Welche sozialen und ökologischen Risiken sind mit dem Anbau und Import von Biomasse aus dem Globalen Süden verbunden? Dazu diskutierten im Studiogespräch des südnordfunks vom 07. Nov. 2017 Fabricio Rodríguez, Susann Reiner und Armin Bobsien. weiterlesen
Aktuelles
Lernen, von der Welt erzählen
In unserem Storytelling-Workshop mit Odile Néri-Kaiser von ars narrandi e.V. am 25. November 2017 in Freiburg sind noch Plätze frei!
Geschichten formen unsere Realität und spannende, berührende und bewegende Geschichten helfen dabei, Menschen für das eigene Anliegen oder die eigene Initiative zu begeistern und zum Mitmachen zu bewegen. Aber was macht eine gute Geschichte aus und wie finde ich gute Geschichten, um meine Themen zu vermitteln? Diese Fragen wollen wir in dem Storytelling-Workshop gemeinsam bearbeiten und beantworten.
Mitgliederversammlung einmal anders
Die Mitgliederversammlung des Eine Welt Forums Freiburg fand am 28. Oktober 2017 in der Ökostation am Seepark statt. Dabei schaute man nicht nur auf die vergangene Arbeit, sondern in lebhaften Gesprächsrunden auch in die Zukunft. „Mitgliederversammlung einmal anders“ weiterlesen
Regionalpromotorin über die Schulter geschaut
Seit nunmehr vier Jahre stärken sogenannte Regionalpromotor*innen das lokale Eine Welt-Engagement für eine nachhaltige Entwicklung in Baden-Württemberg. Was abstrakt klingt, ist im Alltag einer Promotorin eine konkrete Zusammenarbeit mit vielen Eine Welt-Engagierten, wie Julia Kolbinger, unsere Regionalpromotorin im Eine Welt Forum Freiburg, in ihrem Beitrag auf dem VENRO-Blog erzählt. Weiterlesen…
Salzladen – sozial-ökumenische Sozial- und Kultur-Initiative mit Weltladen e.V.
Auf ökumenischer Basis wurde das Projekt Salzladen gegründet mit dem Ziel, den fairen Handel sowie die Begegnung und Kommunikation im Stadtteil zu fördern. Entstanden ist eine ökumenische Sozial– und Kulturinitiative, verankert im Freiburger Osten und für jedermann offen.
Der gemeinnützige Verein betreibt einen Weltladen in der Alemannenstraße 52 in Littenweiler und trägt sich ausschließlich durch das Engagement ehrenamtlicher MitarbeiterInnen, durch Spenden und Mitgliedsbeiträge.
E-Mail: salzladen[at]gmx.de
Association des Ressortissants Sénégalais de Freiburg i.Br. e.V.
Unsere Organisation fördert den Austausch und die Integration der in Freiburg und Umgebung lebenden Senegales*innen mit der restlichen Bevölkerung. Durch kulturelle Veranstaltungen wollen wir ein lebendiges Miteinander schaffen, bei dem sich Menschen unterschiedlicher Kulturen auf Augenhöhe begegnen und verstehen.
E-Mail: arsf.info[at]yahoo.de
Solare Zukunft e.V.
Der gemeinnützige Verein Solare Zukunft verfolgt das Ziel die Menschen für einen nachhaltigen verantwortungsvollen Umgang mit Energie und Ressourcen zu sensibilisieren. Mit Bildungsangeboten für Kindergärten, Schulen und Kommunen machen wir Energie erfahrbar und erlebbar und informieren so über erneuerbare Energien und eine Energienutzung im Sinne einer nachhaltigen Entwicklung. Neben Unterrichtsangeboten und Aktionstagen bilden wir auch MulitplikatorInnen und pädagogisches Fachpersonal weiter.
E-Mail: info[at]solarezukunft.org
Mitgliederversammlung des Eine Welt Forum Freiburg
Das Eine Welt Forum lädt alle Mitglieder sowie weitere entwicklungs- und umweltpolitisch Interessierte zur Mitgliederversammlung 2017 ein. Am 28. Oktober wird in der Ökostation ab 13 Uhr die alljährliche MV abgehalten. Anschließend geht es ab 15 Uhr in einem Workshop um Austausch und eine gemeinsame Standortbestimmung unseres Netzwerkes. Zur Veranstaltung…
Entwicklungspolitischer Filmherbst in der Region
Im Oktober und November 2017 zeigen Regisseur*innen und Referent*innen Filme zu aktuellen globalen Themen an vielen verschiedenen Orten in Baden-Württemberg. In der Region Südbaden wird es 11 dieser Filmgespräche geben, die an nassen Herbsttagen interessante Einblicke eröffnen – zum Beispiel in die Lebenswege von Geflüchteten, die Arbeitsbedingungen von Arbeiter*innen in der Modeindustrie und die Auswirkungen von Landgrabbing in der Kaffeeproduktion auf das Leben der Menschen vor Ort. „Entwicklungspolitischer Filmherbst in der Region“ weiterlesen
Vorbild für nachhaltige Entwicklung zu Gast
In globaler Partnerschaft voneinander lernen. Das ist das Anliegen verschiedener Mitgliedsgruppen und Engagierter im Eine Welt Forum Freiburg. So wird vom 22.-25. September zum wiederholten Mal Philip Munyasia, Gründe der Permakultur-Organisation OTEPIC aus Kenia zu Gast sein und in Vorträgen, Fachgesprächen und Workshops seine Expertise mit uns teilen. „Vorbild für nachhaltige Entwicklung zu Gast“ weiterlesen