Aktuelles

alternativ
Eine Welt Forum im Beteiligungshaushalt erfolgreich

Eine Welt Forum im Beteiligungshaushalt erfolgreich

Stadt fördert unser Eine-Welt-Engagement jährlich mit 15.000 € Grund zur Freude! Unser Antrag für einen Zuschuss für unser lokales entwicklungspolitisches Engagement wurde vom Gemeinderat der Stadt Freiburg mehrheitlich befürwortet und in den Doppelhaushalt 2017/2018 aufgenommen …
"Solidarisch leben. Gemeinsam handeln!" am 4.5.2017

“Solidarisch leben. Gemeinsam handeln!” am 4.5.2017

Vorträge und Diskussion I 4. Mai 2017 I 19 Uhr I Kath. Akademie Freiburg Aktuelle Anstiftungen aus Peru und Deutschland mit Mariel Távara Arizmendi, Initiative “Niunamenos” & Universität San Marcos, Lima/Peru und Werner Rätz, Informationsstelle Lateinamerika, Attac Deutschland. Zur Veranstaltung …
Noch Plätze frei! Unsere Fortbildung am 6.5.2017

Noch Plätze frei! Unsere Fortbildung am 6.5.2017

Jetzt anmelden zur Fortbildung “Wohin mit den Werten? Normativität im Globalen Lernen” am 6.5.2017 in der Ökostation Freiburg! Es sind noch letzte Teilnahmeplätze frei. Werte im Globalen Lernen? Wenn Globales Lernen mehr sein will, als die Vermittlung von entwicklungspolitischen Sachinformationen, so …
Große Resonanz beim Werkstattgespräch am 6.4.2017

Große Resonanz beim Werkstattgespräch am 6.4.2017

Werkstattgespräch: Zukunftsfähigkeit(en) “Erzeuger*innen unter Druck – verschwindet die kleinbäuerliche Landwirtschaft?” Über 40 Erzeuger*innen, Konsument*innen und auch Prosument*innen haben im Weingut Andreas Dilger gemeinsam Perspektiven und Veränderungsmöglichkeiten für eine zukunftsfähige Landwirtschaft ausgeleuchtet und unseren Beitrag zum Erhalt kleinbäuerlicher Strukturen diskutiert …
Fortbildung: "Wohin mit den Werten?" am 6.5.2017

Fortbildung: “Wohin mit den Werten?” am 6.5.2017

Jetzt annmelden zu unserer Fortbildung zu Normativität im Globalen Lernen für Pädagog*innen und Multiplikator*innen in der schulischen und außerschulischen Bildungsarbeit! Samstag, 6. Mai 2017 I 10 bis 17 Uhr I Ökostation Freiburg Werte im Globalen Lernen? Wenn Globales Lernen mehr sein …
Neues Online-Portal der Eine Welt-Promotor*innen

Neues Online-Portal der Eine Welt-Promotor*innen

Das Eine Welt-Promotor*innen-Programm hat nun offiziell eine eigene Webseite: www.einewelt-promotorinnen.de Eine Plattform, die das bundesweite Engagement der Promotor*innen bündelt. Sie zeigt die unterschiedlichen Facetten der Arbeit der Promotor*innen, bietet Kontaktmöglichkeiten mit den verschiedenen Regional- und Fachpromotor*innen in allen deutschen Bundesländern und inspiriert zu …
Dokumentation "Fluchtursachen - made in Europe"

Dokumentation “Fluchtursachen – made in Europe”

Videos und Audio-Mitschnitt unserer Veranstaltung Wir freuen uns über die große Resonanz unserer gestrigen Veranstaltung “Fluchtursachen – made in Europe” mit Dr. Boniface Mabanza und Ska Keller. Wir bedauern sehr, dass so viele Interessierte keinen Platz mehr im Theatersaal der VHS …
"Fluchtursachen - made in Europe" am 16.02.2017

“Fluchtursachen – made in Europe” am 16.02.2017

Vortrag und Diskussion um 20 Uhr I VHS Freiburg In Vortrag und Diskussion wird an diesem Abend den Auswirkungen europäischer Handelspolitik auf afrikanische Staaten nachgegangen. Herzliche Einladung zu unserer Veranstaltung mit Ska Keller und Dr. Boniface Mabanza in Kooperation mit der …
In der Presse: EWF bei Projekttag in St. Georgen

In der Presse: EWF bei Projekttag in St. Georgen

Am Thomas-Strittmatter-Gymnasium in St. Georgen (Schwarzw.) leiteten Referent*innen des Eine Welt Forums diese Woche vier Projekte des Globalen Lernens. “Woher kommt mein smartphone?”, “Wer produziert meine Klamotten?”, “Was wächst, wenn die Wirtschaft wächst?” und “Wie stehe ich zu diesen globalen Verhältnissen?” …
Neue Regionalpromotorin für die Region Südbaden

Neue Regionalpromotorin für die Region Südbaden

Wir freuen uns über unsere neue Kollegin in der Geschäftsstelle. Julia Kolbinger ist seit 1. Februar die neue Regionalpromotorin für die Region Südbaden. Im Rahmen des Eine Welt Promotor_innen-Programms Baden Württemberg ist sie Ansprechpartnerin für entwicklungs- und umweltpolitisch engagierte Initiativen und …