein Archiv der Friedensbewegung. Die ehrenamtlichen Mitarbeiter_innen erstellen und recherechieren Informationen zu den Themen Rüstungsexport und -produktion, Waffenhandel, aber auch zu Geschichte und Entwicklung der Friedensbewegung. Darüber hinaus veranstaltet das RIB regelmäßig Informations- und Vortragsveranstaltungen, unterstützt und lanciert Kampagnen und betreibt Öffentlichkeits- und Medienarbeit.

Homepage

E-Mail: rib[at]rib-ev.de

  

Süd-Nord-Forum Freiburg e.V.

Das Süd-Nord-Forum hat sich 1976 gegründet aus Protest gegen ein Welthandelssystem, das noch immer koloniale Strukturen und eine imperiale Lebensweise manifestiert, und dadurch Ausbeutung, Abhängigkeit und Ausgrenzung befördert. Unser Antrieb ist die Vision einer solidarischen Wirtschaftsweise sowie eines selbstbestimmten Lebens und Arbeitens weltweit. In unserer bildungspolitischen Arbeit stehen Themen wie koloniale Vergangenheit, ökonomische Machtverhältnisse und Arbeitsbedingungen, Welternährung, Klima und Landwirtschaft im Fokus sowie die Frage, wie wir Handel, Produktion und Konsum gerecht und verträglich gestalten können. Dabei versuchen wir Bildungsarbeit, Kampagnen und Aktionen in engen Zusammenhang mit der Praxis nachhaltigen Wirtschaftens zu bringen.

Homepage

E-Mail: info[at]weltladen-gerberau.de

  

Südwind Freiburg e.V.

Südwind ist ein Verein für soziale und interkulturelle Arbeit. Er möchte den Dialog unterschiedlicher Kulturen fördern. Hierfür bietet der Verein Beratungsgespräche für Migrant_innen, Berufsberatung, Sprach- und Intergrationskurse an, mit dem Ziel, die Idee der Interkulturalität in die Gesellschaft zu tragen. Darüber hinaus veranstaltet Südwind regelmäßig Lesungen, Film-, Theater- und Informationsabende mit interkultureller Thematik.

Homepage

E-Mail: info[at]suedwind-freiburg.de

  

Städtepartnerschaft Wiwilí-Freiburg e.V.

Seit 1984 unterstützen die Mitglieder des Wiwili Vereins die lokale Bevölkerung in Wiwili, Nicaragua, mit finanzieller Hilfe. Der Verein möchte dabei keine ‘Entwicklungshilfe’ leisten, sondern vor allem den Kontakt zwischen Menschen in Freiburg und Wiwili vertiefen und damit zur Völkerverständigung und zum Abbau des Nord-Süd-Konfliktes beitragen. Neben materieller Unterstützung betreibt Wiwili e.V. mit Veranstaltungen auch Informations- und Öffentlichkeitsarbeit zur Situation in Nicaragua.

www.wiwili.de

E-Mail: dialog[at]wiwili.de