Wir setzen uns als zivilgsellschaftliche Eine Welt Akteur*innen dafür ein, dass unsere Anliegen für eine zukunftsfähige Welt auf die politische Agenda der nächsten vier Jahre gesetzt werden. Deshalb gibt es zahlreiche Veranstaltungen und Wahlprüfsteine im Vorfeld der Bundestagswahl am 24. September. „Entwicklungspolitischer Blick auf die Bundestagswahl“ weiterlesen
Kategorie: Allgemein
Neue Antragsmöglichkeiten für BNE-Fonds der Stadt
Auch im Jahr 2018 fördert die Stadt Freiburg die Konzeption und Umsetzung von Angeboten der Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) im Rahmen des BNE-Fonds. Anträge können bis 18. Dezember 2017 gestellt werden. „Neue Antragsmöglichkeiten für BNE-Fonds der Stadt“ weiterlesen
Großes Interesse an Podiumsdiskussion
Nahezu 70 Interessierte bei Podiumsdiskussion des Netzwerks ‘Energiehunger – Nein Danke!’ zur zukünftigen Biomassepolitik. „Großes Interesse an Podiumsdiskussion“ weiterlesen
Sommerpause im Bildungsarchiv des Eine Welt Forum
In den Sommerferien ist unser Bildungsarchiv geschlossen. Für Beratungen zu Globalem Lernen und entsprechenden Medien können Sie bei Bedarf einen individuellen Termine mit uns vereinbaren. Nehmen Sie dazu Kontakt mit der Geschäftsstelle auf.
Das Team des Eine Welt Forum Freiburg wünscht allen schöne Sommertage und freut sich über Ihren Besuch, sowie neue und alte Bildungangebote zum neuen Schuljahr 2017-18!
Ausstellung: Menschen auf der Flucht. Weltweit.
Der missio-Truck macht von 17. bis 21. Juli 2017 Halt in Waldkirch
Im November letzten Jahres war die multimediale Ausstellung “Menschen auf der Flucht. Weltweit.” zum Schicksal von Geflüchteten aus der Demokratischen Republik Kongo bereits in Furtwangen und St. Georgen im Schwarzwald zu Gast. Am Beispiel von Bürgerkriegsflüchtlingen im Kongo informiert der missio-Truck über die Ängste und Hoffnungen von Menschen, die ihre Heimat verlassen mussten. Viele Schulklassen und andere Interessierte nutzten damals die Gelegenheit, sich unmittelbar in die Situation einer/eines Flüchtenden zu versetzen.
Nun kommt der aktualisierte missio-Truck wieder in die Region.
„Ausstellung: Menschen auf der Flucht. Weltweit.“ weiterlesen
Jetzt zum Praxisworkshop “Finanzielle Förderung und Projektentwicklung” anmelden!
Wo können wir für unser Projekt in der entwicklungspolitischen Bildungsarbeit oder in der Entwicklungszusammenarbeit finanzielle Unterstützung beantragen?
Der Praxisworkshop gibt einen Überblick über Fördertöpfe auf Landes-, Bundes- und Europaebene und gibt praktische Tipps zur Antragstellung.
Für unseren Praxisworkshop “Finanzielle Förderung und Projektentwicklung” am Samstag, den 24. Juni 2017, 10-17:30 Uhr, sind noch Plätze frei!
„Jetzt zum Praxisworkshop “Finanzielle Förderung und Projektentwicklung” anmelden!“ weiterlesen
Ich sehe Was(ser), was du nicht siehst!
Schüler*innen begreifen `Virtuelles Wasser´ in Ausstellung
Das Eine Welt Forum Freiburg gestaltet einen Teil des Begleitprogramms für Schulklassen zur Ausstellung, die von Mai bis Oktober 2017 im WaldHaus Freiburg zu sehen ist. Zum Auftakt wurde für Schüler*innen der Pestalozzi Realschule die Ausstellung an zahlreichen Mitmachstationen das Thema `Virtuelles Wasser´ greifbar. „Ich sehe Was(ser), was du nicht siehst!“ weiterlesen
Auftakt der Freiburger Aktionstage Nachhaltigkeit
96 Stunden für Morgen
Unter dem Motto “96 Stunden für Morgen” wird in Freiburg vier Tage lang, vom 18. bis 21. Mai, mit zahlreichen Veranstaltungen und Mitmachaktionen das Thema Nachhaltigkeit mit seinen vielen Facetten präsentiert.
Die Freiburger Aktionstage Nachhaltigkeit stehen in diesem Jahr im Zeichen der Freiburger Nachhaltigkeitsziele und der Globalen Ziele der Vereinten Nationen zur Nachhaltigen Entwicklung, den Sustainable Development Goals (SDGs). „Auftakt der Freiburger Aktionstage Nachhaltigkeit“ weiterlesen
Eine Welt Forum im Beteiligungshaushalt erfolgreich
Stadt fördert unser Eine-Welt-Engagement jährlich mit 15.000 €
Grund zur Freude! Unser Antrag für einen Zuschuss für unser lokales entwicklungspolitisches Engagement wurde vom Gemeinderat der Stadt Freiburg mehrheitlich befürwortet und in den Doppelhaushalt 2017/2018 aufgenommen. „Eine Welt Forum im Beteiligungshaushalt erfolgreich“ weiterlesen
Fortbildung: “Wohin mit den Werten?” am 6.5.2017
Jetzt annmelden zu unserer Fortbildung zu Normativität im Globalen Lernen für Pädagog*innen und Multiplikator*innen in der schulischen und außerschulischen Bildungsarbeit!
Samstag, 6. Mai 2017 I 10 bis 17 Uhr I Ökostation Freiburg
Werte im Globalen Lernen? Wenn Globales Lernen mehr sein will, als die Vermittlung von entwicklungspolitischen Sachinformationen, so sind wir mitten drin in der so genannten Werteorientierung im Globalen Lernen, dem Thema dieser Fortbildung. Zur Veranstaltung…