Wir suchen zum 01. Februar 2017 befristet bis zum 31. Januar 2018 eine/n Eine-Welt Regionalpromotor/in für die Förderung des Eine-Welt Engagements in der Region Südlicher Oberrhein-Breisgau-Hochschwarzwald-Hochrhein. Zur Stellenausschreibung…
Kategorie: Allgemein
Stellenausschreibung: Eine-Welt-Regionalpromotor/in
Das Eine Welt Forum Freiburg ist das lokale Netzwerk der Eine-Welt-Akteur*innen in Freiburg und Umgebung. Schwerpunkte sind die Themen Entwicklungspolitik, Bildungsarbeit, global gerechte Entwicklung, Nachhaltigkeit, Interkultur, Friedens- und Menschenrechts- sowie Solidaritätsarbeit.
Wir suchen zum 01. Februar 2017 befristet bis zum 31. Januar 2018 eine/n Eine-Welt Regionalpromotor/in
Der Schwerpunkt der Eine-Welt Regionalpromotor/in liegt in einer Förderung des Eine-Welt Engagements in der Region Südlicher Oberrhein-Breisgau-Hochschwarzwald-Hochrhein.
Hierzu arbeiten Sie kooperativ mit den entwicklungspolitischen Organisationen, Initiativen und Netzwerken der Region zusammen. Sie konzipieren und koordinieren gemeinsame regionale Projekte und Kampagnen und bieten diesen Information, Beratung und Qualifizierung.
Stellenanforderungen:
- Studium in einem relevanten Studiengang oder eine vergleichbare Qualifikation
- ausgeprägtes, durch bisherige Aktivitäten belegbares Interesse an entwicklungspolitischen Fragen
- selbständiges Arbeiten, Organisations- und Koordinationstalent
- soziale Kompetenz, Kontaktfreudigkeit, Kommunikations- und Teamfähigkeit
- Begeisterungsfähigkeit, hohes Engagement und Verantwortungsbewusstsein
- Erfahrungen und Kenntnisse in den Methoden der Erwachsenenbildung
- freundlichen, verbindlichen und kooperativen Kommunikationsstil
- Offenheit für die und diversitätsbewussten Umgang mit der Vielfalt der entwicklungspolitischen Themen und Akteur*innen
- versierter Umgang mit PC und entsprechenden Office- bzw. ähnlichen Programmen
- Bereitschaft zur Abend- und Wochenendarbeit sowie zur regionalen Mobilität, um in der Region präsent zu sein
- Führerschein der Klassen B bzw. 3 ist wünschenswert
Wir bieten:
- abwechslungsreiche Tätigkeit im Bereich der Eine-Welt Arbeit
- interessantes Arbeitsfeld mit eigenem Gestaltungsspielraum, viel Eigenverantwortung und Weiterentwicklungspotential
- Zusammenarbeit in einem engagierten Team
- Bezahlung in Anlehnung an TVöD 11
Umfang:
- 20 Wochenstunden, bei teilflexibler Zeiteinteilung
- die Stelle ist bis 31.1.2018 befristet, Fortführung möglich
Aussagekräftige Bewerbungen bitte bis 15. Januar 2017 ausschließlich elektronisch an:
Eine Welt Forum Freiburg e.V. | info@ewf-freiburg.de
Rückfragen unter: 0761 – 20 25 82 75 oder 0761 – 640 123.
Die Vorstellungsgespräche werden am 19. und 24. Januar 2017, sowohl vormittags- als auch nachmittags stattfinden.
Hintergrund:
Der Verband Entwicklungspolitik deutscher Nichtregierungsorganisationen (VENRO) und die Arbeitsgemeinschaft der Eine-Welt-Landesnetzwerke in Deutschland (agl) und ihre Mitglieder haben die “Initiative Inlandsarbeit”“ ins Leben gerufen.
Ziel der Initiative ist der Beitrag zu einer modernen Eine-Welt-Politik, die konstruktiv auf die globalen Herausforderungen reagiert und mit abgestimmten Konzepten auf den unterschiedlichen Ebenen (Kommunen, Länder, Bund) Globales Lernen, globale Verantwortung sowie zivilgesellschaftliches Eine-Welt-Engagement fördert.
Das Programm wird gefördert vom BMZ und von der Landesregierung Baden-Württemberg.
In Baden-Württemberg ist der Dachverband Entwicklungspolitik Baden-Württemberg Träger dieses Programms, das dieser in Kooperation mit lokalen Partner*innen umsetzt.
Einer dieser lokalen Partner*innen ist das Eine Welt Forum Freiburg e.V., das Anstellungsträger für die Regionalpromotor*innen-Stelle ist.
Erfolgreiche Theaterpädagogik-Fortbildung
16 Multiplikator_innen gehen mit neuen Ideen für die Gestaltung von Workshops des Globalen Lernens ins neue Jahr. Sie nahmen an der Fortbildung zu “Augusto Boals theaterpädagogischen Methoden im Globalen Lernen” des Eine Welt Forum Freiburg teil. Dafür hatte wir den erfahrenen Theaterpädagogen Till Baumann aus Berlin eingeladen. „Erfolgreiche Theaterpädagogik-Fortbildung“ weiterlesen
Film + Dokumentation des “global eyes 2016” fertig
Unser Schüler*innen-Kongress “global eyes” ist bereits seit einigen Monaten vorbei. Zeit für einen Rückblick in Film und Text! „Film + Dokumentation des “global eyes 2016” fertig“ weiterlesen
Unsere Förderer
Unsere Arbeit ist größtenteils über Projektgelder diverser Förderer finanziert:
- Gefördert von Mindchangers. Regions and Youths for Planet and People.
- Gefördert von ENGAGEMENT GLOBAL mit Mitteln des

- Gefördert aus Mitteln des Landes Baden-Württemberg über die Stiftung Entwicklungs-Zusammenarbeit Baden-Württemberg (SEZ)


- Gefördert aus Mitteln des Kirchlichen Entwicklungsdienstes durch Brot für die Welt-Evangelischer Entwicklungsdienst

- Gefördert aus Mitteln des Katholischen Fonds

Sowie:
des
Wegbeschreibung
Die Geschäftsstelle des Eine Welt Forum Freiburg befindet sich in der Wilhelmstraße 24a, 79098 Freiburg.
Straßenbahnhaltestelle: Hauptbahnhof oder Stadttheater
Unsere Bürozeiten sind in der Regel von Montag bis Donnerstag.
Wegbeschreibung:
Vom Hauptbahnhof kommend in die Wilhelmstraße in Richtung Kronenbrücke gehen. Nach dem Café Moltke links in den Glacisweg abbiegen und gleich wieder links in eine große Hofeinfahrt (an der Einfahrt stehen u.a. BUND und Möbel Krämer angeschrieben). Nun geht man auf zwei Eingangstüren zu, die rechte davon führt unter anderem zum Eine Welt Forum Freiburg. Die Eingangstür steht zu den Bürozeiten offen. Unsere Büroräume befinden sich im 2. OG.
Bitte beachten: Es gibt vor unserem Haus (Innenhof) keine Parkmöglichkeiten!
Nächstes “Werkstattgespräch: Globales Lernen”
Montag, 27. Juni I 19 Uhr I Räumlichkeiten von Ehe & Familie, Talstr. 29, 79102 Freiburg
Wir laden wieder ein zu einem kollegialen Austausch über die Praxis im Globalen Lernen.
Thema des Abends: “Erzähl doch mal…” – über einen vorurteilsbewussten Umgang mit Vielfalt im Klassenzimmer
Freiburger Wahlkreis 100% e.V.
Die Initiative Freiburger Wahlkreis 100% besteht bereits seit 2002, zum eingetragenen Verein wurde diese dann im Mai 2008. Der Freiburger Wahlkreis 100% e.V. setzt sich in Freiburg für das Wahlrecht und die Gleichstellung von Stimmen von Migrant_innen ein. Seit 2002 finden deshalb immer zeitgleich mit den offiziellen Wahlen, symbolische Wahlen für die Migrant_innen statt, um auf die Diskriminierung dieser bei Wahlen aufmerksam zumachen.
E-Mail: kontakt[at]wahlkreis100.de
Anwältinnen ohne Grenzen e.V.
Die Diskriminierung und fehlende Gleichstellung von Frauen ist weltweit immer noch ein großes Problem. Deswegen wurde im November 2007 der Verein Anwältinnen ohne Grenzen gegründet, um sich auf juristischer Ebene für Frauen einzusetzen. Der Verein hat über die letzten Jahre ein großes Netzwerk von Juristinnen weltweit aufgebaut, die über bestehende Gesetze und Konventioneninformieren und aufklären. Die Anwältinnen möchten so einen Wandel der gesellschaftlichen Normen bis hin zur kompletten Gleichstellung von Mann und Frau erreichen, da „Gleichberechtigung zwischen Mann und Frau kein Privileg ist, sondern ein Grundrecht.“
E-Mail: info[at]aogde.com
Globales Lernen: Workshop für Einsteiger_innen
Jetzt anmelden!
Globales Lernen. Workshop für Einsteiger_innen am 11. Juni 2016 von 10 bis 17 Uhr in Freiburg.
Lust machen, Zukunft zu gestalten.
In globaler Perspektive.
Hier und jetzt.
Aber wie?
Mit Bildungsangeboten des Globalen Lernens. Wir zeigen dir erste Schritte, wie du deine Themen mit unterschiedlichen Zielgruppen methodisch vielfältig, motivierend und gleichzeitig differenziert umsetzen kannst. „Globales Lernen: Workshop für Einsteiger_innen“ weiterlesen

