Aktuelles

“Menschen auf der Flucht” – Eine Welt Forum Freiburg organisiert Besuch des missio-Trucks

Der Missio-Truck, eine multimediale Ausstellung über Bürgerkriegsflüchtlinge macht in dieser Woche Station in St. Georgen (Schwarzw.) und Furtwangen. Angestoßen wurde dieses Bildungsangebot von Barbara Ehrensberger (Eine Welt Forum Freiburg) im Rahmen ihrer Tätigkeit als Regionalpromotorin für die Region Südbaden. Vom Besuch am Thomas-Strittmatter-Gymnasium in St. Georgen berichten die Zeitungsartikel im Südkurier (8.11.16) und im Schwärzwälder Bote (8.11.16). „“Menschen auf der Flucht” – Eine Welt Forum Freiburg organisiert Besuch des missio-Trucks“ weiterlesen

  

Jetzt anmelden zum Praxisworkshop Campaigning!

Freitag, 07.10.2016 und Samstag, 08.10.2016

Wirksames Campaigning – nur was für die großen Verbände? Im Workshop gehen wir der Frage nach, wie auch kleinere Organisationen und Initiativen mit erfolgreicher Kampagnenarbeit einen nachhaltigen Beitrag für globale Gerechtigkeit leisten können. Nach einer Einführung in die Grundlagen der Kampagnenplanung wenden wir die Theorie auf praktische Beispiele an. Zur Veranstaltung…

  

Unsere Förderer

Unsere Arbeit ist größtenteils über Projektgelder diverser Förderer finanziert:

  • Gefördert von Mindchangers. Regions and Youths for Planet and People.

  • Gefördert von ENGAGEMENT GLOBAL mit Mitteln des

BMZ

  • Gefördert aus Mitteln des Landes Baden-Württemberg über die Stiftung Entwicklungs-Zusammenarbeit Baden-Württemberg (SEZ)

  • Gefördert aus Mitteln des Kirchlichen Entwicklungsdienstes durch Brot für die Welt-Evangelischer Entwicklungsdienst

Brot für die welt

  • Gefördert aus Mitteln des Katholischen Fonds

Kath.Fonds

Sowie:

des

  

Die (un)endliche Geschichte vom Konsum – Was passiert, wenn die Wirtschaft wächst?

Wirtschaftswachstum, Ressourcen (-endlichkeit), Konsum und Lebensstil, ökologische und soziale Folgen, System Mensch-Umwelt, Handlungsalternativen, Reuse - Reduce - Recycle
Klassenstufen 7 – 13

Höher, schneller, weiter – alles wächst…auf Kosten von Mensch und Umwelt. Wir begeben uns gemeinsam in das Spannungsfeld zwischen unendlichem Konsum und endlichen Ressourcen und nähern uns den Auswirkungen unseres wachstumsorientierten Wirtschaftssystems auf Mensch und Natur an. Welche Handlungsalternativen sind möglich und wie können wir den Wandel gestalten?

Der Workshop erstreckt sich über 90 Minuten und kann auf Nachfrage durch Exkursionen zu Orten des Wandels in der direkten Umgebung oder ähnliche handlungsorientierte Aktionen ergänzt werden.

  

Wegbeschreibung

Die Geschäftsstelle des Eine Welt Forum Freiburg befindet sich in der Wilhelmstraße 24a, 79098 Freiburg.

Straßenbahnhaltestelle: Hauptbahnhof oder Stadttheater

Unsere Bürozeiten sind in der Regel von Montag bis Donnerstag.

Wegbeschreibung:

Vom Hauptbahnhof kommend in die Wilhelmstraße in Richtung Kronenbrücke gehen. Nach dem Café Moltke links in den Glacisweg abbiegen und gleich wieder links in eine große Hofeinfahrt (an der Einfahrt stehen u.a. BUND und Möbel Krämer angeschrieben). Nun geht man auf zwei Eingangstüren zu, die rechte davon führt unter anderem zum Eine Welt Forum Freiburg. Die Eingangstür steht zu den Bürozeiten offen. Unsere Büroräume befinden sich im 2. OG.

Bitte beachten: Es gibt vor unserem Haus (Innenhof) keine Parkmöglichkeiten!

  

Partnerschaftsgruppen der Kirchengemeinde Heilige Dreifaltigkeit Freiburg

2015_logo_kirchengemeinde__kleinDie Kirchengemeinde Heilige Dreifaltigkeit hat drei Partnergemeinden, mit denen ein regelmäßiger Austausch besteht und die von der Kirchengemeinde bei verschiedenen Projekten unterstützt werden. Zu diesen gehören San Marcos in Peru, Molinos in Argentinien und Pecs in Ungarn. Die Partnerschaft mit der Gemeinde San Marcos besteht schon seit 40 Jahren. Neben gegenseitigen Besuchen, unterstützt die Kirchengemeinde Heilige Dreifaltigkeit San Marcos u.a. bei Aufforstungen, Bau von Wasserspeichern, der Meerschweinchenzucht und der Anlegung von Schulgärten. In Molinos wurden z. B. Materialen für Schulräume, eine Schulbibliothek, die Verpflegung der Schüler*innen, der Bau eines Zentrums für die Berufliche Ausbildung, eines Mädcheninternats mit weiterführender Schule, eines Gewächshauses und sowie der Bau von Brunnen finanziert. In Pecs unterstützt die Gemeinde die dortige Maltesergruppe finanziell und durch Sachspenden, die sich um Armenambulanz, Armenküchen, kostenlose juristische Beratung, Obdachlosenbetreuung, Krankenpflege und Fürsorge für Behinderte kümmert.

Homepage

E-Mail: 3faltig[at]web.de