Aktuelles

Awhani – Verein der ivorischen Frauen in Freiburg e.V.

Seit 2006 unterstützt Awhani, ein gemeinnütziger Verein von Frauen aus der Elfenbeinküste und Deutschland, hilfsbedürftige Menschen in der Elfenbeinküste und anderen afrikanischen Ländern. Hauptsächlich werden Projekte im Bereich Bildung und Gesundheit unterstützt. Zudem findet eine Unterstützung von Frauen und Jugendlichen im Gesundheits- und Bildungsbereich durch z.B. Sensibilisierung im hygienischen Bereich und den Bau eines Erziehungszentrums statt.

Awahni bedeutet „Vereinigt uns“.

E-Mail: info[at]awhani.de

  

“Umweltpolitik und Menschenrechte auf der ganzen Welt respektieren”

Alex Aquino auf Rundreise mit der Kampagne Bergwerk Peru

Seit September letzten Jahres arbeitet Alex Aquino, Soziologe aus Cajamarca/Peru als Freiwilliger in der Geschäftsstelle des Eine Welt Forum Freiburg. Hier bringt er seine Expertise im Bereich Rohstoff-Politik ein und begleitete im vergangenen Monat die “Kampagne Bergwerk Peru” auf Rundreise in Deutschland. Ein Bericht über seine Reise, die Situation in Cajamarca und seine Position. „“Umweltpolitik und Menschenrechte auf der ganzen Welt respektieren”“ weiterlesen

  

Weitblick Freiburg e.V.

weitblick freiburgWeitblick ist eine Initiative, die Studierenden die Möglichkeit bieten möchte, sich neben dem Studium sozial einzubringen. Die Initiative wurde 2008 mit dem Leitsatz „Vermitteln, Fördern, Bilden“ gegründet und setzt sich seitdem vor Ort und weltweit für einen gerechten Zugang zu Bildung ein. Neue Weitblicker_innen sind jederzeit herzlich Willkommen.

Homepage

E-Mail: freiburg[at]weitblicker.org

  

Friedenskultur e.V.

Wir möchten ein ökologisch orientiertes, partizipatives und friedfertiges Zusammenleben verschiedener Generationen ermöglichen. Dabei liegt uns die gegenseitige Fürsorge und Übernahme gesellschaftlicher Verantwortung durch Beiträge zum Gemeinwohl und zum Schutz der Erde sehr am Herzen. Auch die kreative, spirituelle und persönliche Entfaltung der Einzelnen soll angemessen Raum bekommen. Wichtig sind uns in den Begegnungen tolerante und wertschätzende Umgangsweisen und interkultureller Austausch auf Augenhöhe.

Homepage

E-Mail: wir@friedenskulturhof.de

  

Vision Hope International e.V.

„Hoffnungsvolle Menschen verändern die Welt.“
Wir, Vision Hope International e.V., eine internationale Organisation mit Sitz in Südbaden, glauben an ein würdevolles Leben ohne Angst vor Gewalt, Armut oder Ungerechtigkeit.In langfristig angelegter, interkultureller Entwicklungszusammenarbeit setzen wir uns, gemeinsam mit Partnern vor Ort, in den krisenreichen Regionen des Nahen und Mittleren Ostens ein, um nachhaltige Veränderung zu schaffen und Menschen die selbstständige Gestaltung einer hoffnungsvollen Zukunft zu ermöglichen.

Homepage

E-Mail: info[at]vision-hope.org

  

Freiburger Wahlkreis 100% e.V.

2013 - logo - 100 - deutschDie Initiative Freiburger Wahlkreis 100% besteht bereits seit 2002, zum eingetragenen Verein wurde diese dann im Mai 2008. Der Freiburger Wahlkreis 100% e.V. setzt sich in Freiburg für das Wahlrecht und die Gleichstellung von Stimmen von Migrant_innen ein. Seit 2002 finden deshalb immer zeitgleich mit den offiziellen Wahlen, symbolische Wahlen für die Migrant_innen statt, um auf die Diskriminierung dieser bei Wahlen aufmerksam zumachen.

Homepage

E-Mail: kontakt[at]wahlkreis100.de

  

Deutsch-Afghanische Initiative e.V.

DAI_Logo_sw.pdfSeit 2001 Afghanistan von langer Fremdherrschaft befreit wurde, hat sich vieles getan. Allerdings bestehen bis heute, trotz zahlreicher Einsätze der NATO-Truppen und der USA, weiterhin Unsicherheiten und Zerstörung, wie auch eine angespannte politische Lage durch das erneute Erstarken der Taliban. Deswegen wurde im Oktober 2001 die Deutsch-Afghanische Initiative gegründet, um sich vor Ort vor allem für die ländliche Entwicklung einzusetzen. Dem Verein geht es hierbei nicht nur um den Wiederaufbau des zerstörten Landes, sondern auch um die Förderung interkultureller Begegnungen. Der Verein unterstützt die Menschen vor Ort durch Patenschaften, Ausbau des Bildungswesens, Schaffung von Arbeitsplätzen und Aufbau von Frauenzentren, um Witwen zu begleiten und die Gleichstellung der Frau zu stärken.

Homepage

E-Mail: info[at]deutsch-afghanische-initiative.de