Nachhören: Studiodebatte Bioökonomie

Welche sozialen und ökologischen Risiken sind mit dem Anbau und Import von Biomasse aus dem Globalen Süden verbunden? Dazu diskutierten im Studiogespräch des südnordfunks vom 07. Nov. 2017 Fabricio Rodríguez, Susann Reiner und Armin Bobsien. weiterlesen

  

Nachlesen: Podiumsdiskussion zur Biomassepolitik

Am 28. August folgten ca. 70 Interessierte der Einladung zur Debatte über die Biomassepolitik der nächsten Bundesregierung. Lesen sie hier den ausführlichen Bericht zur Podiumsdiskussion mit Freiburger Kandidatinnen für den Deutschen Bundestag.

  

Podiumsdiskussion: “Volle Tanks – leere Teller”

Podiumsdiskussion mit Kandidat*innen für den Deutschen Bundestag über eine zukunftsfähige Biomassepolitik

Montag, 28. August 2017, 17-19 Uhr
Gemeindesaal der Ludwigskirche, Starkenstr. 8, Freiburg

mit einführenden Blitzlichern, die die Auswirkungen der europäischen Biomassepolitik aufzeigen.

„Podiumsdiskussion: “Volle Tanks – leere Teller”“ weiterlesen

  

missio-Truck “Menschen auf der Flucht. Weltweit.” in Waldkirch eröffnet

Eröffnung der multimedialen Ausstellung mit Oberbürgermeister Roman Götzmann

Am gestrigen Montag wurde in Waldkirch die multimediale Ausstellung “Menschen auf der Flucht. Weltweit.” zusammen mit dem Oberbürgermeister Roman Götzmann und einer Schulklasse vom Geschwister-Scholl-Gymnasium eröffnet. „missio-Truck “Menschen auf der Flucht. Weltweit.” in Waldkirch eröffnet“ weiterlesen

  

Im Herzen meines Smartphones – ein Planspiel zu Rohstoffhandel mit Peru

Rohstoffe, Welthandel, Globalisierung, Nachhaltigkeit, Gerechtigkeit, Konsum
Klassenstufen 8 – 13

Gold in meinem Smartphone? In unseren Handys und weiteren Geräten sind viele wertvolle Rohstoffe verbaut. Woher kommen sie und wer kontrolliert die Zugänge zu ihnen? In diesem interaktiven Planspiel schlüpfen wir in die Rollen der beteiligten Akteur*innen in der Rohstoffgewinnung und durchdringen so die komplexen Verbindungen im globalen Rohstoffhandel. Wir befinden uns im Hauptsitz der Vereinten Nationen in New York und suchen auf neutralem Boden einen Lösungsvorschlag für die konfliktreiche Situation in der peruanischen Bergbauregion Cajamarca. Welche Akteur*innen haben welche Interessen und wie können wir einen Kompromiss finden?

  

So smart!? – Was hat mein Handy mit Globalisierung zu tun?

Globale Wertschöpfungketten / Sozial- und Umweltstandards / Verantwortung für globale Gerechtigkeit / Konsum- und Lebensstil / Recycling
Klassenstufen 7 – 13

Wir nehmen unser Lieblingsgerät unter die Lupe und befassen uns mit der Produktion und Wertschöpfungskette. Dabei stellt sich die Frage, was das Handy mit Kriegen um Rohstoffe zu tun hat.  Inwiefern befeuert die Nachfrage nach Techgeräten gewaltsame Konflikte und wie sieht ein nachhaltiger Umgang mit Elektrogeräten aus?

Dieses Angebot lässt sich gut kombinieren mit: Im Herzen meines Smartphones – ein Planspiel zu Rohstoffhandel mit Peru