Aktuelles

In der Vielfalt liegt die Kraft! Vernetzungsbörse mit mehr als 50 Engagierten

Über 50 entwicklungspolitisch aktive Menschen und Gruppen aus der Region Freiburg nahmen am 16.03.2018 an der Vernetzungsbörse „Diversity in Unity – Kooperationen in Vielfalt“ in Freiburg teil, die vom Dachverband Entwicklungspolitik Baden-Württemberg (DEAB) und dem Eine Welt Forum Freiburg gemeinsam veranstaltet wurde.

„In der Vielfalt liegt die Kraft! Vernetzungsbörse mit mehr als 50 Engagierten“ weiterlesen

  

Jetzt anmelden zur Kooperations- und Vernetzungsbörse am 16.03.2018!

In der Vielfalt liegt die Kraft! In der Eine Welt-Arbeit können vielfältige Kooperationen – von Menschen mit und ohne Migrationserfahrung,  zwischen Initiativen aus verschiedenen Themenbereichen – eine große Bereicherung sein. Darum lädt das Eine Welt Forum Freiburg gemeinsam mit dem Dachverband Entwicklungspolitik Baden-Württemberg (DEAB) ein zur Regionalen Kooperations- und Vernetzungbörse “Entwicklungspolitische Kooperationen in Vielfalt”.

Zur Veranstaltung…

  

Start für neues Projekt “Globales Lernen in Vielfalt”

Globales Lernen macht die Vielfalt unserer Welt zum Thema, anstatt einfache Antworten zu geben. Mit einem neuen Qualifizierungsprojekt für Multiplikator*innen des Globalen Lernens möchten wir dieser Vielfalt in Zukunft noch umfassender Rechnung tragen und die interkulturelle Öffnung der Bildungsarbeit zu globalen Themen vorantreiben.

Ein Fachgespräch zu interkultureller Öffnung am 15. Februar 2018 sowie ein Anti-Rassismus-Training am 16. und 17. Februar 2018 bildeten den Auftakt für unser neues Projekt. „Start für neues Projekt “Globales Lernen in Vielfalt”“ weiterlesen

  

welt:raum – Die Eine Welt auf der Landesgartenschau in Lahr

Mit der eigenen Gruppe Teil des welt:raums werden

Unsere Welt beinhaltet mehr als unsere Umgebung. Sie ist groß, obwohl sie durch Fernsehen, Internet und Flugzeuge immer „kleiner“ und greifbarer erscheint. Überall gibt es Vereine und Initiativen, die diese Größe und Vielfalt aufzeigen und erhalten. Im welt:raum laden Eine Welt-Engagierte die Besucher*innen der Landesgartenschau ein, dieser Vielfalt zu begegnen.

„welt:raum – Die Eine Welt auf der Landesgartenschau in Lahr“ weiterlesen

  

Jetzt anmelden zur Fortbildung “Lebensmittel zum Zweck”

Bei unserer Fortbildung in Kooperation mit FairBindung aus Berlin sind noch ein paar Plätze frei!

Das Eine Welt Forum Freiburg lädt ein zu einer Fortbildung am 2./3. Februar 2018 für Multiplikator*innen und Pädagog*innen zu den Themen globales Ernährungssystem, Nahrungsmittelindustrie und Wachstumszwang. Ein Angebot in Kooperation mit FairBindung aus Berlin, den Herausgeber*innen des Methodenhandbuchs “Lebensmittel zum Zweck”.

Zur Veranstaltung…

  

Die Ausstellung “Flucht und Asyl” ausleihen

Das Thema Flucht, Asyl und Integration beschäftigt derzeit viele Menschen. Die gegenwärtig geführten Diskussionen sind kontrovers und widersprüchlich. Um einen differenzierten Beitrag zur aktuellen Debatte zu leisten und Besucher*innen zum Nachdenken anzuregen, präsentieren wir in Kooperation mit dem Verein Mut zur Wut e.V. in Heidelberg diese ausdrucksstarke Ausstellung.

Marlo Moths für Mut zur Wut
Max Hathaway für Mut zur Wut

Oft ist mehr nötig als nur ein Blick, um die Botschaften, die globale und soziale Themen umreißen, zu verstehen. Deshalb lädt die Ausstellung ein, sich intensiver mit den einzelnen Bildern zu beschäftigen und darüber ins Gespräch zu kommen.

Die Ausstellung besteht aus insgesamt 21 DIN A1 Plakaten. Vier davon informieren über die Themen Flucht und Asyl. Die Ausstellung ist ab sofort beim Eine Welt Forum Freiburg gegen 50€ Pfand zu entleihen. Die Plakate sind auf ein leichtes Kunststoffmaterial aufgebracht und können über zwei angebrachte Ösen befestigt werden.

Weitere Infos erhalten Sie unter:

bildung[at]ewf-freiburg.de
0761 – 20 25 82 75

  

Abschied und Dank an Claudia Himmelsbach

Mit dem Ende des Jahres naht auch der Abschied von unserer Kollegin und Bildungsreferentin Claudia Himmelsbach. Nach über vier Jahren intensiver, kompetenter und bewegender Arbeit im Eine Welt Forum Freiburg fällt uns der Abschied schwer. Umso größer ist unser Dank für die tolle Zusammenarbeit und ihren Einsatz, mit dem sie die globale Lernlandschaft hier in der Region entscheidend mitgeprägt hat.

Wir wünschen Claudia alles Gute für die Zukunft!

Als Ansprechpartner*innen für das Globale Lernen stehen im Eine Welt Forum weiterhin Thomas Forbriger und Dagmar Große zur Verfügung.

  

Impulspapier für das Globale Lernen

Von März bis Dezember 2017 setzten sich Referent*innen des Globalen Lernens im Eine Welt Forum Freiburg unter dem Slogan “Wohin mit den Werten?” mit Normativität im Globalen Lernen auseinander und reflektierten ihre Bildungspraxis unter dem Fokus der Werteorientierung.

Anstöße aus einer Fortbildung mit Dr. Michael Kalff und seinen Erfahrungen in der Wertekommunikation mit Jugendlichen sowie unsere Reflexionen in einem „Werkstattgespräch: Globales Lernen“ zu Methoden für die Wertekommunikation und in einem Fachgespräch zum Thema flossen nun in das Impulspapier `Wohin mit den Werten?´.

Es spiegel den Zwischenstand unseres gemeinsamen Nachdenkens, das wir keinesfalls als abgeschlossen betrachten wollen. Es soll uns und andere anregen, Globales Lernen weiter zu reflektieren, zu hinterfragen und verändern.

Zum Impulspapier…

Das Impulspapier entstand im Rahmen des Projektes “Globales Lernen weiterentwickeln – Werteorientierung im Fokus” mit der finanziellen Unterstützung von engagement global mit Mitteln aus dem BMZ und des Katholischen Fonds.