Jetzt zum Praxisworkshop “Finanzielle Förderung und Projektentwicklung” anmelden!

Wo können wir für unser Projekt in der entwicklungspolitischen Bildungsarbeit oder in der Entwicklungszusammenarbeit finanzielle Unterstützung beantragen?
Der Praxisworkshop gibt einen Überblick über Fördertöpfe auf Landes-, Bundes- und Europaebene und gibt praktische Tipps zur Antragstellung.

Für unseren Praxisworkshop “Finanzielle Förderung und Projektentwicklung” am Samstag, den 24. Juni 2017, 10-17:30 Uhr, sind noch Plätze frei! 

„Jetzt zum Praxisworkshop “Finanzielle Förderung und Projektentwicklung” anmelden!“ weiterlesen

  

Ich sehe Was(ser), was du nicht siehst!

Schüler*innen begreifen `Virtuelles Wasser´ in Ausstellung

Das Eine Welt Forum Freiburg gestaltet einen Teil des Begleitprogramms für Schulklassen zur Ausstellung, die von Mai bis Oktober 2017 im WaldHaus Freiburg zu sehen ist. Zum Auftakt wurde für Schüler*innen der Pestalozzi Realschule die Ausstellung an zahlreichen Mitmachstationen das Thema `Virtuelles Wasser´ greifbar. „Ich sehe Was(ser), was du nicht siehst!“ weiterlesen

  

Auftakt der Freiburger Aktionstage Nachhaltigkeit

96 Stunden für Morgen 

Unter dem Motto “96 Stunden für Morgen” wird in Freiburg vier Tage lang, vom 18. bis 21. Mai, mit zahlreichen Veranstaltungen und Mitmachaktionen das Thema Nachhaltigkeit mit seinen vielen Facetten präsentiert.

Die Freiburger Aktionstage Nachhaltigkeit stehen in diesem Jahr im Zeichen der Freiburger Nachhaltigkeitsziele und der Globalen Ziele der Vereinten Nationen zur Nachhaltigen Entwicklung, den Sustainable Development Goals (SDGs). „Auftakt der Freiburger Aktionstage Nachhaltigkeit“ weiterlesen

  

Eine Welt Forum im Beteiligungshaushalt erfolgreich

Stadt fördert unser Eine-Welt-Engagement jährlich mit 15.000 €

Grund zur Freude! Unser Antrag für einen Zuschuss für unser lokales entwicklungspolitisches Engagement wurde vom Gemeinderat der Stadt Freiburg mehrheitlich befürwortet und in den Doppelhaushalt 2017/2018 aufgenommen. „Eine Welt Forum im Beteiligungshaushalt erfolgreich“ weiterlesen

  

Fortbildung: “Wohin mit den Werten?” am 6.5.2017

Jetzt annmelden zu unserer Fortbildung zu Normativität im Globalen Lernen für Pädagog*innen und Multiplikator*innen in der schulischen und außerschulischen Bildungsarbeit!

Samstag, 6. Mai 2017 I 10 bis 17 Uhr I Ökostation Freiburg

Werte im Globalen Lernen? Wenn Globales Lernen mehr sein will, als die Vermittlung von entwicklungspolitischen Sachinformationen, so sind wir mitten drin in der so genannten Werteorientierung im Globalen Lernen, dem Thema dieser Fortbildung. Zur Veranstaltung…

  

Neues Online-Portal der Eine Welt-Promotor*innen

Das Eine Welt-Promotor*innen-Programm hat nun offiziell eine eigene Webseite:

www.einewelt-promotorinnen.de

Eine Plattform, die das bundesweite Engagement der Promotor*innen bündelt. Sie zeigt die unterschiedlichen Facetten der Arbeit der Promotor*innen, bietet Kontaktmöglichkeiten mit den verschiedenen Regional- und Fachpromotor*innen in allen deutschen Bundesländern und inspiriert zu Kooperationsprojekten.

Für das Engagement in der Region Südbaden steht Ihnen Julia Kolbinger im Eine Welt Forum Freiburg zur Verfügung.

  

Stellenausschreibung: Eine-Welt-Regionalpromotor/in

Das Eine Welt Forum Freiburg ist das lokale Netzwerk der Eine-Welt-Akteur*innen in Freiburg und Umgebung. Schwerpunkte sind die Themen Entwicklungspolitik, Bildungsarbeit, global gerechte Entwicklung, Nachhaltigkeit, Interkultur, Friedens- und Menschenrechts- sowie Solidaritätsarbeit.

Wir suchen zum 01. Februar 2017 befristet bis zum 31. Januar 2018 eine/n Eine-Welt Regionalpromotor/in

Der Schwerpunkt der Eine-Welt Regionalpromotor/in liegt in einer Förderung des Eine-Welt Engagements in der Region Südlicher Oberrhein-Breisgau-Hochschwarzwald-Hochrhein.

Hierzu arbeiten Sie kooperativ mit den entwicklungspolitischen Organisationen, Initiativen und Netzwerken der Region zusammen. Sie konzipieren und koordinieren gemeinsame regionale Projekte und Kampagnen und bieten diesen Information, Beratung und Qualifizierung.

 Stellenanforderungen:

  • Studium in einem relevanten Studiengang oder eine vergleichbare Qualifikation
  • ausgeprägtes, durch bisherige Aktivitäten belegbares Interesse an entwicklungspolitischen Fragen
  • selbständiges Arbeiten, Organisations- und Koordinationstalent
  • soziale Kompetenz, Kontaktfreudigkeit, Kommunikations- und Teamfähigkeit
  • Begeisterungsfähigkeit, hohes Engagement und Verantwortungsbewusstsein
  • Erfahrungen und Kenntnisse in den Methoden der Erwachsenenbildung
  • freundlichen, verbindlichen und kooperativen Kommunikationsstil
  • Offenheit für die und diversitätsbewussten Umgang mit der Vielfalt der entwicklungspolitischen Themen und Akteur*innen
  • versierter Umgang mit PC und entsprechenden Office- bzw. ähnlichen Programmen
  • Bereitschaft zur Abend- und Wochenendarbeit  sowie zur regionalen Mobilität, um in der Region präsent zu sein
  • Führerschein der Klassen B bzw. 3 ist wünschenswert

Wir bieten:

  • abwechslungsreiche Tätigkeit im Bereich der Eine-Welt Arbeit
  • interessantes Arbeitsfeld mit eigenem Gestaltungsspielraum, viel Eigenverantwortung und Weiterentwicklungspotential
  • Zusammenarbeit in einem engagierten Team
  • Bezahlung in Anlehnung an TVöD 11

Umfang:

  • 20 Wochenstunden, bei teilflexibler Zeiteinteilung
  • die Stelle ist bis 31.1.2018 befristet, Fortführung möglich

Aussagekräftige Bewerbungen bitte bis 15. Januar 2017 ausschließlich elektronisch an:
Eine Welt Forum Freiburg e.V. | info@ewf-freiburg.de
Rückfragen unter:  0761 – 20 25 82 75 oder 0761 – 640 123.

Die Vorstellungsgespräche werden am 19. und 24. Januar 2017, sowohl vormittags- als auch nachmittags stattfinden.

Hintergrund:
Der Verband Entwicklungspolitik deutscher Nichtregierungsorganisationen (VENRO) und die Arbeitsgemeinschaft der Eine-Welt-Landesnetzwerke in Deutschland (agl) und ihre Mitglieder haben die “Initiative Inlandsarbeit”“ ins Leben gerufen.
Ziel der Initiative ist der Beitrag zu einer modernen Eine-Welt-Politik, die konstruktiv auf die globalen Herausforderungen reagiert und mit abgestimmten Konzepten auf den unterschiedlichen Ebenen (Kommunen, Länder, Bund) Globales Lernen, globale Verantwortung sowie zivilgesellschaftliches Eine-Welt-Engagement fördert.
Das Programm wird gefördert vom BMZ und von der Landesregierung Baden-Württemberg.

In Baden-Württemberg ist der Dachverband Entwicklungspolitik Baden-Württemberg Träger dieses Programms, das dieser in Kooperation mit lokalen Partner*innen umsetzt.
Einer dieser lokalen Partner*innen ist das Eine Welt Forum Freiburg e.V., das Anstellungsträger für die Regionalpromotor*innen-Stelle ist.

  

Erfolgreiche Theaterpädagogik-Fortbildung

16 Multiplikator_innen gehen mit neuen Ideen für die Gestaltung von Workshops des Globalen Lernens ins neue Jahr. Sie nahmen an der Fortbildung zu “Augusto Boals theaterpädagogischen Methoden im Globalen Lernen” des Eine Welt Forum Freiburg teil. Dafür hatte wir den erfahrenen Theaterpädagogen Till Baumann aus Berlin eingeladen. „Erfolgreiche Theaterpädagogik-Fortbildung“ weiterlesen